Zitat Zitat von MagicMagor Beitrag anzeigen
@Biber
Fast, die ersten Aussagen sind aber keine Äquivalenzbehauptungen, sondern nur Konditionale.
Dann würde meine Schlussfolgerung aber nicht mehr aufgehen.
Denn B hat -K nicht zur Folge und so lässt sich nicht überprüfen, ob I oder O folgt. Wie würde der richtige Ausdruck denn lauten?

Zitat Zitat
(Da ich mir nicht die Mühe machen will das per Formelkram in OOo oder so zu erstellen, folgende Symbole für die Junktoren:
Es gibt dafür neu den [*tex]-tag, mit dem man sehr einfach ansehnlichen Formalismus erzeugen kann.

Zitat Zitat
Natürlich kann man auch eine Wahrheitstabelle für alle drei Sätze machen. Ich muss aber zugeben die Aufgabe nicht wirklich zu verstehen. Das ganze klingt mehr danach zu überprüfen ob I oder O aus den angegebenen Prämissen (Die Essgewohnheiten sowie die Tatsache, daß es heute Blumenkohl gab) folgt.
Ich denke, gesucht ist ein formaler Ausdruck für eine Überprüfung, ob O oder I folgt. Aus dem Ausdruck selbst sollte dann eine Wahrheitstabelle herleitbar sein, soweit ich weiss.

Ach ja, bei der dritten Aussage, wieso gilt Konjunktion und nicht exklusives Oder?