Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Passt die Grafikkarte in meinen PC ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie läuft denn PES 2008 auf der 9800XL


    Ansonsten eine 7600er (die im Grunde nicht schlechter als die vorgeschlagene X850 sein sollte) oder eben ein neues Netzteil (für mehr als 1€) für die X1950 welches man evtl. auch im nächsten PC benutzen könnte allerdings würde ich davon anhängig machen ob es sich für PES 2008 etc. dann auch lohnt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Wie läuft denn PES 2008 auf der 9800XL


    Ansonsten eine 7600er (die im Grunde nicht schlechter als die vorgeschlagene X850 sein sollte) oder eben ein neues Netzteil (für mehr als 1€) für die X1950 welches man evtl. auch im nächsten PC benutzen könnte allerdings würde ich davon anhängig machen ob es sich für PES 2008 etc. dann auch lohnt.
    Also PES 2008 läuft auf mittleren Details ruckelfrei, aber die Replays ruckeln heftig. Dazu sieht PES 6 auf den höchsten Details noch besser aus als PES 2008 auf mittleren

    Hab mir jetzt dieses Netzteil gekauft und hab es heute schon bekommen. Der Einbau lief super und das Gerät läuft problemlos.
    Hatte schon bedenken das ich am Einbau scheitere

    So jetzt habe ich ein Leistungsstarkes Netzteil. Jetzt brauche ich nur noch eine gute AGP Grafikkarte für 150-160€. Die Sapphire Radeon X1950 Pro fällt wohl raus, das bestellte Netzteil hat doch auch nur eine 12 Volt Schiene oder ? Zu spät gesehen

    Welche Graka könnt ihr mir denn noch empfehlen ?

  3. #3
    Zitat Zitat von StarOceanFan Beitrag anzeigen
    Hab mir jetzt dieses Netzteil gekauft und hab es heute schon bekommen. Der Einbau lief super und das Gerät läuft problemlos.
    Hatte schon bedenken das ich am Einbau scheitere
    Viel spaß mit dem Netzteil.
    Das Ding ist von den Ausgangswerten vergleichbar mit einem 350 Watt Netzteil. (deins ist teilweise schlechter als ein 350 W Netzteil)
    Zudem frisst dein tolles Netzteil doppelt soviel strom, wie ein 350 Watt Netzteil.
    Gute Wahl getroffen

  4. #4
    Zitat Zitat
    Die Sapphire Radeon X1950 Pro fällt wohl raus, das bestellte Netzteil hat doch auch nur eine 12 Volt Schiene oder ? Zu spät gesehen
    Hats halt nur eine, wird egal sein imo.... Allerdings, wie man sieht, hast du das Netzteil sehr sorgfältig ausgewählt. Wenn du die Grafikkarte genauso sorgfältig auswählst, geh auf Alternate und klick einfach irgendwas an das gut klingt.....

  5. #5
    Zitat Zitat von StarOceanFan Beitrag anzeigen
    Also PES 2008 läuft auf mittleren Details ruckelfrei, aber die Replays ruckeln heftig. Dazu sieht PES 6 auf den höchsten Details noch besser aus als PES 2008 auf mittleren

    Hab mir jetzt dieses Netzteil gekauft und hab es heute schon bekommen. Der Einbau lief super und das Gerät läuft problemlos.
    Hatte schon bedenken das ich am Einbau scheitere

    So jetzt habe ich ein Leistungsstarkes Netzteil. Jetzt brauche ich nur noch eine gute AGP Grafikkarte für 150-160€. Die Sapphire Radeon X1950 Pro fällt wohl raus, das bestellte Netzteil hat doch auch nur eine 12 Volt Schiene oder ? Zu spät gesehen

    Welche Graka könnt ihr mir denn noch empfehlen ?
    Für die Zukunft solltest du dir zu Herzen nehmen, was wir dir hier sagen. Ein 20 € Netzteil kann niemals was ordentliches sein. Ich hab dir als Preisorientierung ab 50 - 60 € genannt, wieso kaufst du dann auf gut Glück ein Billigding? Dass es jetzt nur eine 12 V Schiene hat geschiet dir echt nur recht. Vorher erkundigen - vorher überlegen - nicht gleich bei jedem vermeindlichen Schnäppchen (von dem ich vorher abgeraten habe) zuschlagen.
    Mit so einem Netzteil hast du echt nichts gewonnen. Was meinst du, wieso da kein Hersteller bei steht? Weils ein Billighersteller ist der es nichtmal wert ist, da seinen Namen draufzudrucken. In Zukunft solltest du von Noname die Finger weg lassen und lieber zweimal nachfragen bevor du irgendwas dummes kaufst.
    Klingt jetzt hart aber wie kann man eigentlich eine klare Warnung gegen Billignetzteile so ignorieren?

  6. #6
    jo da muss ich den anderen zustimmen...

    weiß vllt einer von euch wo mann schauen kann was für ein netzteil man hat?

  7. #7
    Schraub das Gehäuse auf. An der Seite des NT's ist in großer Aufkleber. Da (sollte) alles draufstehen, was wichtig ist.

  8. #8
    ich hätte vllt vorher schreiben sollen"...ohne den pc aufzuschrauben..."^^

    naya egal ich schau mal nach

  9. #9
    Naja ob nun zwei Schrauben lösen, was mit aufschrauben zu tun hat........

    Anders ist es aber auch nicht möglich.

    Noch zumindest werden Netzteile nicht per Datenkabel an das Mainboard angeschlossen und somit kann auch keine Identifizierung statt finden.

  10. #10
    oO echt nich?und warum wird das nich gemacht?wäre doch eigentlich viel komfortabler

  11. #11
    Zitat Zitat von Goldjunge1 Beitrag anzeigen
    oO echt nich?und warum wird das nich gemacht?wäre doch eigentlich viel komfortabler
    Weil das viel Zeit in Anspruch nimmt und zu kostspielig ist.
    Und eigentlich sollte man als User sowas wissen, wenn man unbedingt seinen Rechner aufrüsten will.
    User, die ihr Rechner nicht aufrüsten wollen und der Rechner läuft tadelos, kann es doch egal sein, welches Netzteil verbaut ist.

  12. #12
    das nimmt niemals viel zeit in anspruch und kostspielig ist das auch nciht>_<
    was soll den adran teuer sein wenn man ne software entwickelt die das anzeigt oda son kabel nachkauft oda ms mit dfem nächsten sp das updatet

  13. #13
    Zitat Zitat von Goldjunge1 Beitrag anzeigen
    das nimmt niemals viel zeit in anspruch und kostspielig ist das auch nciht>_<
    was soll den adran teuer sein wenn man ne software entwickelt die das anzeigt oda son kabel nachkauft oda ms mit dfem nächsten sp das updatet
    Weil eine Software allein nichts bringt ...
    Du musst ja auch die Entwicklung der Platine hinzurechnen, die diese Informationen an das Mainboard weiterleitet, die ins Netzteil eingebaut werden muss.
    Dann ist auch die Frage, über welche Schnittstelle, man diese Infos schicken will.
    Will man eine eigene, die man direkt ans Mainboard anschliesst, so muss man diese noch Standardisieren, was sehr viel Geld kostet.
    Danach muss man entweder die Mainboard- und Netzteilhersteller dazu verdonnern, diese Schnittstelle zu benutzen.
    Oder dies ist eine freiwillige aktion und wenn du diese Schnittstelle nutzen willst, musst du beides passend kaufen.

    Oder du schickst diese Daten bei USB zum Mainboard, woran man wieder speziell auf den USB Port achten muss.

    Zudem ganzen Mist müssen ja auch noch Treiber entwickelt werden.
    Schreibt man nur welche für Windows, schauen *unix User in die Röhre.
    Will man alle zufriedendstellen, so benötigt man wieder mehrere Treiberversionen und das alles kostet Geld für eine Sinnlose Funktion.

  14. #14
    Zitat Zitat von Goldjunge1 Beitrag anzeigen
    das nimmt niemals viel zeit in anspruch und kostspielig ist das auch nciht>_<
    was soll den adran teuer sein wenn man ne software entwickelt die das anzeigt oda son kabel nachkauft oda ms mit dfem nächsten sp das updatet
    Du hast keine Ahnung von der Hardware der Computer, oder? Dann behaupte nicht, dass die Aussage der Leute hier falsch ist, wenn du sie garnicht beurteilen kannst.
    Denn wo möchtest du denn dein Kabel anschließen, dass du dir zusätzlich kaufst? Erstmal muss jedes Mainboard mit einem zusätzlichen Anschluss verstehen werden, um ein Datenkabel zum Netzteil aufnehmen zu können. Danach müssen alle Netzteile überarbeitet werden, damit sie zur Identifikation auf Anforderung des Users ein paar Bytes ans Mainboard rüberschieben können. Es muss also die Hardware von 2 Komponenten geändert werden, grundliegende Dinge, die sehr wohl viel Geld fressen im Vergleich zum Nutzen. (Kosten/ Nutzen Rechnung ist also sehr negativ)

    Noch dazu muss die Software geschrieben werden, die auch Arbeitszeit und somit Entwicklungskosten frisst. Auch wenn das der kleinste Teil der Sache wäre.
    Und MS kann mit keinem ServicePack der Welt irgendwas auf Softwareebene updaten, was auf Hardwareebene nicht gegeben ist. Und auch kein MacOS oder ein Linux/ Unix könnten das.

    EDIT: Arg, zu spät...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •