Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: "Darauf kann ich nicht verzichten!" - Eure Top-Tools/Geheimtipps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    "Darauf kann ich nicht verzichten!" - Eure Top-Tools/Geheimtipps

    Joa. Dieser wunderbar ultimative Thread soll dazu Dienen, das man hier mal über seine Ultimativen Lieblingstools / programme spricht, auf die man niemals verzichten könnte. So kann man evt. neue Sachen entdecken, die man noch nicht kannte, oder Alternativen über seinen eigenen Kram.
    Und Diskussionen soll es auch geben

    Bitte auch immer dazuschreiben, für welches Betriebssystem es das Programm gibt, und obs was kostet. Achja, ein Link wär natürlich auch sehr toll.

  2. #2
    Hm... Da wären unter Anderem:

    Adobe Photoshop CS3 Extended - Ohne geht nicht mehr. Als ich es mir geholt habe, hat's glaube ich ~1600 € gekostet. (Windows XP, Mac OS-X)

    RPG Maker - Generation 2000 bis XP. (Windows 2000-XP)

    Ansonsten brauche ich nichts wirklich zwingend.

    Was die Angabe der Betriebssysteme angeht, da bin ich mir nicht 100% sicher.

  3. #3
    mplayer für Windows, Linux, Mac - Videoplayer
    Das beste was es in der Richtung gibt. Spielt Alles und Jeden. Ohne GUI.
    http://www.mplayerhq.hu

    Proton für Windows - Editor
    Proton basiert auf Phase5 und ist ein einfacher Editor.
    Warum ewig überladene Editoren benutzen, die 100 Melonen Funktionen haben, die man nie brauchen wird.

    http://www.qhaut.de/forums/index.php...dule=downloads

    und mein absoluter Geheimtip für schnelleres Arbeiten und einen icon-losen Desktop:

    Runfast für Windows - program launcher
    Nie wieder ewig im zugemüllten Desktop nach dem richtigen Programm suchen. Schnelleres Arbeiten. Einfach gehalten und trotzdem recht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten!
    http://www.idiogensoftware.com/runfast/index.htm

    €: Natürlich alles Freeware und so.

  4. #4
    Firefox natürlich. Mag zwar nicht der schnellste Browser sein, aber hat viele Plugins, auf die ich nicht verzichten möchte sowie eine vernünftige Rendering-Engine. Außerdem kann man ihn imo sehr schön seinen Wünschen anpassen, nicht nur durch Plugins.
    Open-Source und kostenlos, Betriebssysteme... genug, u.a. Windows, Linux, Mac OS X

    Thunderbird auch. Gründe sind größtenteils die selben, wie beim Firefox.
    Open-Source und kostenlos, Betriebssysteme... genug, u.a. Windows, Linux, Mac OS X

    Total Commander ist auch wichtig. Imo sehr guter Explorerersatz. Kann von Haus aus verschiedene Archive lesen und packen, hat FTP-Unterstützung und ist auch durch Plugins erweiterbar.
    Shareware 28€, Betriebssysteme afaik nur Windows

    The GIMP gehört auch dazu. Imo einfach zu bedienen, kann relativ viel (zumindest das, was ein normaler User auch benutzt), auch Plugin-Unterstützung.
    Open-Source und kostenlos, Betriebssysteme... genug, u.a. Windows, Linux, Mac OS X

    Das waren jetzt zwar eher bekanntere Programme, aber ich brauch die halt, gibt keine Geheimtips

  5. #5
    Wenn es um Virtualisierung geht, nehme ich gerne entweder VMWare Server (Windows und Linux) oder VirtualBox (Windows und Linux) her. Ersteres erfordert zwar eine (kostenlose) Registrierung, ansonsten ists krass, was das Teil alles kann. Vom "Server" im Namen soll man sich nicht täuschen lassen, das Ding kann alle möglichen OSsen über Windows 3.11 und Linux-Kerneln 2.2 (und natürlich die neuesten OSsen) emulieren... Ich kann garnicht verstehen, warum das Ding immer so schlechte Wertungen erhält... Virtualbox hingegen setze ich gern bei "Desktop-Betriebssystemen" ein, irgendwie ist das Ding gelegentlich stabiler als der VMWare Server...

    Taskbar Shuffle (Windows) ist auch so ein Tool, was man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte: Man kann die Programme in der Taskleiste beliebig ordnen und Programme per Mittelklick schließen...

    In die Kategorie "für mich selbst programmiert" fallen einerseits ein kleiner Notizmanager (Windows), weil ich es hasse, zig "Neuer Text"-Dateien auf meinem Desktop einzulagern... andererseits ein (nicht veröffentlichtes) Tool für Windows, was per Mittelklick den Inhalt der Zwischenablage direkt über simulierte Tastendrücke ausgibt, sofern der Inhalt der Zwischenablage aus Text besteht (und sich bei 3D-Anwendungen automatisch schließt - nützlich bei Spielen)... Ich nutze das vor allem gerne bei SSH-Sessions über Putty, da das Ding leider nicht direkt den Inhalt der Zwischenablage übertragen kann...

    Beim Programmieren nehme ich gerne Notepad++ (Windows, läuft mittels WINE auch perfekt unter Linux) her... Ein sehr schlanker Editor, bei dem man sich leider ein wenig einarbeiten muss, bis man die wirklich nützlichen Funktionen dieser Software versteht... Aber sonst top für ein paar dutzend Programmiersprachen.

    Unter Windows nehme ich gerne die GNU Utilities (Windows) her... Das sind wirklich tolle Programme aus der Unix-Welt, alleine wget ersetzt einen Downloadmanager bei mir^^. (Funzt unter Windows sogar mit den Pipes)

    Irfanview (Windows, mittels WINE perfekt unter Linux dürften wohl die meisten kennen, ein super Bildbetrachtungstool, was Daten blitzschnell anzeigt.

    Dann noch Foxit PDF-Reader (Windows, ich finde gerade den Link zur Homepage nicht o0 ), das Ding ersetzt den Adobe Reader vollkommen und ist nach Doppelklick auf eine PDF-Datei blitzschnell da (im Gegensatz zum Adobe Reader, das beim Starten mal eben 20 Sekunden braucht...)

    EDIT: Aja, den FreeCommander setze ich auch gerne ein für einen Explorer-Ersatz... Alle Programme sind übrigens kostenlos^^.

    EDIT²: Jetzt ist mir noch ein geiles Tool eingefallen: Wer mal eben schnell einen HTTP-Server unter Windows erschaffen will, ist mit dem HFS - Http File Server gut aufgehoben: Eine einzige 550KB große EXE verwaltet alles... Ok, aber wenn ich das Ding nutze, dann vorwiegend mit einem Benutzer, der garkeine Schreibrechte hat, außer auf den "Upload"-Ordner^^. (Ich weiß nicht, wie sicher das Tool ist; und unter Windows sollte man eh solche Dienste nicht mit Administratorrechten laufen lassen...)

    Geändert von Manuel (18.10.2007 um 21:00 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Dann noch Foxit PDF-Reader (Windows, ich finde gerade den Link zur Homepage nicht o0 ), das Ding ersetzt den Adobe Reader vollkommen und ist nach Doppelklick auf eine PDF-Datei blitzschnell da (im Gegensatz zum Adobe Reader, das beim Starten mal eben 20 Sekunden braucht...)
    http://www.foxitsoftware.com/pdf/rd_intro.php

  7. #7
    Photoshop CS 3 - Win - Einfach ein Superprogramm, im Gegensatz zu GIMP wo ich mich überhaupt nicht rausfinde...
    Firefox - Win, Linux usw. - Bester Browser den es je gab, ohne diesen geh ich quasi nicht mehr ins Netz.
    mIRC - Win - Guter und komfortabler IRC Client
    WinAMP - Win - Im Gegensatz zu manchen Linux Mediaplayern, kann man diesen auch per Tastatur steuern, wenn der Mediaplayer nicht im Vordergrund ist.

    Was die einzelnen Betriebssysteme angeht, ich würde mich für Linux entscheiden, wenn ich den weiß das ich die Programme dort irgendwie vernünftig zum laufen bringen kann.

  8. #8
    Witch
    Damit lässt sich eine Funktion in Mac OS X implementieren, mit welcher der User mit einer Tastenkombination zwischen sämtlichen Fenster umschalten kann. Also so etwas wie Command + Tab, nur nicht nur mit einzelnen Programmen, sondern sämtlichen Fenstern.

    AppZapper
    Auch wenn das Deinstallieren unter Mac vergleichsweise einfach ist, können immer noch Restdateien in den User-Verzeichnissen oder in der Library vorhanden sein. Mit AppZapper werden auch diese entfernt - einfach das Icon ins Programm ziehen, Button klicken und fertig.

    Senuti
    Was unter iTunes fehlt, wird hiermit nachgereicht - und zwar die Möglichkeit, Songs vom iPod zurück auf die Festplatte zu kopieren. Inklusive Sortierung in diverse Unterordner.

    Delicious Library
    Zum Archivieren eigener von CDs, Büchern, DVDs und Spielen. Das Geniale ist hierbei die Registrierung der Objekte: Hat man nämlich eine Webcam in seinem Mac, lassen sich damit ganz einfach die Barcodes scannen und übers Internet entsprechende Informationen abrufen.

  9. #9
    Firefox
    Als imo bester Webbrowser darf dieser natürlich nicht auf meiner Liste fehlen.
    Für Windows, Linux und meines Wissens auch Mac OS vorhanden.

    Thunderbird
    Was braucht man schon groß zu sagen - es funktioniert meist perfekt und ist Open Source. Für Windows, Linux und meines Wissens auch Mac OS vorhanden.

    The GIMP
    Tolles Grafikprogramm, Open Source, und noch dazu in fast allen Aspekten mindestens genauso gut wie Photoshop - noch ein Beweis dafür, dass Open Source Closed Source meist überlegen ist. Für Windows, Linux und meines Wissens auch Mac OS vorhanden.

    XChat
    Gut funktionierender, ressourcenschonender IRC-Client für Windows und Linux; Open Source.

    Azureus
    Auf Java basierender Bittorrent-Client. Open Source. Vorhanden für Windows, Linux und Mac OSX.

  10. #10
    The Gimp
    Ich denke Beschreibung dazu wurde schon oft genug abgegeben.

    Zattoo
    Gratis Programm zum Fernsehschauen, für Linux, Windows und Mac OS.

    FileZilla
    Open-Source FTP-Programm, auch für Linux, Windows und Mac.

    MSN oder ähnliches

    Firefox

    Notepad++
    Open-Source Editor, läuft soweit ich weiss nur für Windows, wobei es da einen sehr ähnlichen Editor in Debian gibt(wahrscheinlich auch für andere Linux Distributionen)

  11. #11
    AWicons (Lite)
    Sehr tolles Tool, mit dem man Windows-Icons (oder gleich eine komplette Icon-Library) und -Cursor (auch animiert) erstellen kann.
    Habe mich kaum mit den Zeichenwerkzeugen des Programms befasst. Ist auch nicht notwendig (zumindest in meinem Fall), denn das Programm liefert ein Photoshop-Plugin mit, bei dem man ein Bild inklusive (Semi-) Transparenzen mal flugs importieren kann.
    Kann ich nur jedem empfehlen, der selbst programmiert und keine Standard-Icons verwenden will. ^^
    Einzige Nachteile der kostenlosen Lite-Version:
    - Icons können maximal 32x32 Pixel groß sein (durch einen kleinen Trick bzw. Bug kann man dieses Limit auf 48x48 erhöhen). Dazu einfach auf den "+"-Button klicken, dann wird ein leeres Icon in der Größe 48x48 erstellt.
    - Photoshop-Plugin nicht enthalten. Kann man aber auch umgehen: einfach die Standard- oder Pro-Trial-Version installieren, Plugin einspielen, Pro- oder Standard-Version deinstallieren und bei geöffneter (wichtig) Lite-Version das Importieren-Plugin in PS auswählen.

    Media Converter
    Kleines Programm, das alle möglichen Formate umwandeln kann. Z. B. Flash-Video in AVI oder MP3.

    Ansonsten. Naja, keine wirklichen Geheimtipps, imo: Firefox, Thunderbird, FileZilla, OpenOffice. Was halt so an kostenlosen, guten, Programmen so gibt. Links und Vorteile wurden ja schon hinreichend gepostet. ^^

  12. #12
    gnubiff (UNIX, Linux, FreeBSD)
    Ein kleines Applet fürs Gnome Panel (das man aber auch in einem extra Fenster starten kann) das einen über neu angekommene Mails informiert, inklusive Vorschau im Popup. Enorm praktisch

    Xaos (Windows, OS X, Linux, UNIX)
    Xaos rendert verschiedene berühmte Fraktale (Mandelbrot, Newton, Sierpinski, etc.) mit veränderbaren Einstellungen. Nichts besonderes an sich und natürlich nicht Teil meines täglichen Lebens/Arbeitens, aber sehr praktisch wenn ich n neues Wallpaper haben will

    Vim (Windows, OS X, Linux, OS/2, einfach alles)
    Es wundert mich, dass Vim hier noch nicht aufgeführt wurde. Vim ist für mich einfach die Nummer 1 wenn es um Coding aller Art geht. Syntax Highlighting, komplett über Tastatur bedienbar, grandiose automatische Einrückung und einiges mehr

    Ansonsten kommt man halt nicht ohne Browser aus, daher ist Firefox ein Muss (der stinkt zwar aber es gibt für mich leider nix besseres) und E-Mails sterben zwar fast schon aus aber auch die muss man ja empfangen können, daher zählt auch Thunderbird zu den täglich benutzten Programmen. Pidgin sorgt für Instant Messaging, aber auch nur, weil es IMO keine bessere Alternative gibt

    Mehr fällt mir gerade nicht ein, ich werds dazueditieren sobald ich feststelle, dass ich ohne es nicht leben kann

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •