Hihi, oki, um auf meine unbeholfen wortüberfüllte Art zu zeigen, dass ich mir das intensiv zu Gemüte geführt hab, hier eine lastige Antwort =). Parallel dazu änder ich mal den Text ein wenig, größtenteils in deinem Sinne !_!.

Zitat Zitat von Lord of Suffering Beitrag anzeigen
Oha, eine Hand wäscht die Andere

Erstmal eins vorweg: Die Übersetzung ist sehr gut geworden!
Der von mir folgende Post beinhaltet lediglich Vorschläge wie ich es geschrieben hätte. Ich nehme an jeder Engländer würde deinen Text problemlos verstehen, also wie gesagt: Sehr gut!
Dankeschön! =))

Zitat Zitat
In diesem Zusammenhang wäre es meiner Meinung nach besser für "leicht" das Wort "soft" zu benutzen, da, soweit ich das Wort Nuance richtig in meinem Gedächtnis gespeichert habe, in deinem Text von Farblichen abstufungen die Rede ist, die man in deutschen ja auch als "weich" beschreiben kann.
Das ist ein sehr gutes Argument^^. Ich hatte anfangs auch "soft" dastehen, fand "light" dann aber doch etwas hübscher. Deine Begründung ist aber tatsächlich sehr berechtigt und verdient deshalb Anwendung^^".


Zitat Zitat
Außerdem würde ich persönlich das word "turn" durch das Wort "spin" bzw durch die Konstruktion "to spin around" ersetzen.
Das heißt als Satz: "...in the blackness began to spin around slowly..."
Oder alternativ das Verb "to rotate" benutzen.
"Turn" löst in meinem Kopf immer das bild einer 180 Grad/360 Grad drehung aus, also keine kontinuierliche bewegung, wie es in deinem text wohl gemeint ist. (Weiß selbst nicht genau ob diese Vorstellung stimmt ._.")
Diese Vorstellung entspricht zu 101,52% der Wirklichkeit =).


Zitat Zitat
Das "familiar" würde ich umstellen, so wie du es im deutschen Text hast.
"...formed a white point which slowly took form ("crystallize" wäre imo besser, das habe ich im unterricht zumindest gelernt für "eine Form annehmen") and finally became my familiar one"
...was auf alle Fälle besser dem "formed" gegenüber stände =).


Zitat Zitat
Das "short-living" klingt sicherlich sehr gut, auch im zusammenhang des Textes, und durch die ausdrucksart der "Stimme" (auch in der deutschen Version). Falls du aber ein Verb suchst, welches etwa mit "Vergänglichkeit" im deutschen gleichzusetzten ist, probiers mal mit "mortality"
Hm...ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, das zu ändern, weils vorallem auch etwas melancholischer klingt (jaja, Bindestriche sind der Tod der Melancholie !_!). Allerdings gefällt mir das short-living dann doch sehr gut... mal schaun - was übrigens nicht bedeutet, dass der Tipp schlecht wäre!

Zitat Zitat
Außerdem: Wenn die Welt "den lächelnden" gehört wäre das Äquivalent dazu im englischen "the smiling" und nicht "the smile"
^^Hier war ich mir überhaupt nicht sicher und hab dann den Zusammenhang einfach abgeändert, weil "the world is for the smiling" irgendwie seltsam klang. Wenn das aber geht, nehm ich lieber das!

Zitat Zitat
Okay, ich glaube das nächste ist auf die Vieldeutigkeit der englischen (und auch deutschen) Sprache zurückzuführen.
"Gerührt" habe ich als "touched", oder "moved" kennengelernt (in deinem Fall imo eher "moved"), "an agitator" ist im englischen jedoch ein Rührgerät, und ich glaube nicht, dass die Person aus deiner Geschichte durchgerührt wurde
Also übersetzt ist es richtig, nur die Bedeutung ist etwas falsch.
Hm...das war eines der Worte, das ich aus Gründen der Einfachheit mit dem Google-Sprachtool bearbeitet hab =/. Man sollte sowas wohl doch nachschlagen >_>.

Zitat Zitat
Auch das "softly" passt meiner Meinung nach leider nicht wirklich. Das wäre so in dem sinne als ob dich jemand sanft berührt (körperlich), und das wollterst du ja nicht aussagen, fürchte ich :/
In dem Zusammenhang wäre denke ich "slightly" angemessen.
Und bietet auch mehr Abwechslung, bei den ganzen "softly"s im Text^^".

Zitat Zitat
Generell solltest du dir auch noch merken, dass im englischen deutlich weniger Kommata gesetzt werden müssen als im deutschen. Das vor den "how" ist hier nämlich überflüssig.
Tja, das ist irgendwie das Problem, zumindest an meiner Schule sind Kommata im Englischen anscheinend nich lehrplantauglich oder sowas =/. Wenn ich dich schonmal so an der Leine hab: Gibt es da irgendwelche bestimmten Regeln? Also ich glaube zumindest, das Komma vor Relativsätzen hab ich mir nach und nach schwerlich abgewöhnt (ja, ich beweise hier glänzend das Gegenteil ;_; ), aber ansonsten... =/


Zitat Zitat
Das ist soweit gut, man könnte sich allerdings überlegen statt "aspirate", (was meiner Meinung nach eher auf die wirkliche Tätigkeit hauchen ausgelegt ist, und nicht auf dieses, verbunden mit einer artikulation) "to whisper" zu nehmen.
Gebont^^.


Zitat Zitat
Es müsste "...had come to a halt in front of my eyes..." (oder ähnliches) heißen, da towards indirekt eine Bewegung ausdrückt, und grammatikalisch nicht besonders gut ist.
Außerdem wäre es stilistisch besser das "he" wegzulassen, denke ich.
Die "-wards"-Formen waren mir noch nie gut gesonnen =/. Erm...und ändert sich was an der Satzstellung, wenn ich das he rausnehme? Diese gewisse Unsicherheit in dem Punkt war es glaub ich auch, die mich das dort hinsetzen gelassen hatte.


Zitat Zitat
Statt "embarrassment" (was soviel wie "Scham" oder "Verlegenheit" bedeutet), wäre das korrekte Verb für Ratlosigkeit perplexity. Wenn dir das zu geschwollen klingt, kannst du die Stelle aber auch gut so lassen.

Und da es mehrere schläfen sind sind es logisc herweise "temples".
Also ich fand "embarrassment" hier aufgrund des Textflusses irgendwie hübscher, zumal das ja glaube ich auch "Verwirrtheit" heißt. Das Plural-s ist nur Kaffee holen!


Zitat Zitat
In den Stil würde es meiner Meinung nach besser hineinpassen, das "being here" wegzulassen, und statt "Is it like that?" "Is that so?" zu nehmen. (Ja, das ist tatsächlich korrektes Englisch =)) Aber das ist letztendlich deine Sache.
Naja, ich wollte schon eine gewisse Spannung in der Sprache erhalten und diese längeren Formen passen da meiner Meinung nach trotzdem ganz gut. Das heißt aber nicht, dass ich deine Vorschläge nicht schätzen würde, aber hochprozentig das Gegenteil ist der Fall!

Zitat Zitat
Danach wäre die Satzstellung in folgender Weise besser:
"I clearly heard the sudden indignation"
Und es müsste einfach heißen: "Do not understand me wrong".
Zu "wrongly" wäre die Übersetung "fälschlich"
Schon wieder so eine Falle, das ist doch das selbe wie mit "hard" und "hardly", oder? Erm... aber ein normal zum Adverb gebildetes Verb käme an der Stelle trotzdem mit der '-ly'-Endung, ist das richtig? ^^"

Zitat Zitat
Auch "rainless" wäre durch ein anderes Wort zu erstezen, da es "Niederschlagsfrei" oder "Regenlos" bedeutet, und nicht "reglos"
Korrekt wäre "motionless" oder "unmoving" (eher ersters, bei dir).

Dann müsste es noch "Up, Down...Up, Down..." heißen
Nie wieder google, ich versprechs . Das motionless hab ich tatsächlich in meinem Worddokument schon eingebaut, da war ich ausnahmsweise mal schlau^^". Allerdings schien mir das "off" dadurch sogar recht passend, weil "down" so nach bewegung klingt...


Zitat Zitat
Statt "up to" müsste es "except for" heißen. Außerdem, (was aber relativ bis völlig egal ist) würde es Englischmuttersprachlern eher schwer fallen ein Wort das uf "pf" endet auszusprechen. In englisch wäre also "tap, tap" optimal.
Das ist auch das waqs in Comics immer als Schrittgeräusch dargestellt wird
Hihi^^ ich stell mir grad die Queen beim gedrungenen pf-Aussprechen vor^^".


Hier wieder "rainless" abändern

Zitat Zitat
Und der nächste Satz verwirrt mich etwas, im vergleich zu dem deutschen.
Also:
Statt "Infuriated" was ein relativ starkes wort für starke Wut ist, würde ich für empört eher "disgusted" oder etwas in die Richtung nehmen. "indignantly" würde auch gehen, das klingt aber imo schon wieder so geschwollen

Und wie schieben sich die Schuhe gegenseitig um den Protragonisten herum?
Schieben sie sich wirklich gegenseitig an um vorwärts zu kommen?
Wenn ja ist das "pushed" richtig, ansonsten wäre "to slide (konj. slid)" besser.
(Der Kommentar ist im übrigen nicht zynisch gemeint, dadurch dass ich die beiden versionen immer im Wechsel lese komme ich mit der Zeit immer mehr durcheinander ^^")
Nunja, es war eigentlich eher gemeint, dass jeder sich selber anschiebt^^". "slide" gefällt mir aber dahingehend sehr gut *smile* =)).

Zitat Zitat
Und wenn sie die sicht des Protagonisten "ein weiteres mal erleuchten" müsste es heißen "...illuminated my view again/another time"
Gott, also ich glaub, bei dem Teilsatz hats bei mir völlig ausgehakt =/. Dankeschön^^"".


Zitat Zitat
Die korrekte Satzstellung wäre "Why must everything be perfect?" Die selbe umstellung wäre in der folgenden direkten Rede erforderlich. Zusätzlich wäre es hier stilistisch aber noch besser das "cannot" in "can't" umzuändern.
Außerdem wäre es notwendig wenn du vorher in der Vergangenheit geschrieben hast dies beizubehalten, demnach "...snuggeled mutually"
Ah, hier hatte ich das "snuggle" erst dem "began" untergeordnet und dann natürlich bei der Auskoppelung die Endung vergessen =/. "cannot" würde ich ganz gern zu beibehalten, da das wieder diesen sperrigen Sprachstil in sich birgt =).


Zitat Zitat
Hier sind die Satzstellung (und auch einige worte ^^") wieder etwas verquer. Es müsste heißen:
"The certainty surprised me, howewer ("but" wäre imo besser und genauso effektiv ), flew away completely with the following words again."
"Chuckle" heißt eher "kichern". Einfach "to smile" oder "to grin" wäre besser.
Da der protagonist es aber auf eine traurige weise tut, ist deine Ausführung durchaus akzeptabel. Außerdem, egal für welches Verb du dich entscheiden magst, muss dieses in eine Vergangenheitsform. Der Satz sollte insgesamt also etwa so aussehen:
"I sadly smiled into myself for a fraction of a second."
^^Ich hoffe, du bist mir nich böse, wenn ich den Satz einfach mal dreist so übernehme =).


Zitat Zitat
Okay, hier bin ich mir nicht ganz sicher.
Obwohl es das Verb "to bore" auch als "bohren" gibt heißt es eigentlich "(sich) langweilen" (das weißt du sicherlich) und auch um verwechslungsgefahr zu vermeiden wäre es glaube ich besser "to drill" zu benutzen.
Ich bin mir aber wie gesagt hier nicht so sicher ^^"
Ah, genau die Stelle hat mir auch noch Schwierigkeiten bereitet, eben genau wegen dieser Verwechslungsgefahr! Und auch, wenn "drill" etwas mechanisch klingt, ist das doch wohl allemal die beste Variante =).


Zitat Zitat
"Gänsehaut", wie du sie meinst heißt "goosebumps", "goose flesh" wäre die wortwörtliche Gänsehaut

Zitat Zitat
Du musst dir auch immer überlegen, ob du die Metaphern die du im deutschen benutzt wortwörtlich ins englische übertragen willst/kannst.
Hier hört sich das beispielsweise etwas seltsam an, finde ich.
Überleg dir vielleicht mal ob du das gemeinte nicht anders sagen kannst.
Grammatikalisch ist es jedoch in Ordnung.
Das ist eigentlich ein sehr wichtiger Punkt, den ich glaube ich zu oft außer Acht lasse (btw. auch im Französischen !_!). Aber es ist immer so verlockend, diese unheimlich witzigen word-by-word-Übersetzungen for Idiome und Redewendungen zu finden ("Schlagwort" - "Hitting word"). Ich sollte aber so oder so beim nächsten Mal nur mit Wörterbuch arbeiten, weil gerade solche Dinge sonst schief gehen (wie ich hier auf spezielle Weise beweise =) ).


Zitat Zitat
Hier wäre es besser einfach zu sagen "A white mouth touches the mine..."
Danach ist die Satzstellung wieder etwas falsch:
"I wildly begin blinking..."
"affect" klang irgendwie so schön kitschig^^. Aber irgendwie versteh ich das mit den Adverbien nicht so ganz. Wie findet man denn nun raus, ob das ganze am Satzanfang, am Satzende, oder zwischen Subjekt und Prädikat steht? Weil beispielsweise "unfortunally" würde man ja glaube ich so einsetzen:
"unfortunally, there was an accident today"
statt
"there unfortunally was an accident today". Oder geht das doch beides?

Zitat Zitat
Im nächsten Satz müsste es dann "silvery shimmering" heißen.
Silverly gibt es nicht, ist das ein unbeabsichtigter Rechtschreibfehler?
Und benutz doch das englische Wort für schimmern, wenn es schon so ein offensichtliches gibt.
"shimmering" klingt meiner Meinung nach auch viel besser, weil mir das "hips" schon zuviel Rundungserotik impliziert =). "silverly" war eine spontane Wortneuschöpfung, die offensichtlich in die Hose ging^^.

Zitat Zitat
Danach, um die Zeit beizubehalten müsste es "sinks" heißen.
Böse Anfängerfehler^^"".


Zitat Zitat
Das ist völlig gut so (musste auch mal gesagt werden )
Höhö =)).


Zitat Zitat
Sooooo, wie gesagt, dass meiste sind Kleinigkleiten, oder sachen am Stil die ich anders lösen würde. Insgesamt ein guter, und auch interessanter Text.
Übrigens wäre ich ohne deinen Post im L&K Forum nie auf das hier aufmerksam geworden, und ich bin froh, und hoffe, dass ich meine "Schuld" irgendwie begleichen konnte

Ich hoffe das ist hilfreich..
Das war tatsächlicher Weise überaus hilfreich! Und ich bin dir auch zu tausendfachem Dank verpflichtet, zumal deine Tipps und Ausbesserungen ja wirklich detailiert und vollkommen begründet waren =)). Danke vielmals also für die Mühe und selbst, wenn es nicht nötig war, dich zu revanchieren, bin ich jezt allemal noch froher, über die (nun gegenseitige) Hilfe ;P.

Ich plädiere jetzt einfach mal dafür, ein Synonym für "Danke" einzuführen und halte währenddessen mein "Dankeschön"-Schild zum stillen Protest in die Luft =).

PS: Oh, und ich hab das Lob&Kritik-Forum natürlich dreist wie ich bin für meine diabolischen Werbezwecke ausgenutzt, aber: Pscht! ;P