Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
Dagegen spricht z.B. die Zeit. Es kommt zwar immer darauf an bei was man genau Hilfe braucht, aber im Falle der Technik ist es doch zeitlich sehr aufwändig an 2 Projekten zu arbeiten. Und wenn es nicht das eigene Projekt/Teamprojekt ist, gibt man sich weniger Mühe oder schiebt es hinaus. Alles schon durchgemacht. Stell dir einfach ma folgendes vor :
Er will ein SKS haben und ich brauche diverse Artworks. Gleichzeitig braucht er für sein Projekt aber selbst noch ne Menge Artworks und ich brauche noch ein KS etc. Logischerweise würden beide den Großteil der Zeit an ihrem Projekt arbeiten und die Entwicklung des anderen Projekts bremsen.
Da ich jemand bin, der sein Spiel gerne vor seinem 30. Geburtstag fertig haben will, kommt das für mich also nicht in Frage. Zumal ich selbst noch bei einem Team mitarbeite an Quest for Whatever 2.
ZEIT ist dabei kein Argument. In deinem Fall vielleicht schon da du schon an 2 Projekten arbeitest, ich derzeit wegen Umzug x) aber im Regelfall wenn jeder nur 1 Projekt hat nicht.

Denn wenn du Grafiken brauchst die du selber nur mit Mühe und Not erstellen kannst dauert es auch lange bis du sie selber gemacht hast. Ich saß neulich aus Langeweile mehrere Stunden an einer Charakterpose. Das hätte ein guter Pixler schneller hinbekommen. Wenn dieser Pixler nun aber Stunden am Ringmenü sitzt was ich als guter Techniker vielleicht in einer Stunde schaffe, so SPART jeder noch Zeit. Seine Technik ist schneller fertig und meine Charposen sind schneller fertig. Wo ist das Problem?

Mal abgesehen davon das jeder das machen kann, was er kann und einer sich nicht frustriert mit der Technik auseinandersetzen muss und der andere nicht mit den Grafiken.

Selbstverständlich gründet man ein Team wo sich jeder auch auf den anderen verlassen muss. Ich für meinen Teil kann aber gut ein fremdes KS erstellen, wenn ich weiss das während dessen die für mich fast unmachbaren Charakterposen fertig werden. Das kann man dann aber auch entsprechend koodienieren und absprechen. Das Standard-Team-Problem ist also auch da. Nur ist die Motivationsgrundlage eine andere.

Um mal auf dein Beispiel zurück zu kommen: Beide rbauchen beides. Dann macht jeder das was er selber kann erst einmal für sein Projekt fertig und kümmert sich danach um das andere. Und dann greift meine Beschreibung von oben