Ist völlig richtig, was du über die Rauigkeit der Oberfläche gesagt hast. Allerdings bewegt sich bei Lotusblättern die Gröë dieser Unebenheiten im Bereich einiger hundert Nanometer. Mit Schmirgelpapier kriegt man das nicht hin. Oder deckt es sich etwa mit deine Alltagserfahrung, dass eine mit Schmirgelpapie angeraute Oberfläche auf einmal wasserabweisend ist? Nein, oder? Es ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Auf makroskopisch rauen Oberflächen haftet Wasser sogar noch besser.
Schaut man sich die Oberfläche eines Lotusblattes unter dem Elektronenmikroskop an, sieht man so etwas:
Das Bild ist leider ohne Maßstab. Jedenfalls sind diese kleinen Erhebungen nanoskopisch kleine Wachströpfchen, auf denen das Wasser nicht haften kann, weil die Benetzungsfläche viel zu klein ist. So etwas künstlich nachzuahmen erfordert ziemlich hochentwickelte Chemie.