Trag' als primären DNS-Server in den Einstellungen der Wii einfach mal die IP deines Routers ein, der regelt dann im Normalfall den Rest...
Was die IP angeht: Es kann auch sein, dass dein Router die Adressen selbst vergibt (wenn du bei deinem Rechner die Adressen auch automatisch beziehen lässt, kannst du das bei der Wii eigentlich auch einstellen (Stichwort: DHCP))
Subentetzmaske sollte in Heimnetzen eigentlich immer 255.255.255.0 sein...
Gateway = Router, schon ganz richtig erkannt
Benutzt du DHCP musst du den ganzen Kram halt nicht einstellen.
Und ansonsten: Mach bloß wieder ne Verschlüsselung (WPA) rein... in Zeiten der VDS muss ja nicht jeder über deinen Anschluss irgendwelche Flimchen laden
Ist bei dem Stick eigentlich Gurke... sobald du bei einer externen Festplatte den Schreibcache aktiviert hast, ist die Sache mit dem Auswerfen schon etwas wichtiger.Zitat
Rechner hochfahren->Anmelden->Stick reinstecken->Evtl. Treiber neu installieren.
Dieses Procedere müssen ein paar Kollegen von mir auch immer abarbeiten, wenn sie ihre Level1 WLAN-Sticks während des Betriebs abziehen - warum auch immer.