-
Weltraumpräsident
Hast Du es schonmal mit einer Netzwerkbrücke probiert? Du erstellst neben dem Netzwerk, was ins Internet kann, ein zweites lokales Netzwerk, in dem alle weiteren Computer (und die PS3 in diesem Fall) hängen und dann baust Du auf einem der Rechner, vorzugsweise dem schnellsten, eine Brücke zwischen den beiden Netzwerken. Unter Windows geht das soweit ich weiß, indem Du beide markierst und dann im Kontextmenü "Netzwerkbrücke erstellen" auswählst. Damit fungiert die Maschine, auf dem die Brücke läuft, sozusagen als Router für die anderen.
Allerdings mußt Du damit rechnen, nicht die volle Geschwindigkeit zu kriegen, da ja zweimal umgeleitet werden muß. Für Internet Sharing sind solche Brücken eigentlich nur eine Notlösung. Ich würde Dir eventuell eine WiFi-Station empfehlen, die Du vor das Kabelmodem hängst. Dann können die Maschinen, die nicht direkt am Modem klemmen, über WiFi oder einen der Anschlüsse der Station zugreifen. Das ist auf jeden Fall schneller. Die meisten modernen DSL-Router (die FritzBoxen zum Beispiel) haben eine Option, mit der Du sie vom Router/Modem-Betrieb auf reinen Router-Betrieb umstellen kannst. Damit würde Dein Kabelmodem dann an den Router weiterleiten und der Router an die Computer. DHCP hast Du dann auch gleich drin. Die Dinge kosten natürlich etwas, aber bei eBay kriegst Du eine gebrauchte FritzBox (ohne Telefonie) schon für 40 bis 50 Euro.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln