Falsch. Das ganze lässt sich mit der Tradition und Geschichte dieses Dorfes erklären. Bevor es den Brunnen gab, mussten sich Fußvolk und Oberschicht täglich an den Fluß begeben um Wasser zu holen. Während einer großen Missernte pachtete die Oberschicht das gesamte Lager für sich um über den Winter zu kommen. Aus diesem Grund hegte das Fußvolk einen Hass gegen die Oberschicht. Dieser entfesselte sich zur Mittagszeit am Fluß. Das Fußvolk wehrte sich frei nach dem Motto Feuer könne man nur mit Feuer bekämpfen gegen die Oberschicht, in dem es den Fluß vor dieser abschirmte. Diese Aktion führte dazu, dass die Oberschicht diesen Brunnen erbauen ließ, um wieder an Wasser zu kommen. Da es allerdings Winter wurde, fror dieser Brunnen ein. Die Oberschicht hatte nun keine andere Wahl mehr, als einen Kompromiss mit dem Fußvolk einzugehen und ihnen die Nahrungslager freizugeben.
Jedes Jahr, wenn der Brunnen das erste Mal zufriert, feiert man deshalb den "Missernte-Gedenktag".
So viel dazu!