*in der Vergangenheit rumsuch*
Jaha, so sah es bei uns in der Schule auch aus, nix mit 6 Zensuren, wär ja noch schöner. Ich meine aber, daß sich unsere Prozentsätze ein wenig anders gestalteten, da gab es bei 91% richtig gelöst schon ne 2, wenn ich mich recht erinnere, dann durfte man mindestens 96% vorweisen, um im Einserbereich zu bleiben (ich distanziere mich ausdrücklich von jeglicher Gewähr, ist einfach schon zu lange her ^^).
Ansonsten sahen die Prozentverteilungen in etwa gleich denen von sims beschriebenen aus. Auch unsere Lehrer hatten dann die Möglichkeit, wenn jemand auf der Kippe stand, diesen mit extra Aufgaben in die jeweils richtige Abteilung der Benotung zu kloppen.
Mathe an sich, hm, ging so, bis sich die damaligen Einser- und Zweierkandidaten auf dem Gymnasium einfanden: dort schlug dann der unbarmherzige Mathedr. zu, alle rutschten mindestens eine Zensur nach unten, wenn nicht noch mehr. Selbst in Physik waren die Abstiege vorprogrammiert, ach was red ich, in fast allen Fächern, die in die naturwissenschaftliche Abteilung gehören, konnte man sich auf solche Einbrüche vorbereiten. O_o Was haben wir damals geflucht, aber da half alles nix, da mußten wir durch, und für viele war das dann der Zeitpunkt, sich zu sagen: okay, bis zur 10. haben wir Mathe ja noch im Griff gehabt, aber jetzt? Das lag zum Teil auch mit an den Lehrern, die mit einem aberwitzigen Tempo meinten, uns mit allem zu bombardieren, selbst wenn es nicht verstanden wurde, darauf wurde nicht wirklich eingegangen.
Die einzige Möglichkeit, die man uns dann anbot, waren die sogenannten Vorstunden (vor dem normalen Unterrichtsbeginn, also zur nullten Stunde), in denen man einen "Förderunterricht" des jeweiligen Faches belegen konnte. War auf jeden Fall ne Maßnahme ^^.
*Vergangenheit wieder ruhen laß*