-
Ritter
Für was soll den SMG stehen? Sega Mega Genesis? Und der NES hat gar keinen RGB Anschluss, erst der SNES.
Hab zwar keinen Mega Drive, aber nen Master System. Der Anschluss ist ja eh gleich (ich beschreibs mal für diesen, wenn was anders sein sollte mal sagen:
Ich nehme an du nutzt das Antennen Kabel. Das heißt du verbindest mit dem Cinch Kabel die Antennenumschalterbox (mit Computer beschriftet) mit dem Mega Drive. Dann verbindest du die Umschalterbox (mit TV beschriftet) über ein Antennenkabel mit deinem TV. Zum Schluss noch das alte AntennenKabel, wo dein Fernsehsignal übertragen wurde, an den mit Antenna beschrifteten Eingang der Box. Letzteres Kabel solltest du aber vielleicht erstmal weglassen, denn jetzt kommt die Suche nach der richtigen Frequenz. Ich nehme mal an das der Mega Drive keinen Frequenzumschalter wie der SNES hat. Zuerst Megadrive mit eingelegtem Spiel und den TV einschalten. Den Regler bei der Umschalterbox auf Computer setzen. Wenn bei Kanal 0 oder 99 kein Bild vom Spiel kommt heißt es über den Sendersuchlauf des TV's (wie das bei deinem geht musst du in der Anleitung nachschauen) die Frequenz suchen. Deswegen hab ich auch geschrieben das du das Fernsehantennenkabel erstmal nicht anstecken solltest, da hier dann nur der Mega Drive sein Signal sendet und der TV das schneller findet. Findest du überhaupt kein Signal gibts entweder einen Wackelkontackt im Modulschacht (saubermachen), du hast die Kabel falsch zusammengesteckt, der Mega Drive ist nicht an oder er ist kaputt.
In Kurzform:
- Megadrive mit Umschalterbox verbinden
- Umschalterbox mit TV verbinden
- Schalter der Umschalterbox auf Computer setzen
- TV und Megadrive (mit Spiel) einschalten
- Sendersuche des TV's starten, falls bei Kanal 0 oder 99 kein Bild kommt
Wegen passendem Kabel schonmal hier geschaut?
Geändert von Callisto (19.10.2007 um 21:38 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln