Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57

Thema: Büchertipps!

  1. #21
    Ich habe geschockt festgestellt das scheinbar noch niemand ein Buch von Walter Moers empfohlen hat. Das muss ich dringend nachholen, der Mann kann nämlich viel mehr als man ihm zutrauen möchte:

    Walter Moers hat nun schon 5 Bücher über den Kontinent Zamonien geschrieben. Eine liebevoll erdachte Welt voller schräger Lebewesen, wie Haifischmaden, Blutschinken, Berghutzen, Lindwürmern, Wolpertinger, Buntbären, Gimpel und und und.
    Man muss diese Bücher einfach gelesen haben, sonst hat man etwas verpasst.

    Hier mal meine 3 Favoriten:

    Rumo und die Wunder im Dunkeln
    Das erste Buch von Walter Moers das ich gelesen habe und hab es nie bereut. Es ist eine wunderbare spannende und lustige Geschichte um den kleinen Wolpertinger Rumo, der seinem "silbernen Faden" nachjagt, und am Ende zum größten Helden Zamoniens wird.

    Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
    Ja, wir alle kennen die Stoffpuppe aus der Sendung mit der Maus. Aber damit hat dieser Blaubär nur entfernt etwas zu tun. Nein, Blaubär erzählt aus seinen ersten 13 1/2 Leben, in denen er quer durch Zamonien zieht, hin zu seinem großen ziel, der Stadt Atlantis und erlebt allerlei skurile und aufregende Abenteuer.

    Die Stadt der träumenden Bücher
    Dieses Buch ist ein absolutes muss! Und wenn ihr nichts von Moers lesen wollt, dieses Buch müsst ihr lesen. Es ist einfach Genial, spannend, gruselig, lustig und auch traurig.
    Bitte bitte lesen!
    Es erzählt den ersten Teil der Biographie von Hildegunst von Mythenmetz, dem größten Schriftsteller von Zamonien. Dem jungen Lindwurm Hildegunst fällt ein unglaublich gutes Manuskript eines unbekannten Dichters in die Hände. Abenteuerlustig macht er sich auf den Weg nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher...

    In tiefen, kalten, hohlen Räumen,
    wo Schatten sich mit Schatten paaren,
    wo alte Bücher träume träumen
    von Zeiten als sie Bäume waren,
    wo Kohle Diamant gebiert,
    man weder Licht noch Gnade kennt,
    dort ist´s wo jener Geist regiert,
    den man den Schattenkönig nennt.

    Das soll erst mal reichen, die beiden anderen Bücher, Der Schrecksenmeister und Ensel und Grete, sind zwar auch gut, aber sie haben nicht die Qualität der drei anderen.

    Ein weiterer Tipp ist ein Roman von Moers der nicht in Zamonien spielt:

    Wilde Reise durch die Nacht
    Der junge Gustave Dorè droht auf seinem sinkenden Schiff zu sterben, als ihm der Tod erscheint um ihn zu holen. Doch der Junge hat Glück, der Tod will ihn leben lassen, wenn Gustave es schafft 6 Aufgaben noch in dieser Nacht zu erfüllen...
    Ein tolles Buch, bebildert mit Zeichnungen des echten Gustave Dorè. Schade ist nur das man es rasch durchgelesen hat, aber man wird den Kauf keinesfalls bereuen.

    Ich hoffe ihr könnt mir meinen Empfehlungen etwas anfangen, ich jedenfalls liebe diese Bücher sehr und lese immer wieder gern.

  2. #22
    Hallo,

    Als begeisterter (und erfolgreicher^^) Fantasy-Leser kann ich viele Bücher empfehlen, aber die meisten sind eh schon genannt worden. Von Hohlbein würde ich im allgemeinen zwar eher abraten, aber das ist Geschmackssache.
    Sehr empfehlen kann ich hingegen die "Saga der neuen Welt", (natürlich^^) eine Trilogie von Michael A. Stackpole. Der dritte Teil ist aber erst auf Englisch erschienen.
    "Die Orks" von Stan Nicholls sind auch ganz super, und die ganzen Bücher von David Gemmel.
    Tja, die meisten anderen sind eh schon genannt worden...

    MfG
    Aenarion

  3. #23
    Kennt jemand:

    "Die Chroniken des Raben"

    Und

    "Die Legenden des Raben"


    beide Reihen sind von James Barkley und die zweite hört da auf wo die erste aufhört.
    Der in der Überschrift erwähnte Rabe ist ein Söldnerbund, um den sich die Bücher drehen.
    Teilweise ist es recht makaber, aber trotzdem allemal lesenswert.

    Ach ja und fast hätte ich es vergessen

    "Der Herr der Ringe"^^

    von J.R.R.Tolkien

  4. #24
    Mal was anderes:

    Die Pilgerin

    Das ist ein Mittelalterroman in der zeit des Hundertjährigen Krieges. Die Tochter eines Handelsmannes aus Tremmlingen macht sich nach seinem Tod auf sein Herz in Santiargo de Compostella (wirds so geschrieben?) zu beerdigen.

    Bin das Buch gerade am lesen und es ist nicht schlecht. Obwohl es da nen paar nicht jugendfreie Szenen gibt....

    mfg Streicher

  5. #25
    Mhh ich könnte dir nur die Elfen Triologie empfehlen von Bernhard Hennen,ist erstens gut geschrieben und zweitens unheimlich spannend.
    Ausserdem noch die Geralt Saga(spielt im Witcher Universum),hab zwar gerade erst das erste Buch angefangen muss aber sagen das es sehr leicht zu lesen ist und recht gut ist.

  6. #26
    Empfehlungen eines Nekromanten:
    Dämonium Martin Langfield
    Sakrileg, Illuminati ,Meteor Dan Brown
    Botschafter der Schlacht, Fänge des Bären Graham McNeill
    Schattenjäger, Schattenläufer Markus Heitz
    Die Orks, Die Orks - Blutrache Stan Nicholls

    Es gibt natürlich auch viele viele andere aber diese hier sind meine Favoriten.

  7. #27
    Also ich, als begeisterter Fantasy-Fan, möchte dazu mal folgendes sagen:

    HOHLBEIN IST WAS FÜR KINDER!!!

    Er schreibt nicht schlecht, aber zu einem richtigen Fantasy-Roman gehört auch blutige Action

    (für alle die mir jetzt wiedersprechen werden - Hohlbein bezeichnet sich selbst als Kinderbuchautor und in etlichen Bücherein findet man seine Bücher auch nur unter Jugendliteratur )


    Richtige Erwachsenen-Fantasy-Literatur schreiben Autoren wie:


    Stan Nicholls - J.Robert King - J.V.Jones - Tad Williams - Dennies L. McKiernan

    Aber mein Absolutes Lieblingsbuch (mal abgesehen von H.D.R.) ist vopn Micha Pansi -> Der fünfte Stein

    Echt empfehlenswert!!!

    LG
    Mike

  8. #28
    Nur mal so, Herr der Ringe Autor J.R.R Tolkien hat auch Kindermärchen geschrieben ...

    mfg Streicher
    Geändert von Streicher (31.01.2008 um 11:53 Uhr)

  9. #29
    Ja Streicher, das stimmt schon, aber die hat er eigentlich nicht für die Öffentlichkeit geschrieben, sondern nur für seine Verwandten

    Prinzipiell ist doch eh nur eins wichtig: Hauptsache man liest heutzutage überhaupt etwas

    LG
    Mike

    P.S.: Lese gerade was "älteres" - Die Säulen der Erde von Ken Follett - auch nicht schlecht

  10. #30
    Auch ganz interessant zu lesen:
    Wer länger lebt, ist später tot
    Operation Zombie
    von Max Brooks.

    Alles andere wurde bereits genannt.


    mfg skyter

  11. #31
    Zitat Zitat von Lord Strongbow
    Prinzipiell ist doch eh nur eins wichtig: Hauptsache man liest heutzutage überhaupt etwas
    Da kann ich dir nur Recht geben, das tun nähmlich heutzutage viel zu wenig Leute
    Aber nun gut, wir jetzt mal hier keine "Lesen ist wichtig und warum maches es viel nicht" Diskussion beginnen ^^


    So, die Pilgerin hab ich fertig und ich kann es allen nur wärmstens empfehlen. Ist auch mal was anderes als Fantasy. Und sehr gut!

    Nen Buch was ich noch vergessen hab *haut sich gegen die Stirn*

    Natürlich: Mithgard. Auch von dem hohlen Bein. Schönes Buch, kann ich auch nur ... nun gut, hier kältestens empfehlen, denn das ist es dort sicher

    mfg Streicher

  12. #32

    Users Awaiting Email Confirmation

    Jepp, Midgard kenne ich...ist aber schon etliche Jahre her, dass ich es gelesen habe.
    Dieses Buch und "Märchenmond" führten damals dazu, dass ich echter Hohlbein-Fan war.

    Es wäre mal eine interessante Übung, die Bücher nochmal zu lesen, um festzustellen, ob sich mein Lesegeschmack über die Zeit geändert hat oder ob mich die Faszination nochmal packen würde.

  13. #33

    Terry Pratchett genau richtig für Fantasy Fans mit Humor

    Ich bin seit zwei Jahren Terry Pratchett-Fan und habe alle Romane seiner "Scheibenwelt"-Reihe gelesen. Witzig, Spannend, mit ausgefallenen Charaktären und sehr guten Seitenhieben auf Gesellschaft, Politik und andere "klassische" Werke der Literatur. Also kein Standard-Fantasy (kleine Warnung, kleines Versprechen).

    Ein Tip noch: Bei Amazon gibts die auch auf Englisch - da sind die "Discworld"-Bücher 1. günstiger und 2. ohne die nervigen Übersetzungsfehler die oft den Spass verderben.

    Es gibt übrigens schon über 30 Bücher mit je ca. 400 Seiten. Also genug wenn man der Sucht verfallen ist. Danach kann man ja nochmal von vorne anfangen...

    Für mich ist Pratchett DER Fantasy-Meister

  14. #34
    Bin gerade auf diesen Thread gestoßen und möchte auch ein Paar Empfehlungen geben die hier noch nicht genannt wurden:

    von Steven Erikson: Das Spiel der Götter

    Mithilfe seiner Magiertruppen breitet sich das malazanische Imperium immer weiter aus. Der Leser verfolgt mit, wie die ehemals freie Stadt Fahl vom Imperium erobert wird und lernt hier die Hauptakteure des Buches kennen: Flickenseel, die einzige überlebende Kader-Magierin, Locke, ebenfalls Magier, gezwungen, in einen anderen Körper zu schlüpfen, Tayschrenn, den Hohemagier der zweiten Armee, und Ganoes Paran, der als Junge die Imperatrix kennenlernt, später in ihre Dienste tritt und Anführer der Brückenverbrenner werden soll, der Elitedivision der Zweiten Armee des ehemaligen Imperators.

    Nach einem Mordanschlag wird Paran von den Göttern ins Leben zurückgeschickt, weiß aber noch nicht, was die Gegenleistung sein soll, die er dafür zu erbringen hat. Als Darujhistan, die letzte freie Stadt auf dem Kontinent Genebackis, fallen soll, sieht das Imperium sich der fliegenden Festung Mondbrut gegenüber, die Anomander Rake und andere Tiste Andii beherbergt, eine uralte nichtmenschliche Rasse, die über grosse magische Kräfte verfügt. Magier, Schattenhunde, Assassinen, Vertreter vieler menschlicher und nichtmenschlicher Völker, große Raben und nicht zuletzt die Gewirre, die Pfade der Magie, die von den Zauberern benutzt werden, nehmen den Leser mit in eine andere Welt und eine Zeit des Krieges, in der man Freunde findet und verliert, Assassinen in einer Gilde organisiert sind und ganze Armeen von Toten wieder auferstehen.

    Die 785 Seiten der Paperback-Ausgabe lesen sich wie im Flug, man ist gefangen in einer Welt, aus der man sich nur schwer wieder lösen kann. Kurz: Fantasy vom Feinsten! --Karen Wegehenkel

    und das ist nur der Anfang....also wenn ich da zu lesen beginne (Und ich hab die ersten bände schon 4x durch) kann ich nicht mehr aufhören

    Guy Gavriel Kay: alle Bücher von ihm, insbesondere die Herren von Fionavar diese Reihe wird euch zum Weinen bringen

  15. #35
    Mensch, bevor dieser Thread hier ausstirbt, hier wieder ein neuer Tipp von mir

    Hab gerade Elfenschiffe von Dennis L. McKiernan durchgelesen - echt cooles Buch - besonders der Zauberer erinnerte mich stellenweise an den guten alten Gandalf

    Wer sich das Buch kauft, sollte gleich Elfensturm mitbestellen - ist der 2. Teil!

    Lg
    Mike

  16. #36
    Ich kann auch noch eine gute Trilogie empfehlen: Sie nennt sich Der Magier. Es ist eine Mischung aus Moderne und ein wenig Fantasy. Ich habs aber eigentlich nur gelesen, weils sehr amüsant geschrieben ist und doch einen gewissen Stil hat. Die Story ist ein wenig hirnrissig, aber das wird durch Spannung und Amüsement wieder wett gemacht. Es handelt von einem Jungen (Alter ist nicht dierekt angegeben, aber grob geschätzt so 22-26), der von seinem Onkel ein Vermächtnis geerbt hat (nein, keine Inzucht, sondern nur über die Familienbande... man, wie soll ich das erklären, ah ich glaube, ihr wisst, was ich meine).

    Es beginnt damit, dass sein Onkel eines Nachts in einer Standuhr verschwindet (das hör sich jetzt, wenn ich das so sage lustig an, ist aber sehr gut geschrieben) und daraufhin versucht der Junge, sein Name ist Robert, auf gut 650 Seiten, dem Erben seiner Familie auf den Grund zu gehen.

    Noch etwas: An alle, die, die Bücher nicht mögen, in denen es etwas skurill wird, sollten die Finger von dieser Trielogie lassen, denn am Anfang weiss man wirklich nicht um was es sich genau dreht! Und ich sag jetzt mal besser nicht, von wem die Geschichte kommt, da diser Autor sonst nur wieder in der Luft zerissen wird aufgrund dessen, dass seine Geschichten sehr unblutig sind. Zu Unrecht wie ich finde. Ich mag zwar Bücher und Geschichten a la ich hau dir sämtliche Gliedmasen mit der Axt ab und dann spritzt das Blut in alle Himmelsrichtungen, aber
    schreibt wie ich finde recht gut, wenn auch etwas zäh, aber in diesen drei Büchern hat er sich selbst übertroffen.

  17. #37
    Hi Weuze

    Hab neulich zufällig mal reingeschmöckert in das Buch - las sich echt nicht schlecht!!!

    Vielleicht hat Hohlbein ja jetzt endlich mal eingesehen, dass man Fantasy-Bücher nicht nur für Kinder/Jugendliche schreiben muss, sondern sich diese auch bei uns Erwachsenen gut verkaufen

    LG
    Mike

  18. #38
    Ah... mir ist ncoh was eingefallen: Hurins Kunder von Tilkien ist auch sehr gut! Um was es sich handelt, können sich die HdR-Leser bestimmt denken, das diese geschichte im Buch Nachrichten aus Mittelerde und dem Anhang vom Herrn der Ringe aufgeführt ist.

    Für alle di sich kein Bild darüber machen können, um was es sich handelt: es geht um die Vorvorgeschichte zu HdR. Die handlung beschreibt den Krieg zwischen den Thangorodrim un den Elben. Um genau zu sein zwischen Gondolin, Morgoth und Nargothrond. natürlich sind auch andere Städte dabei, aber das würde hier den ramen sprengen. Außerdem Spielt diese Geschichte in dem äußersten Westen von Mittelerde. Um genau zu sein: in und um die Blauen Berge (Ered Luin und Farlindon). Noch was: Wer das buch unter dem Titel Hurins Kinder Nicht findet, soll mal Nin en Hurin (oder so ähnlich) ausprobieren. *kleiner HdR fanat sei *

    @Lord Strongbow#
    Was ist denn bei dir Erwachsen? Ich werd gleich grade mal 17.

    Edit: Nein sorry, es heißt Narn I Chin Hurin.
    Geändert von weuze (27.04.2008 um 09:56 Uhr)

  19. #39
    Na ja Weuze - mit 17 zählst schon dazu zum "Kreis der Erwachsenen"

    So, bevor ich hier ganz vom Thema abkomme:

    Die Kinder Hurins ist echt spitze, jedoch möchte ich eins anmerken:
    Die Vorgeschichten zur H.d.R.-Triologie sind teilweise "sehr trocken", da Tolkien eben ein Meister der Details war!

    Kann daher jedem das Buch Tolkien von David Day (Otus Verlag) dazu weiterempfehlen - ist so eine Art Lexikon, mit vielen Personen- und Ortsbezeichnungen sowie Karten aus Mittelerde und war mir schon oft sehr hilfreich, wenn ich mal "den Faden verloren hab"

    LG
    MIke

  20. #40
    Ich hatte vor ner Zeit das Buch "Die Pilgerin" durchgelesen und fand es klasse. Nun sehnt es mir nach mehr tollen Mittelalterromane. Könnt ihr vielleicht gute empfehlen?

    Bedanke mich schonmal.

    mfg Streicher

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •