Communitytreffen-Moderator
3...2...1... meins!
Das ist in den Dev-Comm Foren besser aufgehoben.
Edit:
So, jetzt zum Thema. Wie bereits von meinen Vorrednern erwähnt, gibt es nicht DIE Computersprache. Selbst zu sagen, dass ein Binärcode die Computersprache ist, ist eigentlich falsch. Auch dieser Code kann sich von Prozessorfamilie zu Prozessorfamilie unterscheiden.
Was du suchst sind Programmiersprachen, von denen es hunderte gibt. Zu nennen wären da vor allem Assembler, C, C++, Java sowie diverse Pascal- und Basicdialekte. Dazu gibt es Scriptsprachen wie Ruby, Python, JavaScript und das für Webanwendungen beliebte PHP. Jede dieser Sprachen ist etwas anders, aber wenn man das grobe Konzept des Programmierens (Umgang mit Variablen, Pointern, Funktionen, Klassen, etc.) einmal verstanden hat, kann man sich mit genug Ausdauer relativ problemlos in jede Sprache einarbeiten.
Keine Programmiersprache ist dagegen das angesprochene HTML. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnungssprache, die etwa festlegt, ob ein Text auf einer Website fett dargestellt wird. Das brauchst du praktisch für jede Website. Im Gegensatz zu Programmier- und Scriptsprachen beinhalten Auszeichnungssprachen aber keine Befehle, die vom Rechner ausgeführt werden. Es kann also kein Input direkt verarbeitet werden, was zu statischen Seiten führt. Um dynamische Seiten (etwa Gästebücher und Foren) zu erstellen, arbeitet im Hintergrund in der Regel eine Scriptsprache, die Input und Datenbankeinträge verarbeitet und eine HTML Seite generiert.
Wir haben übrigens noch ein extra Forum für Webentwicklung. Ich hab den Thread allerdings hier rüber geschoben, weil es dir wohl auch um die grundsätzliche Frage geht, wie man einen Computer dazu bringt, etwas zu tun und ich schätze, da ist das Programmierforum besser geeignet als das Webentwicklungsforum.
Geändert von DFYX (16.10.2007 um 14:02 Uhr)