Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: [ALT] Hyrules kulinarische Wochen (Wettbewerb)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Die königlichen Schlossküchen Hyrules als geräumig zu benzeichnen wäre eine Beleidigung gewesen. Die Meisten Großen Hallen von Schlössern und Burgen in denen Arreth bis jetzt gewesen war, waren allesamt kleiner gewesen als Das Kellergewölbe in dem er sich nun befand. Ein halbes Duzend eiserner Kronleuchter beleuchteten das Kellergewölbe und glichen das jegliche Fehlen von Fenstern aus.
    Mehrere Herd und Feuerstellen, reihten sich an Zubereitungsflächen und Holzgestellen in denen Kochzubehör sowie kupferne Töpfe und Pfannen lagerten.
    Die Küche verfügte sogar über einen eigenen kleinen Kräutergarten, direkt neben Einer Luke, die zum Anliefern der Lebensmittel vorgesehen war.
    Arreth war allerdings strikt untersagt worden Kräuter aus diesem zu Benutzen, sondern die gekauften oder falls möglich, die selbst gesammelten.
    Neben dem erlegten Wild waren Arreth allerdings die Erfolge ausgeblieben, und bis auf einiger weniger wilder Zwiebeln hatte ihn die Natur mit keinerlei weiteren Überraschungen gesegnet. Im gefrorenen Boden Hyrules war nicht allzu viel zu finden. Aus diesem Grund hatte er seinen Geldbeutel geleert und dem Hyruler Markt einen Besuch abgestattet um die restlichen Zutaten zu besorgen. Doch selbst die Erträge der Bauern waren nicht sonderlich ansehnlich gewesen; Arreth hatte zwar alles bekommen was er wollte, doch war die Qualität minderwertig und die Preise hoch. Er hatte Kartoffeln, Tomaten, Brot, Knoblauchzehen, Lauchstangen, eine schmächtige Gurke, Butter von der Lon-Lon Farm, mehrere Gewürze und Öle, sowie die Letzten Äpfel des Herbstes erstanden, dessen Preis sein Gewissen besonders belastete. Er seufzte als er die Zutaten auf der aus Granit gefertigten Arbeitsfläche ausbreitete. Ihm blieb keine Wahl, er würde das Beste aus dem machen müssen das ihm zu Verfügung stand
    Bevor er mit der Vorspeise begann, wollte Arreth das Fleisch marinieren, da der Marinade Zeit zum Einwirken brauchte. Er entnahm einen der Schränke eine irdene flache Schale, die er mit einen Fingerbreiten Bodensatz aus Olivenöl versah. Anschließend Nahm er jeweils eine Priese aus getrockneten und zermahlenen Paprikaschoten, schwarzen Pfeffer und Meeressalz und streute sie in das trübe Öl. Er legte die Filetstücke des Hirsches vorsichtig das Gemisch und wendete die drei Stücke langsam, bestrich die Oberseiten bis sie im Licht der Leuchter hell glänzten. Er stellte die Schüssel zur Seite damit sich das Fleisch voll saugen konnte.
    Er war mit den Vorbereitungen des Hauptgangs allerdings noch nicht am Ende. Er plante das Fleisch nicht auf übliche Weise vorzubereiten und sie einfach nur zu braten, oder sie auf herkömmliche Weise zu Grillen. Er entnahm seinem Rucksack drei schwarze dünne Felsplatten und machte ein Feuer in der Feuerstelle der Küche. Er legte den schwarzen Stein vorsichtig um ihn nicht zerbrechen zu lassen auf das Grillrost auf dem sonst fettige Enten oder Pralle Schweine vor sich hinbrieten. Es handelte sich dabei um Lavagestein, das er vom Todesberg mitgebracht hatte. Er hatte vor den Stein zu erhitzen und das Fleisch anschließend vor den Augen der Juroren zu braten. Die Steinplatten die nicht größer als ein normales Pergamentblatt waren, wurden zu diesem Zweck in extra für sie angefertigte Holzbretter gelegt damit man sie transportieren konnte. Der Stein speicherte besonders Gut Hitze und verlieh dem Fleisch obendrein einen ausgezeichneten Eigengeschmack. In seinen Jahren auf dem Todesberg hatte Arreth öfters von dieser Technik gebrach gemacht und war seit jeher überzeugt von dem besonderem Geschmack.
    Er überließ das Fleisch und die Platten sich selbst und widmete sich seiner Vorspeise. Mit den ihm zur Verfügung stehenden Zutaten, plante Arreth eine frische Gemüsesuppe zuzubereiten.
    Er begann damit Essig und Öl in einer weiteren Schale zusammenzumischen und das Gemüse fein zu würfeln. Er kippte die Gurken und Tomatenstückchen in die Schüssel. Danach schnitt er eine Knoblauchzehe in mehrere Streifen und presste sie mit der flachen Seite seines Kochmessers aus und gab eine Winzigkeit ebenfalls in die Schüssel. Zuletzt gab er alles in einen Mörser, fügte noch Eisstückchen hinzu die er zuvor aus einem Zurechtgehackten Eiszapfen nahm und zerrührte alles bis eine Breiartige Masse entstand. Er gab noch ein wenig Salz und um einiges Mehr Pfeffer hinzu und kostete vorsichtig von der Spitze seines hölzernen Kochlöffels. Der Essig, der Knoblauch und der Pfeffer hatten der Suppe eine angenehme Schärfe gegeben. Die Kälte der Eisstückchen fühlte sich angenehm in der Kehle an und die Tomaten und Gurkenstücke schmeckten fruchtig und knackig. Arreth nickte zufrieden, Füllte mit einer Großen Kelle drei Portionen ab. Er nahm Brot, schnitt es zu kleinen Würfeln und streite es in die Suppe. Als die drei Portionen für die Juroren bereit waren ging er an das Kopfende des Gewölbes. Eine kleine Luke gab den Blick in einen Schacht frei der ein Stockwerk höher führte, in einen Raum in dem die Juroren auf die Gerichte warteten. Er stellte die drei Schalen auf das Holzgestell das mittels einer Winde hinaufgezogen werden konnte und läutete die kleine Glocke, um dem Diener im oberen Stockwerk zu signalisieren dass er das Tablett raufziehen konnte.
    Arreth schenkte dem Prozess keine weitere Beachtung, sondern konzentrierte sich auf die Vorbereitung des Hauptgerichts, das mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
    Er hatte sich für ein recht unspektakuläres, bodenständiges, dafür aber sehr leckeres Gericht entschieden. Er begann damit die Kartoffeln in gleich große Stücke zu schneiden, bis jeder Würfel etwa die Größe seines Fingergelenks hatte. Er gab Öl in eine Pfanne und als das Öl darin anfing laut zu brutzeln, gab er die Kartoffeln hinzu, die in einem lauten zischen auf die dampfende Oberseite trafen. Nach wenigen Minuten gab er einige fein gewürfelte Speckstücke hinzu, die er noch vom Hirschfleisch hatte. Der Speck und die Kartoffeln brieten munter vor sich hin, was Arreth eine kurze Verschnaufpause einbrachte. Als die Kartoffeln bereits eine goldgelbe Färbung annahmen, gab er kleine Lauchstücke hinzu bis diese ihr leichtes Grün verloren und glasig wurden. Er nahm die Pfanne vom Feuer und Verteilte die Bratkartoffeln gleichmäßig auf drei Tellern die er wieder auf den kleinen Fahrstuhl stellte. Er nahm die Lavagesteinsplatten aus dem Feuer und legte sie in ihre Holzbretter mit den für sie vorgesehenen Vertiefungen und stellte sie zu jeweils einem Teller mit Kartoffeln auf das Holzgestell. Anschließend schnitt er die Drei Filetstücke in mehrere gleich großer Streifen und legte sie auf die Heißen Steine die er zuvor mit Öl begossen hatte. Das Fleisch zischte und knisterte ärgerlich als es das heiße Öl berührte. Er gab noch einen letzten Spritzer Olivenöl auf jede Portion sowie eine Priese Meeressalz bevor er das heiße Essen nach oben entließ.
    Arreth wischte sich den Schweiß mit dem Handrücken von der Stirn. Um die Jurymitglieder nicht all zu lang auf ihre Portionen warten zu lassen hatte er sich besonders beeilt und lag gut in der Zeit. Plötzlich lief es ihm eiskalt den Rücken herunter. Zwar war es nicht unbedingt nötig bei der Vorspeise ein Getränk zu servieren, da eine Suppe schon genug Flüssigkeit enthielt, aber der Hauptgang bedurfte eines solchen ganz bestimmt. Als das Tablett wieder rumpelnd unten ankam stellte Arreth eine Flasche Wein auf das Holz zusammen mit drei Tonbechern. Den Wein hatte er in einer Ecke der Küche entdeckt, hoffte allerdings dass niemand diesen kleinen Betrug bemerken würde.
    Er wischte sich den neuerlich auf seine Stirn getretenen Schweiß weg und begann mit dem Nachtisch. Arreth war sich nicht sicher ob der Nachtisch gelingen würde, da er ihn noch nie zuvor zubereitet hatte. Er schnitt die Äpfel in Scheiben und achtete besonders Darauf den Strunk auszusparen. Dann bestrich er die Scheiben mit der Butter die er zusammen mit den restlichen Zutaten auf dem Markt erstanden hatte und Panierte sie mit getrockneten Brotflocken. Er verteilte die Scheiben vorsichtig auf einer Platte und schob diese in den Ofen der Küche. Es dauerte einige Zeit, aber als er die Dampfende Platte aus dem Ofen nahm rochen die Apfelscheiben köstlich und eine goldene Hülle hatte sich über ihnen ausgebreitet. Wieder verteilte er die jeweils drei der Scheiben auf drei Tellern und garnierte sie noch mit einer Zimt und Zuckermischung.
    Ein letztes mal eilte er mit wehenden Haaren zum Aufzug, stellte die Platten ab und betätigte die Klingel. Das Gestell verschwand nach oben in der Dunkelheit des Schachts und trug seine Duftspur hinter sich her.
    Arreth ließ sich auf einen Stuhl sinken, vergaß jeglichen Anstand und überschlug die Beine samt scheren Lederstiefeln auf einem dazugehörigen Tisch. Jetzt konnte er nur noch warten…

    Geändert von Keyes (22.11.2007 um 09:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •