Sämtliche, und ich meine wirklich *alle*, Freemail-Adressen sind irgendwann von Spam geplagt; und es ist völlig egal, ob man seine Adresse irgendwo angibt oder nicht. Ich weiß nicht, wieso das so ist, aber es ist so. Wahrscheinlich verscherbeln GMX et al. ihre Adressen an diverse Werbefirmen, um noch die ein oder andere Mark nebenbei zu verdienen. Selbst bei meinem Arcor-Account, der immerhin "Premium"-Features hat, da ich auch meinen Internetzugang von Arcor beziehe, ist da keine Ausnahme. Der einzige Freemail-Anbieter, bei dem sich das zumindest etwas in Grenzen hält, ist GMail. Dafür darf man sich dort eben mit der Frage nach Privatsphäre beschäftigen. Am schlimmsten ist es nach meiner persönlich Einschätzung immer noch bei GMX, da hatte ich zu Hochzeiten gut mal 50 bis 100 Spams pro Tag.

Ich wickle mittlerweile alles über einen eigenen Mailserver ab. Das heißt eine eigene Domain wo ich dann ein Postfach drauf laufen lassen kann, möglichst mit IMAP. Und, oh Wunder, ich habe absolut gar keine Probleme mehr mit Spam. Weder "Enlarge your penis" noch "Sie haben 100.000 Dollar gewonnen" noch "Die geile Lisa will Ihnen was zeigen" ... nichts. Meine Inbox bleibt absolut sauber und meinem Spamfilter wird schon fast langweilig; und das, obwohl ich die Adresse auf diversen Seiten angegeben habe!
Freemail ist mMn. in der heutigen Zeit keine vertretbare Alternative mehr.