-
Held
Was ist eine Total Conversion (TC)?
Immer wieder trifft man im Zusammenhang mit Oblivion auf das Kürzel TC, welches für "Total Conversion" steht. Was bedeutet das?
Lösung
Total Conversion bedeutet zu Deutsch soviel wie "Totale Umwandlung". Bei einer Total Conversion wird anhand der Oblivion-Engine ein völlig neues Spiel erstellt, welches meist mit der Welt von The Elder Scrolls nichts mehr gemeinsam hat und ein völlig neues Spiel-Universum aufbaut. Eine TC setzt jedoch nach wie vor die Oblivion-Engine voraus und daher auch den Besitz von Oblivion.
Die in Oblivion übliche Balance, das Interface und Leveling System werden in TCs oft völlig umgekrempelt, sodass das Gameplay häufig mit dem Oblivions nur noch wenig gemeinsam hat. Da die Rechte an der Engine nach wie vor Bethesda Softworks gehören ist ein Verkauf von TCs nicht möglich. TCs sind also völlig kostenlos.
Eine bekannte deutsche, sich in Arbeit befindliche TC zu Oblivion ist Nehrim.
Geändert von Indy (16.04.2008 um 11:44 Uhr)
-
Held
Was ist das CS?
Häufiger trifft man auf das Kürzel "CS". Was ist das?
Lösung
Nein, mit CS ist hier nicht der Christliche Sängerbund gemeint, sondern das Elder Scrolls Construction Set.
Dieses erlaubt es Erweiterungen und Änderungen für TES3 und TES4 anzufertigen und als Plugins zu speichern, die über den Launcher ins Spiel geladen werden können. Das Construction Set bietet kaum Grenzen. Es lassen sich ganze Landschaften, Städte, neue Meshes und Texturen, Quests und NPCs dem Hauptspiel hinzufügen, die den Spielspaß erheblich vergrößern können.
Auch das Erschaffen ganzer "Total Conversions" ist mit dem CS möglich.
Die mit dem Construction Set erstellten Plugins lassen sich nur mit der PC-Version spielen. Auf der XBox360- und der PS3-Fassung ist es nur möglich Offizielle Modifikationen von Bethesda Softworks hinzuzufügen. Fan-Plugins sind auf den Konsolen nicht möglich.
Seit August 2007 gibt es auch eine deutsche Übersetzung des TES4-Construction Set von Lady Li und Lord Sheogorath.
Bei Morrowind liegt das Construction Set bereits bei der Kaufversion dabei. Das Construction Set von Oblivion muss erst runtergeladen werden.
Geändert von Indy (11.05.2008 um 09:30 Uhr)
-
Held
Was ist die Konsole und wie verwende ich sie?
Was ist die Konsole? Wie gebrauche ich sie?
Lösung
Die Konsole ist eine mächtige Kommandozeile für Oblivion, mit der sich schnell und einfach Bugs beheben, die Zellen gewechselt werden können usw.
Die Konsole öffnet sich mit der Taste [^], welche gleich links von Taste [1] zu finden ist. (Bei englischen Tastaturen ist es die Taste [~]. Beim Öffnen der Konsole friert das Spiel ein und geht erst nach weiterem Betätigen der Taste [^] weiter. Viele Kommandos müssen auf ein target gerichtet werden, um ausgelöst werden zu können. Das target wird angewählt, indem man es einfach mit der Maus anklickt und so die ID des targets erscheint.
Bei der Kommandoeingabe wird nicht auf Groß- und Kleinschreibung geachtet. Es ist also egal, ob ein Befehl zB als "tcl" oder "TCL" geschrieben wird.
Genaueres zu den Befehlen steht unter dem Punkt Welche Konsolenbefehle gibt es?
Bei den Betriebssystemen Windows XP Media Center Edition und Windows Vista kann es vorkommen, dass die Konsole nicht korrekt ausgeführt werden kann.
Abhilfe schafft hier der Ring of Console.
Der Gebrauch der Konsole ist nur auf dem PC möglich. Es gibt leider keinen Weg die Konsole auf der PS3 oder der XBox360 zu öffnen.
Geändert von Low Post (21.04.2008 um 15:22 Uhr)
Grund: Beitrag "Welche Konsolenbefehle gibt es?" verlinkt.
-
Held
Warum entstehen beim Texturieren des Boden plötzlich diese Grenzen, an denen nichts mehr aufgetragen werden kann?
Du bist dabei den Boden zu texturieren und kannst plötzlich keine Textur mehr auftragen? Es entstehen plötzlich diese "Grenzen"? (Siehe Bild)

Lösung
Das liegt daran, dass jede Zelle nur eine bestimmte Anzahl an verschiedenen Texturen gleichzeitig aufnehmen kann. Wird diese Zahl überschritten lässt sich einfach keine weitere Textur mehr auftragen, dadurch entsteht diese lästige Grenze zwischen den Zellen, an der sich nichts mehr ändern lässt.
Das Problem wird ganz einfach gelöst, indem du die Anzahl der Texturen von der Zelle verminderst. (Mit der Taste 'B' werden die Zellengrenzen angezeigt)
Mit der Taste "I" lassen sich bei geöffnetem Landschaftseditor alle verwendeten Texturen der Zelle anzeigen. Diese lassen sich in diesem Fenster nun bei Rechtsklick entweder mit "Delete" entfernen, sodass die Anzahl der gleichzeitig verwendeten Texturen absinkt oder mit "Replace" mit einer anderen Textur ersetzen. Außerdem lässt sich mit STRG + Rechter Mausklick auf eine Textur im Render Window eine verwendete Textur herausfinden.
Geändert von Indy (28.04.2008 um 12:10 Uhr)
Grund: Die Löschfunktion über "I" nachgereicht. Danke an Malachit für den Hinweis. :)
-
Held
Bodentexturen – Wie bekomme ich das lästige Polygongras weg?
Du hast ein schönes Haus in die Wildnis gesetzt, Bodentexturen gesetzt und ähnliches und dich stört nun dort das Gras? Das Gras wird auch im CS nicht angezeigt, wie wird nun bestimmt wo Polygongras wächst und wo nicht?
Lösung
Eine häufig gestellte Frage, die sich auch recht einfach beantworten lässt. Meist fällt nicht auf, dass es von jeder Grastextur 2 Versionen gibt. - Eine „normale“ und eine mit „NoGrass“ am Ende.
z.B.:
JMGrassDirt
JMGrassDirtNoGrass
Die Textur selbst dieser beiden Versionen ist immer identisch, jedoch wird bei der „normalen“ Version, ohne NoGrass hintendran, später im Spiel das Polygongras angezeigt, bei der Version mit „NoGrass“ wie schon der Name verrät keines.
Geändert von Indy (25.04.2008 um 15:25 Uhr)
-
Held
Wozu sind die Subspaces gut?
Unter „Miscellaneous“ finden sich im CS sogenannte Subspaces. Das sind jedoch nur einfache, durchsichtige Quader, wozu sind diese eigentlich gut?
Lösung
Die Subspaces sind da, um die AI der NPCs bei der Wegfindung zu unterstützen. Diese sind da, um abgeschlossene Bereiche in Zellen als „eigene Zellen“ für die NPCs sichtbar zu machen. Nehmen wir an wir sind in einem Stadt-Worldspace mit Häusern. Eines dieser Häuser hat einen Balkon, der sich nur über das Interior des Hauses erreichen lässt. Auf diesem befinden sich ebenso wie am Boden Wegpunkte, jedoch erkennen die NPCs nicht, dass dieser Balkon nur über das Interior des Hauses erreichbar ist und somit vom Rest des Worldspaces „abgeschottet“ ist. Dies würde Fehler in der Wegfindung auslösen.
Um dieses Problem zu lösen sind die Subspaces da. Der Subspace wird über den gesamten Balkon gezogen, damit dieser für die NPCs als eigenen Worldspace, unabhängig vom Stadtworldspace erkennt. Problem gelöst, die AI der NPCs macht somit keine Macken mehr und die NPCs nehmen nun brav den Weg über das Hausinnere zum Balkon
-
Held
Valen Dreth spricht mich bei einem neuen Spiel nicht an. / Beim Starten der Boethia-Quest passiert nichts.
Ein neues Spiel wurde angefangen, doch Zellennachbar Valen Dreth spricht dich nicht an, sodass du auf alle Ewigkeit in deiner Zelle vermodern musst?
Beim Starten der Boethia-Quest passiert überhaupt nichts; die NPCs stehen einfach nur dumm auf einem Haufen? Was kann die Ursache dafür sein?
Lösung
Du verwendest mit Sicherheit eine mit Plugin neu eingefügte Rasse, die in Vanilla Oblivion nicht vorhanden ist, woran auch das Problem liegt.
In diesen beiden genannten Stellen im Spiel wird jedoch die Rasse des Spielers abgefragt, um rassenspezifische Dialoge anzuzeigen bzw. in der Boethiaquest, um nicht gegen die eigene Rasse antreten zu müssen. - Diese Abfragen beziehen sich natürlich nur auf die bereits im Spiel vorhanden 10 Rassen, keine aus Plugins. Das Spiel sucht also die Rasse des Spielers heraus und erkennt sie nicht. Das Folge: Es geht nichts weiter.
Abhilfe bei diesem Problem schafft hier Low Posts Raceenabler, welcher diese Stellen im Spiel so verändert, dass auch mit Plugins eingefügte Rassen weiterkommen können:
Zum Raceenabler
Geändert von Low Post (26.04.2008 um 20:55 Uhr)
Grund: Name des Raceenabler korrigiert. Den schreibt man zusammen. ^^
-
Held
Wie finde ich heraus in welcher Zelle ich mich gerade befinde?
Häufiger kann es mal vorkommen, dass man die Editor-ID der Zelle braucht in welcher man sich befindet. Wie finde ich diese ingame heraus?
Lösung
Mit dem Konsolenbefehl "tdt" lassen sich diverse Informationen am Bildschirm anzeigen, darunter auch der Zellenname. Unter anderem zeigt diese praktische Ansicht auch das Datum, die Uhrzeit, die frames per second, die exakte Bildschirmposition und vieles mehr an.
ACHTUNG: evtl. muss man vorher den Konsolenbefehl SetDebugText 0 (sdt 0) eingeben, damit der "richtige" Debug-Text angezeigt wird.
Eine Auflistung welche Informationen bei welcher Debug-Nummer angezeigt werden gibt es hier: http://cs.elderscrolls.com/constwiki...php/Debug_Text
Geändert von Low Post (29.04.2008 um 13:06 Uhr)
-
Held
-
Held
Wie mache ich einen Screenshot?
Wie mache ich in Oblivion ohne Hilfsprogramme Screenshots und wie füge ich diese anschließend im Forum ein?
Lösung
Oblivion unterstützt von Haus aus nicht das Machen von Screenshots, hierfür müssen wir erst eine Änderung in der Oblivion.ini vornehmen. (zu finden in \Eigene Dateien\My Games\Oblivion\)
Wir öffnen die Datei und suchen mit der Suchfunktion (Bearbeiten -> Suchen) nach dem Eintrag "bAllowScreenShot=0". Dieser wird nun auf 1 gesetzt und die ini anschließend abgespeichert. Nun werden beim Spielen, jedes mal, wenn die DRUCK-Taste betätigt wird Screenshots in den Oblivion\Data-Ordner gespeichert.
Zitat
ACHTUNG
Bei aktiviertem AA (Anti Aliasing) kann man mit der der DRUCK-Taste leider keine Screenshots erzeugen und muß auf externe Programme wie z.B. Fraps zurückgreifen. ...
Um das Bild im Forum anzeigen zu können muss es vorher auf einem Dateiupload hochgeladen werden, wie z.B. www.imageshack.us oder www.npshare.de .
Der erhaltene Link muss nun nur noch in einen IMG-Tag gesetzt werden, welcher den Bilderlink automatisch im Forum in das Bild umwandelt:
[IMG]Link des Bildes[/IMG]
Geändert von GlasMond (28.04.2008 um 20:43 Uhr)
Grund: Nachtrag AA!
-
Held
Mein Charakter bewegt sich nur noch in Zeitlupe!
Mein Charakter läuft plötzlich nur mehr ganz langsam wie in Zeitlupe. Was kann der Auslöer dafür sein?
Lösung
Dieses Problem wird durch ein installiertes Gamepad oder einen Joystick ausgelöst.
Beseitigen des Problems:
Die Oblivion.ini in Eigene Dateien\My Games\Oblivion\ öffnen und nach folgendem Eintrag suchen:
bUse Joystick=1
Dieser wird nun auf 0 gesetzt:
bUse Joystick=0
Problem gelöst. Die Steuerung spielt nun nicht mehr wegen aktivierten Joysticks/Gamepads verrückt.
-
Held
Wie setze ich einen Schnellreise-Marker?
Wie setze ich einen Schnellreise-Marker, der sobald das Gebiet betreten wird auf der Karte erscheint?
Lösung
Dafür ist der MapMarker zuständig, welcher unter Worldobjects -> Static zu finden ist. Sobald er platziert ist zeigt ein Radius den Bereich an, der betreten werden muss, um die Ortmelduldung zu zeigen und die Markierung in die Karte aufzunehmen.

Erklärung:
Name
Erklärt sich eigentlich von selbst. Der Name, den der Ort haben soll.
Type
Der Type bestimmt das Aussehen des MapMarkers, welches auf der Karte angezeigt wird.
Visible
Ein Häkchen hier macht die Kartenmarkierung schon sichtbar, bevor der Radius des Markers betreten wird, jedoch noch nicht schon vorher bereisbar!
Can Travel To
Ein Häkchen hier macht das Schnellreisen schon vor dem Durchschreiten des Markerradius möglich, macht jedoch nur in Verbindung mit "Visible" Sinn, da ansonsten die Markierung noch nicht auf der Karte sichtbar ist und daher auch kein vorzeitiges Reisen möglich wäre.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln