Kennen wird Bernhardt Hennen TES vielleicht, aber das daraus ein paar Ähnlichkeiten entstanden sind bezweifle ich. Ich denke eher das TES und die Bücher von Bernhardt Hennen die gleichen Vorbilder benutzt haben. Die Germanische bzw keltische Mythologie. Merkt man bei den Büchern von Hennen besonders. Möglich ist es natürlich, aber ich glaube wie gesagt nicht so daran. Es gibt mittlerweile außerdem so viele Fantasy Geschichten (seien es in Form von Büchern oder Spielen, oder sonstigem) das es schwer ist, etwas komplett neues zu erfinden. Daher tauchen da leicht Parallelen auf. (Obwohl mir beim Lesen von "Die Elfen" keine Parallelen mit TES aufgefallen sind ... ^^')

Trotzdem gute Bücher ...

Wollte das nur klar stellen ...


Streicher