Nur so nebenbei; ich hätte es so gemacht: (Achtung, erfordert PHP 5!)
PHP-Code:
<?php
  
/** Holt N zufällige Dateien aus einm Verzeichnislisting
   *  Parameter:
   *    path     - das zu durchsuchende Verzeichnis
   *    numFiles - die Anzahl der zu holenden Dateien
   *  Rückgabewert:
   *    Ein Array mit den Dateinamen oder
   *    FALSE, wenn zu wenige Dateien vorhanden sind
   */
  
function getRandomFiles($path$numFiles)
  {
    
$files scandir($path);
  
    if (
count($files) < $numFiles)
      return 
false;
  
    
shuffle($files);
  
    for (
$i 0$i $numFiles$i++)
    {
      
$result[] = array_shift($files);
    }
    
    return 
$result;
  }
  
  
// Ein Beispiel zum Testen
  
print_r(getRandomFiles('.'3));
?>
Die Kombination shuffle()/array_shift() ist allgemein deutlich bequemer als die von DFYX gepostete for-Schleife und sie funktioniert auch mit PHP4. Der einzige PHP5-spezifische Kram bei mir ist scandir(), welches aber auch durch den oberen Teil von DFYX' Code ersetzt werden kann.