Ich gebe zu, dass ich nicht genau weiß, was ich mir unter einer Elite-Uni vorstellen soll. Aber vielleicht ist auch genau das das Ziel dieser Bezeichnung
"Elite" heißt für mich, dass dahin nur die besten der besten gehen und dort lernen. Das gilt in Deutschland aber meines Wissens nach nicht, weil hier jeder, der sich durch ein ausreichend gutes Abitur oder eine ausreichend gute Fachhochschulreife qualifiziert hat, an jede Uni gehen kann, die er sich leisten kann, oder sehe ich das falsch? Also ist es eigentlich nicht wirklich eine Elite-Uni, nur weil sie so tituliert wurde.

Ich vermute aber schon, dass Elite-Unis in irgendeiner Form besser sein müssen, als "normale" Unis, weil sie ja sonst nicht diesen Titel erhalten hätten. Sicherlich auch ein netter Ansporn sich anzustrengen eine Elite-Uni zu werden sind die Fördergelder die es dafür gibt. Und wenn die Studiengebühren an diesen Elite-Unis dann höher sind, ist das zwar irgendwie kontrovers, weil sie ja eh schon Geld dafür bekommt, eine so tolle Uni zu sein, aber trotzdem berechtigt, denke ich.

Nur weil wir jetzt aber einige Unis als Elite-Unis bezeichnen macht sie das nicht besser als sie sind, weshalb internationale "echte" Elite-Unis trotzdem die Nase vorne haben.

Aber auf den Arbeitgeber macht es bestimmt einen guten Eindruck, wenn im Lebenslauf was vom Studium an der "Eliteuniversität XY" steht. HR Manager haben ja eh nicht selten keine Ahnung, worauf sie eigentlich achten müssen ;P