Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Fighter's Stronghold - DLC6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es registriert sich nichts irgendwo online, die Installation entspricht den der anderen DLCs von der DVD - nicht der Online-Version. Dürfte also auch keine Probleme geben, das später neu zu installieren. Es ist englisch, es enthält nicht viele Dialoge, aber ein kleines Problem gibts da beim übersetzen doch: Die Soundfiles in den BSAs haben natürlich die EV-Pfade... das heißt, man muss die BSA mitpatchen, was dafür sorgen dürfte, das der Übersetzungspatch nicht so viel kleiner wird als das gesamte PlugIn. Und natürlich würde die Sprachausgabe englisch bleiben... hmpf... ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden

  2. #2
    Wenn das mehr oder weniger für die EV is... gehts dann trotzdem mit meiner DV???
    Das is ja meist so ne Sache bei PI's.... da hab ich mir schonma mein ganzes Oblivion auseinandergenommen mit.

  3. #3
    Njach, gerade angespielt, natürlich sofort zum Händler gelaufen und (über Umwege) die Dwemer-Schmiede gekauft... enttäuschend. Ein großer Kessel mit einer hässlichen Textur. Wirklich enttäuschend.

    Ansonsten schaut das Schloss ja gar nicht mal so schlecht aus, schön groß und so. Und hey, der Händler hat 2000 Gold, ist also der reichste Händler im Spiel, und hat bisher keinen hohen Mercantile-Skill.

  4. #4
    Da der Mod nur englisch ist:
    Verträgt er sich problemlos mit der DV ? Oder Garnicht?

  5. #5
    Problemlos? Nein... die typischen Themen wie Gerüchte werden wieder englisch, die Dialoge selbst wirst du größtenteils weder hören noch lesen können - außer die von den Nord u.s.w. Eben die typischen Probleme... außerdem haben ein paar wenige Zellen danach englische Bezeichnungen...

  6. #6
    Schade.
    Aussicht auf ne DV gibt's nicht oder?

    mfG
    DN

  7. #7
    Offiziell? Nein, eher nicht... lasst mir etwas Zeit und ich versuch das Ding zu übersetzen und es in ne Form zu bringen, die ich legal weitergeben kann (was wohl der größere Aufwand ist). Die Sprachausgabe (nicht der Bildschirmtext) wird aber dann wohl englisch bleiben.

  8. #8
    Zellennamen etc. waren bei mir aus ungeklarten umständen i-wie seit GotY ständig Englisch, von daher nicht weiter störend... nicht schön, aber die Performance leidet nicht.

    (HAt außer mir schon jemand den geheimen Bereich im Schloss gefunden? Es gibt da nämlich noch ein neues Schwert.... und jetzt seid bitte nicht so dumm und guckt im CS )


    Edit zu Modified:

    Da hat Beth wohl wiedermal ganze Arbeit geleistet ^^
    Aber was für ein testamentarisches Empfangsschreiben???
    Geändert von Sword Dancer (15.10.2007 um 22:38 Uhr)

  9. #9
    ROFL. Ich versuche gerade rauszukriegen, warum mich dieses testamentarische Empfangsschreiben beim Versuch zu lesen immer auf gleich den Desktop schmeißt.

    Edit: Lag nicht am Plugin. Handwritten-Fonts Files waren bei mir auf der HD beschädigt. :-D

    Edit 2 für Sword Dancer.: Na. den Wisch, welchen dir Ritter beim Eintreten gibt. "Lord Kelvyn's letzter Wille"
    Geändert von MODIFIED (15.10.2007 um 23:00 Uhr)

  10. #10
    Da gehört wohl noch einiges mehr festgeschraubt:
    http://www.bethsoft.com/bgsforums/in...ost&p=11105257

    Dann die Chorrol-Hinterland Sachen, Tiere Ausstopfen scheint mit OOO oder Fran's zu hakeln (wegen Umbenennung von Fellen)...
    Geändert von DWS (16.10.2007 um 06:47 Uhr)

  11. #11
    In der Schmiede schweben Pfeile in der Luft

  12. #12
    Okay, also ich bin jetzt zu 90% fertig mit übersetzen, aber... über einige Sachen stolpere ich... falls also jemand beispielsweise eine gute Übersetzung für "Knight of the True Horn" kennt, wäre ich dankbar. Und nein, gut heißt: sie soll nicht albern klingen. Wenn jetzt also jemand tatsächlich "Ritter des wahren Horn" nennen sollte, darf er sich getreten fühlen Die Übersetzung kann ruhig etwas freier sein, sollte aber trotzdem in der Bedeutung ungefähr passen

  13. #13
    @NewRaven: "true" kann anscheinend neben "wahr", "treu" und "festen Glaubens" auch "richtig gestimmt" heißen, wenn man von einem Musikinstrument spricht. Tja, da wäre jetzt interessant, ob der Name eine Geschichte hat, die im TES-Universum einmal erzählt wurde.
    Dazu kann ich im Internet gerade nur finden, dass es in Daggerfall auch die "Host of the Horn" gab.
    Und in der Beschreibung ebenjener wird erwähnt, dass der Bruder von Baron Shrike sein Heer "idiotischerweise" "Host of the True Horn" genannt habe.

    Also kann sich die Übersetzung wohl wirklich auch blöd anhören.
    Kann es sein, dass Daggerfall nie ins Deutsche übersetzt wurde? Das würde eine korrekte Übersetzung natürlich einfacher machen.

    Naja, mein Tipp wäre "Ritter des Wohlklingenden Hornes". Einfach weil ich mir das so vorstelle, dass Lord Kain da eben versuchte sprachlich gewandt zu wirken. "Wahr" passt meiner Meinung nach allerdings ebenfalls. Das ist nicht albern; die Tatsache, dass es eine Gruppe mit dem Namen "Heer des Hornes" gibt, muss eben berücksichtigt werden.
    "Heer des Besseren Hornes" wäre auch noch möglich.
    Geändert von Schattenläufer (16.10.2007 um 17:14 Uhr)

  14. #14
    Nein, es gab nie eine Übersetzung von Daggerfall - obwohl auf der CD damals "komplett in deutsch" stand... Bethesda sind aber leider die Übersetzer quasi im wahrsten Sinne des Wortes abgehauen

    Das true ist übrigens weniger das, was mich stört Aber Horn?!? Ich mein, wie klingt das denn bitte?!? Ich bin fast sicher, das das "true horn" im englischen irgend ne tiefsinnige nicht-wörtliche Bedeutung hat. Nur ist mir die absolut nicht geläufig. Hat es keine isses ja noch schlimmer Die Burg heißt übrigens derzeit immernoch Burg Battlehorn... eben weil auch da die Übersetzung leicht zum würgen wäre...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •