Nein. Das Spektrum des DM geht wesentlich weiter. Ganz besonders weiter als SFU -.-. Ich wüsste ja mal gerne, wieso das eine der Bands ist, die den Leuten als erstes einfällt. Ich denke gewöhnlich zuerst an Bands wie eben CC, Death oder Cryptopsy...
Tatsächlich spielt hier die Unterteilung dann doch wieder ne Rolle, da Melodic DM (wenngleich DM) wieder was vollkommen anderes darstellt. Wenn ich mir jetzt CC angehört habe, dann habe ich maximal eine Vorstellung davon, wie der oft als stumpf empfundene, "klassische" DM klingt. Da sich Musik aber auch verändert und somit weiterentwickelt wäre es zu einfach zu sagen, dass man damit auch nur eine vage Vorstellung von DM hat. Das ist, als würde ich behaupten mit Mayhem zu wissen, wie BM klingt und dabei vollkommen anders klingende Bands, wie etwa (alte) Dornenreich, Burzum oder Verdunkeln ignorieren. Ist dann wieder ne etwas problematische Geschichte... bei mir ist es z.B. so, dass ich zwar sehr gerne BM höre - aber eben nicht ausschließlich das mMn zumindest auf Dauer recht langweilige Geschrabbel Marke Belphegor und Co., die dazu nicht gerade mit intelligenten Texten glänzen. Gibt ja nicht umsonst eine Einteilung in verschiedene "Waves". Da bevorzuge ich dann eher eine andere Spielart, die aber meiner Ansicht nach nicht weniger BM ist. Und hier fangen dann gewöhnlich die Szenepolizisten an rumzunörgeln. Aber okay, wenn der musikalische Horizont nicht über ca. 1994 hinausragen kann, dann ist es nicht meine Schuld
Zusammengefasst: dann könnte ich auch behaupten nach Eminem und Bushido HipHop nicht zu mögen, obwohl es gewiss gute Sachen aus der Richtung gibt.