Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Elite-Uni

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin an der FU-Berlin ^^ !

    Somit nun auch an einer Elite-Uni ... und da ich forschen, unterrichten und Schreiben will später ist das doch sehr passend !

    Freut mich besonders, da ich mich mit meiner Universität identifiziere. Ich habe mich von Beginn an nur an dieser Uni beworben !

  2. #2
    Haebman? Why not Konstanz?
    Bin in Konstanz und mir kann es nur Recht sein. Forschung wird besser sein und der Ruf, den man im Ausland braucht, auch. Elite betrifft natürlich nicht nur die Forschung; es gab etliche Auswahlkriterien. Weiss auch nicht genau wie es läuft, logischerweise aber, sind dann die Studenten an einer Elite-Uni "besser untergebracht" als an anderen. Aber die Leistung muss ja immer noch von einem selber kommen.

  3. #3
    Gießen war einfach schneller und Konstanz kam erst als ich hier schon Wohnung und alles hatte; aber da ich hier e schon Leute kannte und es in Konstanz recht teuer sein soll seis drum

    Das mit der Forschung hab ich aus diversen Artikeln rausgelesen. Also das die Lehre (was ja eigentlich mal das wichtigste für uns im Moment ist) überhaupt keine Rolle spielt in dem Zusammenhang. Fand ich nur einfach mal interessant als ich es gelesen hab.

  4. #4
    Wenn die Unis mehr Geld für die Forschung bekommen, schlägt sich das aber meist auch in der Lehre nieder, das Teile des Geldes meist dazu verwendet werden, um mehr Mitarbeiter (da zähle ich die Professoren jetzt einfach mal pauschal dazu) einzustellen (ist zumindest in den Naturwissenschaften so). Wenn einer Uni die Professoren und Doktoren weglaufen, weil sie nicht genug Geld hat, um ihnen ihre Forschung zu ermöglichen, wirkt sich das stark auf die Lehre aus, meint ihr nicht auch?

    Allgemein finde ich Spitzenförderung dämlich, wenn diese Spitzenförderung bedeutet, dass "normale" Unis nicht mehr so viel Geld bekommen. Dadurch wird die Schere zwischen Elite und normal nämlich noch viel größer als sie es eh schon ist. Die Folge ist wohl, dass Studenten dann eher in die Eliteunis wollen, aber die Eliteunis können sich aufgrund ihres guten Rufes leisten, sich ihre Studenten auszusuchen und picken sich nur die besten raus. Die schlechteren gehen auf normale Unis, wodurch diesen Unis der bessere akademische Nachwuchs fehlt und sie werden gegenüber den Elite-Unis, die den Spitzen-Nachwuchs haben, noch weiter abgeschlagen.
    Ich fände es besser, bevor man punktuell fördert, erstmal den Durchschnitt zu verbessern.

    Bin übrigens auch in Gießen. Was studierst du denn, haebman?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •