Würd ich so nicht sagen. Immerhin gibt es auch noch gesetzliche Klauseln für den Datenschutz, die auch EA nicht ohne Weiteres übergehen darf.
Aber gut zu wissen, dieses Unternehmen bekommt von mir jedenfalls keinen Cent mehr zugesteckt.
Die Frage nach der Entstehung des Universums ist allerdings eine interessante - jedoch kein Beweis für die Existenz eines Gottes, nur weil die Wissenschaft darauf auch keine Antwort hat (was irgendwie logisch ist, denn die Physik kann nur die Natur beschreiben - ohne Materie keine Natur, also sind Vorurknall-Theorien wissenschaftlich nicht beschreibbar).
Wie war das denn früher? "Wir wissen nicht, woher diese zuckenden Lichter am Himmel kommen, also muss ein Gott - nennen wir ihn mal Zeus - dafür verantwortlich sein!" Jetzt wissen wir, wie diese Lichter, auch "Blitze" genannt, entstehen, woher sie kommen, wie es sich mit ihnen verhält. Wer sagt dir, dass wir auf bestimmte Fragen, die wir jetzt mit der Gottesantwort lösen, niemals eine wissenschaftliche Antwort finden werden? (Die Universensache mal ausgenommen.)
Es ist zudem zweifelsohne ein Relikt der menschlichen Idola Tribus zu glauben, alles müsse irgendwie entstanden sein, einen Schöpfer bzw. Urheber haben. Wie wär's mit der Idee, dass das Universum schon ewig existiert, also ohne Anfang und Ende? Für Menschen schwer vorstellbar, was aber nur in der menschlichen Natur liegt und kein Indiz dafür ist, dass es nicht möglich ist.
@Caine Luveno: Da hat wohl jemand den Begriff des Wortes "Glauben" nicht verstanden, was? Ich sage es immer wieder, und muss es wohl auch noch oft genug sagen: Es gibt keine Möglichkeit Gott zu beweisen, genauso wenig wie es eine gibt, ihn zu widerlegen. Und weißt du auch warum? Weil die Gottesfrage eine metaphysische ist (ich gehe mal davon aus, dass du weißt, was das ist) und somit sämtliche Bestreben, sie mit naturwissenschaftlichen Mitteln zu behandeln, nur zum Scheitern verurteilt sind.
Was bleibt, ist der Glauben - und dieser ist individuell sowie persönlich. Du kannst an Gott glauben oder auch nicht, aber du solltest diesen Glauben anderen Menschen nicht absprechen. Wie es sich mit Religionen verhält ist eine andere Sache - auf die wir hoffentlich nicht auch noch kommen -, aber Glaube alleine lässt sich naturwissenschaftlich nicht wegdiskutieren, auch wenn man im Gebiet der Sozialwissenschaften natürlich nach Gründen für den menschlichen Glauben suchen kann. Das macht ihn aber nicht rationaler oder irrationaler.
Edit:
Und was spricht dann dagegen zu behaupten, dass das Universum ganz einfach immer da war? Oder auch mehrere Universen?Zitat
![]()