Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Erstellen eines PI's mit SI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Growlf Beitrag anzeigen
    Das bringt nichts, habe ich mir sagen lassen müssen.

    Ich habe nämlich Growlfs Hot SI Clothes genau so erstellt, weil ich Meshes UND Texturen geändert habe.
    Ziel der Übung sollte sein, daß Nicht- SI- Besitzer die Mod ohne die DLCShiveringIsles.esp nicht verwenden können, um Ärger mit Bethesda zu vermeiden.
    Wie ich erfuhr, werden .esp nicht in der Liste erforderlicher Masterdateien angefordert. War also fürn Eimer, die Aktion.
    Die *.esp muss man ja nur mitladen, damit man im CS nicht mit Fehlermeldungen (Fehlendes Mesh, ersetzt mit Error_Marker.nif) zugeschüttet wird, wenn man SI-Inhalte lädt (z.B. eine Zelle).

    Und eigentlich reicht es in der *.esp SI-Inhalte zu verändern, dann gibt es nähmlich einen CTD beim Starten des Spiels, wenn man kein SI hat.
    Falls das nicht ausreicht kann man die Abhängigkeit zu der DLCShiveringIsles.esp auch mit Wrye Bash herstellen.


    Edit: Hab's grad getestet, die DLCShiveringIsles.esp mitzuladen hilft nicht, damit das CS die Meshes/Texturen mitladen kann. Dazu muss man die *.bsa-Archive entpacken.
    Also einfaches aktivieren der *.esm reicht im CS aus, um auf die Inhalte von SI zugreifen zu können, die Abhängigkeit zu der DLCShiveringIsles.esp kann man dann nachträglich mit Wrye Bash herstellen (muss nach jedem Speichern im CS neu gemacht werden).
    Geändert von Low Post (15.10.2007 um 20:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •