Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Dumbledore ist schwul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Dumbledore ist schwul

    (könnte spoiler enthalten)

    Spiegel-Online: "Zauberer Outing - Dumbledore ist schwul"
    http://www.spiegel.de/kultur/literat...512613,00.html

    Zitat Zitat
    Nachdem Rowling, 42, kurz aus dem letzten Band "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vorgelesen hatte, wurde sie von einer Leserin gefragt, ob Dumbledore je seine "wahre Liebe" gefunden habe. Rowling antwortete, sie habe "immer gedacht, dass Dumbledore schwul ist". Das Publikum in der Carnegie Hall verstummte schlagartig - und brach dann in Applaus aus.

    Rowling fügte an, sie hätte ihre Gedanken über Dumbledore schon früher mit dem Publikum geteilt, wenn sie diese positive Reaktion vorhergesehen hätte.
    Zitat Zitat
    Im Drehbuch des sechsten Potter-Films "Harry Potter und der Halbblutprinz" sei ursprünglich eine Szene vorgesehen gewesen, in der Dumbledore nostalgisch an ein Mädchen zurückdenkt. Rowling sagte, sie habe die Passage durchgestrichen und "Dumbledore ist schwul" darüber geschrieben.
    die offenbarung ist wenig bedeutsam, zu einem gewissen grad verständlich und obwohl sie überrascht, wird man sich mit der idee relativ schnell und widerspruchslos abfinden können.

    viel interessanter ist, was dahinter steckt. ihr wird mit sicherheit sehr bald unterstellt werden, sie habe bloß werbung für ihr buch machen und einem trend hinterherlaufen wollen. auf jeden fall wird man eine tiefere absicht vermuten, die es meiner einschätzung nach nicht gibt. die medien werden sich aber kaum damit abfinden können, weil sich rowling ansonsten ihrem richterspruch entziehen würde, wie auch immer dieser ausfallen mag.

  2. #2
    Naja ich denke eher, dass ihr nichts Richtiges dazu eingefallen ist und keine Lust hatte weiter darüber nachzudenken. So nach dem Prinzip: "Er ist jetzt einfach schwul und damit hat sich die Sache geklärt". Schon eine ziemlich ausgefalllene Idee.

  3. #3
    Zitat Zitat von RPG-Man Beitrag anzeigen
    Naja ich denke eher, dass ihr nichts Richtiges dazu eingefallen ist und keine Lust hatte weiter darüber nachzudenken. So nach dem Prinzip: "Er ist jetzt einfach schwul und damit hat sich die Sache geklärt". Schon eine ziemlich ausgefalllene Idee.
    Dann denkt die gute Frau leider etwas einfach, denn auf die Frage, ob er seine wahre Liebe gefunden habe, kann man nicht antworten, dass er schwul sei. Dürfen Schwule denn nicht ihre wahre Liebe finden?

    Boykottiert Joanne K. Rowling - Sie ist schwulenfeindlich

    Edit:

    Das muss sich ja echt geil angehört haben. xD

    Mädchen: "Has Dumbledore already found his true love?"
    Rowling : "Dumbledore is gay."

    Geändert von Kate (20.10.2007 um 23:15 Uhr)

  4. #4
    ich wär i-wie nie drauf gekommen ._."

  5. #5
    das is so etwas was ich eigentlich nicht wissen wollte...

  6. #6
    Hm...also das Problem mit der Antwortlosigkeit schlägt sich eigentlich in den Wind, wenn man den Artikel mal ganz liest, aber wie gas schon erwähnte, der spoilert besonders.

    Ich hab eigentlich noch nie viel von der Rowling gehalten, denn außer den Tatsachen, dass die Angst vor dem Namen die Angst vor der Sache selbst nur steigert und dass jeder Superschurke selber irgendwo sein eigenes Feindbild darstellt, hat das ganze für mich irgendwie weniger den lehrreichen, künstlerischen Wert gehabt, als den kommerziellen Anschein.
    Mit der Äußerung dort aber dreht sich das ganze wieder sehr toll um und sie erwähnt ja auch selber nochmal die Tatsache, dass eine Gruppe von Fundamentalisten strikt dagegen sind (was mir aufgrund sehr dubioser Geschehnisse in der Regionalpresse meine Schule betreffend schon sehr eingängig war, aber lassen wir das ). Mit Dumbledores Fremdouting setzt sie denke ich nun der Provokation gewollt eine Mütze auf, was mich persönlich sehr beeindruckt =).

    Bestimmt auch leicht revolutionär, dass in einem kommerziellen Fantasyroman ein schwuler und gleichzeitig ungemein wichtiger Nebencharakter auftaucht. =)

  7. #7
    ich habs immer geahnt ^^ jetzt weiss ich auch, warum ich se gerne Ian McKeller in der Rolle des Dumbledore in den Filmen gesehen hätte...

  8. #8
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Bestimmt auch leicht revolutionär, dass in einem kommerziellen Fantasyroman ein schwuler und gleichzeitig ungemein wichtiger Nebencharakter auftaucht. =)
    HOLY SHIT! DARKOVER IS FULL OF LESBOS!

  9. #9
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Bestimmt auch leicht revolutionär, dass in einem kommerziellen Fantasyroman ein schwuler und gleichzeitig ungemein wichtiger Nebencharakter auftaucht. =)
    Les' mal "Die Gilde der schwarzen Magier". Oder so.

  10. #10
    Oki, ich sollte mich in Zukunft von "xyz ist bestimmt voll ultra-revolutionär und so"-Bemerkungen entfernen =).

  11. #11
    Wenn ich das richtig überblicke hat sie also in die Homosexualität eines Charakters nicht erwähnt, weil sie Angst hatte, dass Publikum könne negativ reagieren?
    Da nimmt jemand die "künstlerische Freiheit" ernst... aber warum wunder ich mich und warum schaue ich überhaupt in einen Thread mit so einem Titel?

    Zudem finde ich solche zusätzlichen Informationen unnötig, so wird man quasi gezwungen sich die "wahre" Geschichte durch Medieninformationen selbst zu erstellen. Da bleibe ich lieber bei den 700 Seiten zwischen der Pappe und beachte sowas nicht.

  12. #12
    Eben. Ich habe alle 7 Bände gelesen und zu keinem Zeitpunkt habe ich mir bei diesen 4000 Seiten einen Gedanken darüber gemacht, ob Dumbledore hetero oder homo ist

    Das ist einfach ein völlig unnötige Zusatzinformation, die meine Haltung zu dem Buch und zur Geschichte keineswegs beeinflusst...

  13. #13
    Zitat Zitat
    Oki, ich sollte mich in Zukunft von "xyz ist bestimmt voll ultra-revolutionär und so"-Bemerkungen entfernen =).
    Ich denke, bei Rowling ist das schon was Besonderes. Wir reden hier von gepushter Non-Plus-Ultra Hit-Fantasy, nicht von irgendwelchem Kram in der Menge.
    Und wir haben doch schon Anne Rice, wenn das nicht genug Homo-Fantasy von Frauen in "diesem Alter" ist, weiss ich auch nicht.
    (Nicht voellig ernst nehmen.)

    Sonst dito zu Stan. Deswegen beachte ich bei kafka auch nicht seine Lebensgeschichte und finde die Haelfte seiner Literatur belanglos.

  14. #14
    Was ist das denn für eine bescheuerte Antwort? (Ich meine, von J.K. Rowling) Auf die Frage, ob jemand seine Liebe gefunden habe, kann man doch nicht antworten, der Charakter sei schwul. Er könnte doch genauso gut als Schwuler seine Liebe gefunden haben. Nun, wahrscheinlich hat der Spiegel nur falsch zitiert, was aber eher dafür spricht, dass die Leute dort versagt haben...

  15. #15
    Ich habe das in der Zwischenzeit auch an andere Stelle gelesen, laut dieser bezieht sich das ganze mit der wahren Liebe auf

    Allerdings gibt es meiner Meinung weder in Band 7 noch überhaupt Hinweise auf Dumbledores sexuelle Vorlieben. Ich erwartet natürlich nicht das eine schwule Figur alle typischen Klischees erfüllt, aber so wirkt das ganze doch eher wie ein Publicity Stunt und nicht wie eine "tatsächliche" Eigenschaft des Charackters.

  16. #16
    Zitat Zitat von Cyberwoolf Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für eine bescheuerte Antwort? (Ich meine, von J.K. Rowling) Auf die Frage, ob jemand seine Liebe gefunden habe, kann man doch nicht antworten, der Charakter sei schwul. Er könnte doch genauso gut als Schwuler seine Liebe gefunden haben. Nun, wahrscheinlich hat der Spiegel nur falsch zitiert, was aber eher dafür spricht, dass die Leute dort versagt haben...
    Nunja, der zweite Teil in der Quelle spricht Folgendes :
    (das mal zu Seraphithan hinzugefügt)


    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Zudem finde ich solche zusätzlichen Informationen unnötig, so wird man quasi gezwungen sich die "wahre" Geschichte durch Medieninformationen selbst zu erstellen. Da bleibe ich lieber bei den 700 Seiten zwischen der Pappe und beachte sowas nicht.
    Nunja, zu etwas gezwungen wirst du ja nicht wirklich und die Information, dass Dumbledore schwul ist, verändert meiner Meinung nach auch weder Geschichte noch das Potter-Weltbild. Dadurch, dass Dumbledore sich selbst auch mit Outings zurückhält, erfährt man durch diese Zusatzinformation eigentlich eher etwas weltliches, nämlich, dass Schwule keine anderen Menschen sind. Das Dumbledore von schrulligen Neurosen nur so wimmelt, zeigt eigentlich auch, dass er nicht dieses klischeehafte Getucke verkörpert.

    Und übrigens sind solche Zusatzinformationen auch ein wichtiger Ansatz zur Entschlüsselung bedeutsamer Elemente (obwohl ich hier dennoch Rowling nicht grad weltkritische Intensionen anheften würde).
    Aber gut, es sind Unterhaltungsromane, da braucht man sowas eigentlich nicht, da hast du recht =).

  17. #17

    Leon der Pofi Gast
    warum konnte nicht alles darauf hinauslaufen, dass harry schwul ist.
    ich hätte die gesichter von den ganzen mädchen sehen wollen

    nton:

    Geändert von Leon der Pofi (23.10.2007 um 17:16 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    warum konnte nicht alles darauf hinauslaufen, dass harry schwul ist.
    ich hätte die gesichter von den ganzen mädchen sehen wollen
    Dann muss du den 7. Band lesen

    Aber das, Dumbledore ist schwul... ja und?
    Ist er deshalb schlechter, oder sonst irgendwas?
    Mir macht es ncihts aus, es steht nicht im Buch, also ist es mal nicht offiziel...

  19. #19
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Sonst dito zu Stan. Deswegen beachte ich bei kafka auch nicht seine Lebensgeschichte und finde die Haelfte seiner Literatur belanglos.
    Dass du die Hälfte seiner Literatur belanglos findest, hat aber nichts damit zu tun, dass sie ohne den Hintergrund seiner Lebensgeschichte belanglos sei (selbst der "Brief an den Vater"!). Ach, dein Literaturgeschmack macht mich einfach traurig!

    Zitat Zitat
    Und übrigens sind solche Zusatzinformationen auch ein wichtiger Ansatz zur Entschlüsselung bedeutsamer Elemente
    Wenn diese 'Entschlüsselung' nicht auf der Grundlage des Textes möglich ist, ist entweder der Text oder der Leser zu schlecht. (Wenn man btw generell zu ersterem tendiert hasst man Faust II und wenn man zu letzterem tendiert hat man zumindest großen Respekt davor.) Extra-Kommentare des Autors sind überflüssig.

  20. #20
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Dass du die Hälfte seiner Literatur belanglos findest, hat aber nichts damit zu tun, dass sie ohne den Hintergrund seiner Lebensgeschichte belanglos sei (selbst der "Brief an den Vater"!). Ach, dein Literaturgeschmack macht mich einfach traurig!



    Wenn diese 'Entschlüsselung' nicht auf der Grundlage des Textes möglich ist, ist entweder der Text oder der Leser zu schlecht. (Wenn man btw generell zu ersterem tendiert hasst man Faust II und wenn man zu letzterem tendiert hat man zumindest großen Respekt davor.) Extra-Kommentare des Autors sind überflüssig.
    Nunja, ehm...Goethe? ^^" Richard Kelly (ja ich weiß, dass der nicht unbedingt Schriftsteller ist)? Die barocke Emblematik? Sophokles ... Literatur junges Deutschland ... und nich zuletzt Brecht, wobei du bei dem Recht hast, da erkennt man den Großteil auch sehr schön auf Grundlage des Textes. Nicht zuletzt, Lewis Caroll, der sich zwar auch sehr gut aus den Büchern lesen lässt, aber ohne Vorwort um einiges undeutlicher ist und teilweise Stellen doch bedeutungsloser erscheinen, als sie sind.

    Nunja, jemandes Literaturgeschmack als traurig zu bezeichnen ist jedenfalls sehr arm, findest du nicht? =/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •