Zitat von Netzwerktotal.de
Bei Windows 2000 wird die Internetverbindungsfreigabe automatisch installiert.
Server: Richten Sie (wenn nicht bereits vorhanden) zunächst eine Internetverbindung ein. Danach diese im Netzwerk freigeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen "Eigenschaften". Hier klicken Sie auf den Reiter "Gemeinsame Nutzung". Markieren Sie die Punkte "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren" und "Wählen bei Bedarf". Windows 2000 ändert jetzt die IP-Adresse des Servers auf 192.168.0.1. Dies kann auf Wunsch später wieder geändert werden. Achten Sie dabei aber darauf dass nur die IP Adressen verwendet werden, die für private Netzwerke reserviert sind: (das sind 10.0.0.1 - 10.255.255.255, 172.16.0.0 - 172.31.255.255 und 192.168.0.0 - 192.168.255.255).
Unter "Optionen" stellen Sie noch die "Leerlaufzeit nach der aufgelegt wird" ein. Dadurch wird die Verbindung nach x Minuten ohne Internetaktivität automatisch beendet". Leider ist es per ICS nicht möglich, dass der Client die Verbindung aktiv beendet. Hierzu ist zusätzliche Software erforderlich, die dies bewerkstelligt. Mit der oben genannten Einstellung kann man sich aber recht gut behelfen. Falls eine Flatrate zur Verfügung steht, ist dieser Punkt natürlich nicht weiter wichtig. Man kann dann einstellen, dass die Verbindung bei Leerlauf niemals getrennt wird.
...