mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70
  1. #1

    20 Jahre später, die Zukunft der RPGs...

    Ich denke der eine oder andere hat schon einmal darüber nachgedacht: Die Zukunft der RPGs....Was wird uns in ca 20Jahren an RPGs-Vielfalt erwarten?Wird es dann schon sämtliche Kampfsysteme geben?Gibt es dann schon jede Art von Handlung?Kommt nichts mehr innoatives vor?
    Ich denke früher haben wir alle wohl nicht allzu dolle auf das Kampfsystem oder die Grafik geachtet.Aber mit der Zeit wurden die Ansprüche doch höher und mit der PS3 steht uns ein neues große Zeitalter der RPGs bevor.
    Und danach kommen noch weitere Epochen....
    Was meint ihr?Wird es in 20Jahren schon alles geben,was man aus einem RPG rausholen kann?Lohnt sich der Kauf dann noch?
    20Jahre..das heißt auch altern...dann bin ich 37 oder 38.Da die meisten hier aber doch noch älter sind als ich,werden viele auch 40 sein.Werdet ihr euch dann noch RPGs kaufen,oder seht ihr es als reine Zeitverschwendung an?
    Schreibt.
    Good boy. Sometimes.


  2. #2

    KeKu Gast
    Solange die Menschen denken können wird es auch neue Handlungens usw. geben allerdings ist es schon richtig dass mn irgendwann nicht mehr wirklich überrascht werden kann da bestimmt alles dann in irgendeiner Weise schonmal vorgekommen ist......Trotzdem würde ich die Zukunft der RPGs noch nicht abschreiben sondern einfach nur abwarten was noch kommen wird..Ich persönlich würde mich in 20 Jahren wenn ich 35 bin über ein Final Fantasy 33 sehr freuen und dann bestimmt lauthals hier im Forum mit euch darüber diskutieren =D

  3. #3
    Es gibt doch jetzt schon keine innovativen RPGs. Die Möglichkeiten sind quasi unendlich groß, aber sie werden nicht wirklich ausgenutzt.

    Ich würde eher sagen, dass die RPGs besser werden. Wenn das Maximum an Grafikqualität erreicht wird (Und das könnte durchaus in den nächsten zwanzig Jahren passieren, wenn man die Entwicklungen der letzten 20 Jahre bedenkt), wird vllt auch mal wieder Wert auf Innovation, Spieltiefe, etc. gelegt. Wobei das auch fraglich ist. Die Standard RPGs verkaufen sich gut, die Spieler wollen nichts Revolutionäres. Ob sich das in den nächsten Jahren ändern wird steht in den Sternen.

    Ich hoffe, dies klang nicht zu harsch. Auch ich spiele gerne RPGs und werde sie auch in den nächsten 20 Jahren noch spielen. Nichtsdestotrotz könnten die Hersteller, aber auch die Spieler, ruhig etwas mutiger sein.

  4. #4
    Oh weh, in zwanzig Jahren bin ich vierzig... und wenn man bedenkt, ein Jahr ist schon recht kurz. Aber ich schweife ab.
    Nun ja, wie auch immer, in zwantig Jahren werden wir bereits wohl unter zahlreichen Remakes begraben liegen, seien es nun bekannte oder unbekannte Spiele. Wenn ich bedenke, wie oft die ersten beiden Teile bereits ein Remake abbekamen. Dann im Bezug zu zwanzig Jahren...
    Und selbst wenn zich neue RPGs auf den Markt kommen, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass der Durschnitts-Europäer wirklich an alle RPGs rankommen wird.
    Obwohl, wenn in zwanzig Jahren die Ländercodes abgeschafft werden würden.

    Nun ja, jedenfalls, RPG ist ja nicht gleich RPG. Zurzeit sind wohl überwiegend Rollenspiele auf dem Markt, mit einem Fantasy-Setting. Ich kenne wirklich nur wenige, die in der Jetzt-Zeit spielen, geschweige denn im Hier und Jetzt.
    Es könnten aber auch mal aktuelle Themen als Grundsatz für eine RPG-Geschichte genommen werden. Spontan würde mir jetzt der Klimaschutz ansprechen, der zurzeit stark im Gespräch ist.
    Oder wenigstens mal Rollenspiele ohne ein Happy End.
    Aber die JRPGS werden wohl bis zum Ende ihren Grundsätzen treu bleiben.
    Vorrausgesetzt, es gibt welche, da ich nicht importiere (aus finanziellen Gründen) kann ich nicht viel dazu sagen.

  5. #5




    Still the Same fucking crap.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    RPG-Geschichte genommen werden. Spontan würde mir jetzt der Klimaschutz ansprechen, der zurzeit stark im Gespräch ist.
    Und gegen was willst du dann antreten? Mutanten und zombies , die die welt erobern wollen? ein Öko-Rpg das die katastrophe der welt ablenkt? Und gegen den bösen öl konzern kämpft ?

    hm ja das einzige was mir da jetz einfallen würde im "Gegenwart" setting wäre shadow hearts.. jedenfalls naheliegend in unserer zeit. Aber ehrlich gesagt ist es auch klar , dass ein mittelalter oder fantasy szenario bentutzt wird.. ich für meinen teil will in fantasy regionen abtauchen , die so nicht existieren (vom alltag abschalten). Und ehrlich.. ein Öko rpg möchte ich nicht wirklich spielen^^

    Zitat Zitat
    Oder wenigstens mal Rollenspiele ohne ein Happy End.
    und nach 30 stunden+ spielen wäre es vielleicht etwas unbefriedigend , wenn es kein happy end gäbe.. es gibt ja schon teilweise keine vollen happy ends (FF7 wo aeris stirbt , FF8 mit squall usw.) mir reicht es schon , wenn der spieler nicht unbedingt immer ein teenie ist (oder wie ein model aussieht)
    Geändert von Tonkra (25.11.2007 um 22:46 Uhr)

  7. #7
    Wo issn FF8 kein Happy End?

  8. #8

    KeKu Gast
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    (oder wie ein model aussieht)
    Willst du lieber einen dicken fetten Nerd mit Brille der den ganzen tag am PC sitzt und der Pizzabote sein einziger realer Kontakt ist ? O.O

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Naja.. der hauptchar muss nicht immer wie eine schaufensterpuppe aussehen..
    Sondern vielleicht mal etwas rauchiger in die richtung eines Auron oder den hauptakteur von LostOdyssey.. in jrpgs siehst du immer das gleiche... kleine aalglatte teenies , die grad die welt retten.

  10. #10
    Meine große Hoffnung ist ja, dass RPGs im Besonderen und Videospiele im Allgemeinen in der Gesellschaft verstärkt als Kunstform verstanden und anerkannt werden. Sollte dieser Schritt einmal gelungen und auch die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen sein, könnten die Entwickler ihre Geschichten mit weit größeren Freiheiten erzählen, was richtig genutzt gerade für die Rollenspiele ein riesiger Sprung nach vorn bedeuten könnte.

    Bei Filmen geht das doch auch - da stört sich niemand an Sex, Gewalt und harter Sprache. Aber wenn in Videospielen nur ein Zentimeter Haut gezeigt oder etwas Alkohol getrunken werden soll, zensiert man gleich ganze Szenen heraus, die unter Umständen für das Verständnis der Spiele sehr wichtig sind.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass die Lebenszyklen von Konsolen generell zu kurz sind. Gerade heutzutage hätte es Plattformen wie der PS2 bestimmt nicht geschadet, ein paar Jahre länger aktuell zu bleiben, denn die Grenze des Machbaren war noch nicht erreicht. Wenn die Spieledesigner das beste aus der Situation machen müssen, werden sie erst richtig kreativ und lassen sich was einfallen. Nun werden mit PS3 & Co die grafischen Möglichkeiten so realistisch, dass die Unterschiede in der Darstellung von Konsolengeneration zu Konsolengeneration wahrscheinlich immer minimaler werden ... ich kann mir kaum vorstellen, dass es nach einer hypothetischen PS4 noch wesentlich besser werden wird.
    Worauf ich hinaus will ist folgendes: Ist das technische Potential ausgeschöpft, machen sich die Entwickler vielleicht mehr Gedanken darum, wie sie das Spiel gestalten. Einerseits natürlich optisch - schon heute wären viel interessantere RPGs mit richtig abgefahrenen Welten möglich gewesen, aber so etwas hat man sich einfach noch nicht getraut. Insbesondere im Hinblick auf die Uncanny Valley werden die Zocker aber früher oder später von jedem Hyperrealismus gelangweilt sein, sodass man sich bestimmt neuartige Gestaltungen einfallen lässt.
    Andererseits konzentriert man sich natürlich auch auf andere Aspekte und versucht sich beispielsweise an ausgefallenerem Gameplay, wenn sich die Grafik nicht mehr weiterentwickelt. Insbesondere dann, wenn mit der Zeit die Methoden zur Entwicklung vereinfacht und die Kosten gesenkt werden, wobei derzeit ja eher noch das Gegenteil der Fall ist.

    So wäre es grundsätzlich sehr wünschenswert, wenn in allen Genres auch Spiele fernab des Mainstreams kommerziell erfolgreich sein können, in Sachen RPGs beispielsweise solche, die kontroverse und politisch brisante Themen beinhalten oder sich insgesamt eher als eine Art modernes Kunstwerk verstehen.


    Viele glauben ja, dass es in naher Zukunft in Richtung Virtual Reality gehen wird. Gogeta meinte glaube ich immer, dass es in der nächsten Generation schon so weit ist ^^ (korrigier mich, wenn ich falsch liege). Doch davon halte ich nichts. Wie sollte das aussehen? Hardwaretechnisch ist dazu ein viel größerer Aufwand nötig, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass wir das in den nächsten zehn Jahren erleben werden. Vermutlich schon vereinzelt, aber nicht mit dem selben Status wie dem, den die normalen Konsolen von heute innehaben.


    Ich möchte was die RPGs betrifft nicht so sehr ins Detail gehen. Aber mehr Innovation wäre wirklich wünschenswert. Und größere Spielwelten mit mehr Charakteren, mehr Dialogen, mehr kleinen Schicksalen und Nebengeschichten. In der gerade zu Ende gegangenen Generation sind in so vielen Genrevertretern solche wichtigen Elemente zusammengeschrumpft und wurden zum Teil einfach weggelassen, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Damals, zu 16-Bit-Zeiten, wurde zwar vieles symbolisch dargestellt, aber man konnte fast alle Orte tatsächlich besuchen und bekam ein gewisses Gefühl von der Vollständigkeit der Spielwelten. Genau das fehlt mir. Heute scheinen manche Entwickler zu glauben, es reiche, wenn man mit ein paar FMV-Sequenzen und Hintergründen eine große Stadt oder gar ganze Kontinente und Welten in die Geschichten der Spiele einbaut, die der Spieler dann aber nie wirklich erforschen darf. Dass der Niedergang auf der PS2 so heftig war enttäuscht mich sehr, denn eigentlich wäre das Gegenteil zu erwarten gewesen. Selbst ein FFXII kann sich davon nicht freisprechen. Mit mehr Zeit in dieser Generation hätten wir den alten Glanz vielleicht nochmal erleben können. Aber vielleicht wird es ja jetzt etwas, trotz gestiegenem Aufwand. Immerhin scheint sich zumindest Square Enix zum Teil auf die gute alte Weltkarte zurückzubesinnen, was ich nur begrüßen kann ^^

    Mehr Entscheidungsfreiheit und Einfluss auf den Spielverlauf für den Spieler sowie eine zerstör- und bebaubare Umwelt, die sich die Veränderungen merkt, wäre natürlich auch ein geiles Feature ...
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  11. #11
    Ich finds schade, dass bei den neuen RPGs die Worldmap immer mehr verschwindet.

  12. #12
    Dem letzten Post kann ich mich mal anschliessen. Früher war das zwar nur die Illusion (größtenteils) von Freiheit, aber immerhin die Illusion.

    Ich denke, es wird sich nicht viel ändern.

    Zitat Zitat
    Still the Same fucking crap.
    Hab gut gelacht.

  13. #13

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen


    Still the Same fucking crap.
    vielleicht lassen sie ja in paar jahren den rock ganz weg?

    ehrlich gesagt, in rpg bereich hat sich ausser der grafik und ab und zu ein umgeändertes kampfsystem nicht viel verändert

  14. #14

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Mich würde eher interessieren aus welchem Game der Screenshot ist. Habe den noch nie gesehen. Vom Aufbau her erinnert es ja, man mag es kaum glauben, an FF.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  15. #15
    2027...

    Schauen wir uns mal auf dem RPG-Markt um...

    Ost-RPGs: Sowohl Nintendo als auch Sony streiten sich darum, ob das neueste Final Fantasy I Remake nun für die Playstation VII oder für die NRSPVL mit Gedankensteuerung erscheinen soll. Da der einzige japanische Produzent SquareEnix es ablehnt, mehr als 5 Projekte gleichzeitig am Laufen zu haben (Final Fantasy XIV (Handy), Final Alternative Fantasy XIV (Handy), Final Fantasy VII XC (Handy), Kingdom Hearts 5,73 (Handy) und Dragon Quest X (Handy)), ist mit einer baldigen Veröffentlichung allerdings ohnehin nicht zu rechnen.

    Im Westen sieht es auch nicht wesentlich besser aus: In EA-Land (vormals USA, nach Verkauf allerdings umbenannt) läuft der Verkauf der X-Box 129600 nur schleppend, da die Kunden nicht bereit sind, sich mit der veralteten XR-DVD-Format abzufinden, das lediglich 100 TB an Speicherplatz bietet. Mit einer baldigen Besserung ist nicht zu rechnen, da Hersteller M$ (offizielle Umbenennung nachdem festgestellt wurde, dass man unter diesem Namen wesentlich bekannter ist) zurzeit an Windows Halloween arbeitet, das Aufgrund von Kopierschutzmaßnahmen ohne Zugriff auf externe Speichermedien auskommen wird, obwohl Kunden der Meinung sind, dass der mit Windows Nightmare eingeführte Direktzugriff auf die Festplatte durch sämtliche börsennotiereten Unternehmen völlig ausreichend wäre. Somit bleiben D&D Fantasy 5, The Elder Scrolls 10 und Diablo 3 vorerst PC und Handy-exklusiv. Weitere Rollenspiele sind nicht in Planung, da man meint, dass bis zum ersten Patch, mit dem man die Spiele endlich starten kann, sowieso erstmal 10 weitere Jahre vergehen werden.

    Rest der Welt: Da die Bevölkerung im gesamten Rest der Welt unter 500.000 Personen liegt, und die Lebenserwartung aufgrund von Erbgutschädigungen durch den Einsatz von Atomwaffen im Anti-Terror-Krieg bei gerade mal 20 Jahren liegt, wird diesem Markt keine allzu große Beachtung geschenkt.

  16. #16

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Mich würde eher interessieren aus welchem Game der Screenshot ist. Habe den noch nie gesehen. Vom Aufbau her erinnert es ja, man mag es kaum glauben, an FF.
    wenn du den 2 meinst, lost odyssey
    sieht sehr nach dem kampfbildschirm von ff8 aus

    mir sagt das spiel sehr zu, bis jetzt

  17. #17
    Zitat Zitat von Rai-Jin Beitrag anzeigen
    Ich finds schade, dass bei den neuen RPGs die Worldmap immer mehr verschwindet.
    Ganz großes Dito !

    Mich würde mal interessieren welches das letzte RPG war, was noch eine klassiche Weltkarte hat wo man noch jede Ecke erkunden konnte ?

    @Liferipper:

    Hammer ^^
    Meine Videospielsammlung


  18. #18
    Zitat Zitat von StarOceanFan Beitrag anzeigen
    Ganz großes Dito !

    Mich würde mal interessieren welches das letzte RPG war, was noch eine klassiche Weltkarte hat wo man noch jede Ecke erkunden konnte ?
    Klassiche Weltkarten sind doch nicht ausgestorben^^
    Blue Dragon hat doch eine, Lost Odyssey wohl auch...naja ansonsten Suikoden V oder die Tales Reihe
    Weniger als früher sind es aber definitiv...

  19. #19
    Hach, eienrseits wollen se realistische Sachen, andererseits wollen se ne Weltkarte, entscheiden sollte man sich auch mal. In Sachen Glaubhaftigkeit ist keine Weltkarte sicher sehr viel besser... ich meine eine Welt, die man innerhalb von max ner Stunde durchlatschen kann, das is wenn überhaupt ne kleine Stadt^^ (Dorf? :P)

    Man sollte sich mal fragen, was so ne Weltkarte eigentlich bringt... eigentlich nämlich recht wenig. Bei den aktuellen 3d Rpg´s wird die Spielbarkeit auf den Weltkarten ernorm eingeschränkt... man schaue einfach auf die Ladezeiten. Schönes Leveldesign und eine logische Verbindung ist viel besser. Erinnern wir uns einfach mal an Secred of Mana... diese Welt war für viele super und sie hatte nichtmal eine Weltkarte... komisch
    Ein nächster Punkt wär wohl, dass die Rpg-Truppe meißt was vor hat... und zwar nicht weniger als die Welt zu retten, da isses eigentlich schon seltsam genug, dass es teilweise optionale Dungeons gibt

    So, was halte ich von zukünftigen Rpg´s? Naja, wenn wir Glück (oder für manche Pech^^) haben, gibts vllt 4d in der nächsten Generation. Das müsste man sich mal trauen und einfach versuchen. (mit der vierte Dimension mein ich im übrigen die Zeit). Sicherlich verdammt schwer relaisieren bzw. schwer es gut zu realisieren, aber auch möglich. Mehr Realismus geht dann kaum noch, wenn man endlich mal den Arsch inne Hand nehmen muss, wenn der Freund im sterben liegt oder ähnliches. Das ganze ist natürlich unglücklich, wenn es mit nem rundenbasierten Ks gekoppelt ist (und mit Ladezeiten ).
    Wär sicher mal interessant, ein Monat Rpg und man kann die Welt so verändern wie man möchte... im Rahmen dessen, was da natürlich grad passiert.


    Soo und noch was zum Thema "Virtual Reality"... also es ist quatsch soweit ich weiß. Die nötige Technik wurde schon vor 10Jahren in etwa entwickelt, sicherlich nicht ausgereift, aber wenn der Kunde es wollte, hätte wirs heute sicherlich. Es wurd nicht akzeptiert, das Gamepad und der Tv warn dem Kunden lieber als n Stuhl und das "verschmelzen" ins game... naja die grafischen Möglichkeiten waren damals eh noch geringer als heute, aber wie gesagt, wenn mans wollte, ginge es sicherlich. Hey, 20 Jahre sind ne halbe ewigkeit.
    Kennt ihre Moore´s Gesetzt? (da arbeiten die Ingeneure eh immer drauf hin )

  20. #20
    2027?

    Das 100ste Remake von FINAL FANTASY 1 wird gefeiert
    Der 100ste Ableger von FINAL FANTASY 7 erscheint - GameBoyClassicExclusiv!

    Die PS 8 ist laut Sony mi 1,8 Millionen Euro viel zu billig aber irgendwie wurde seit dem Erscheinen (2025) nicht eine Konsole verkauft.

    Mircoschrott hat indies Windoof TftPW (Terror for the PC-World) erscheinen lassen was nur lächerliche 18 Terrabyte Arbeitsspeicher als MINDESTANFORDERUNG will, zudem 10222 Terrabyte auf der Festplatte. Jeder Käufer muss sein Gebiss nach MS schicken um W-TftPW auf sich reggen zu können. Der dafür erfoderliche Sender wird im Gebiss verstect und verträgt keine Produkte in denen Wasser enthalten ist.

    Einen Kopierschutz gibts nicht mehr da die SPD und CDU im Jahre 2009 eine 100%ige Überwachung allen Lebens eingeführt haben. So weiß der Staat durch eingeplanzte Mircochip automatisch was wer wo wann macht. Ergo: Es gibt Null Verbrechen. Dafür auch eine Rollenspielsteuer. Pro Sekunde des RPG-Gamings werden in Stasiland 2.0 (Ehemals Deutschland) 1000000 € fällig, weswegen alle RPG-Fans nach Japan gezogen sind. Die Kaiserin hat 2019 die Einwanderungssteuer eingeführt - Seitdem ist Japan mit vielen Milliarden Euro im Plus.

    Square hat inzwischen weitere Firmen geschluckt und verdient täglich 1,26 Nontillionen Yen. Für 2050 ist das 1000ste FF1 Remake (WC-Edition) geplant.

    In den USA hat Bush (der immer noch an der Macht ist) RPG verboten da sie zum denken anregen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •