Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Wäre ich ja eigentlich auch gerne komplett, aber irgendwie kriege ich's da mit der Angst zu tun. <___< Es ist zwar eh schon schlimm genug, einer Hand voll Politikern ausgeliefert zu sein, denen man gerade mal alle paar Jahre eins auf den Deckel geben kann, was aber im Endeffekt ohnehin nichts nützt. Aber trotzdem frage ich mich, ob's nicht deutlich schlimmer wäre, wenn bei wichtigen Entscheidungen die direkte Stimme eines Volkes gelten würde, das zum Großteil die Krone liest, evtl. noch ergänzt durch noch tiefere Pamphlete wie Österreich oder heute. x__X Hans Dichand hätte damit wahrscheinlich mehr Macht als Gusi heute, und da sehe ich sie noch lieber beim Fredl, der ist wenigstens auf eine tramplige Weise putzig. o_O
Natürlich wäre es schön, wenn man bei wichtigen Entscheidungen selber ein Stück Macht in die Hand bekäme. Aber ich sehe tagtägliche zig bis hunderte Leute, von denen ich selbst dieses Stück lieber weit entfernt wissen würde. :-/
Schon wahr, aber jene Leute können auch schon jetzt ihre Stimme erheben und beispielsweise ganz einfach Parteien wie die FPÖ oder das BZÖ wählen. Da der überwiegende Teil der Bevölkerung aber offenbar doch eher mitte-links angesiedelt ist, würde sich das wohl auch in einzelnen Entscheidungen widerspiegeln.
Aber es stimmt, sich zwischen sechs Parteien oder nur zwischen "Ja" oder "Nein" zu entscheiden, kann mitunter einen großen Unterschied machen. Trotzdem wär's mal einen Versuch wert, immerhin gäbe es dann kein Gemeckere mehr über die schlimmen Politiker. (Was größtenteils ja durchaus seine Berechtigung hat.)

Zitat Zitat
Deine Ausführungen über die Onlinedurchsuchung habe ich schon gelesen, stimmen eh größtenteils mit meiner Meinung überein.
Jetzt kam übrigens eine Mail von einem Mitarbeiter von der Berger zurück, der hat zu erklären versucht, wie wenig es eigentlich zu befürchten gibt. Prominent am Beginn darin dieser Satz:
"Zuerst zur geplanten Vorgangsweise: in den kommenden Monaten wird eine interministerielle Arbeitsgruppe unter Einbeziehung von Experten klären, welche technischen, rechtlichen und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zur Einführung der Online-Durchsuchung notwendig sind."
Sprich, sie haben sich geeinigt und es groß verkündet, und jetzt fragen sie erst nach, ob's technisch möglich ist - und wenn die Experten ihr Geld wert sind, wird wohl ein glattes "Nein" zurückkommen. Mal sehen, was sie dann machen...<___<
Na hoffen wir's. Ansonsten würden wohl die allerersten Trojaner überhaupt für Mac OS X geschrieben.