Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Warum gerade diese Richtung ?

  1. #1

    Warum gerade diese Richtung ?

    Nunja, wie es das Thema schon beschreibt wollt ich mal wissen warum ihr eigentlich eure Musikrichtung so sehr liebt bzw. schätzt. Auf was steht ihr besonders und was könnt ihr euren Ohren überhaupt nicht antun...

    Ich persönlich bin voll auf der Nu-Metal Schiene. Warum ich sie höre ? Eigentlich nur weil fast alle gute Musikinstrumente in diesen Genre verschmelzen und man einfach nur herrlich abrocken kann. Man kann diese Richtung einfach nur in jeder Stimmungslage hören

  2. #2
    Ich bin gerade auf der Post-Hardcore-Schiene, weil geil mit viel schneller Gitarre und Geschrei.
    Aber eigentlich habe ich kein Standardgenre. Ich höre generell nur gute Musik, und zwar weil sie gut ist.

  3. #3
    Im Moment hör ich ziemlich viel Melodic-Death Metal! Arch Enemy, In Flames, Sonic Syndicate etc

  4. #4
    Zitat Zitat von S.E.B.I. Beitrag anzeigen
    Im Moment hör ich ziemlich viel Melodic-Death Metal! Arch Enemy, In Flames, Sonic Syndicate etc
    Darum geht's aber nicht.

  5. #5
    Ich hör Progressive, weil ich mir dadurch als was besseres vorkomme und andere wegen ihrem schlechten Musikgeschmack verarschen kann. Die Musik selber finde ich aber eigentlich scheiße und es gefällt mir überhaupt nicht.

  6. #6
    Klassik: Wirkt Beruhigend auf mich, größtenteils, oder regt zum nachdenken an.

    Noise/Syrian-folk: Wirkt einfach auf eine ganz eigene Weise, auf eine Weise beruhigend, auf die andere art eher verschreckend - Gibt ein cooles Gefühl.

    Metalzeugs: Klingt kraftvoll und "agressiv", kann mich dabei gut abreagieren und über einige dinge differenzierter Nachdenken.

    Divereses Classikrock-gelumpe: Klingt einfach schön, genauso wie der große Rest.

  7. #7
    Definitiver Schwerpunkt ist Post Rock. Musik die mir bis jetzt emotionale "Stütze" und Inspirationsquelle war und nie langweilig wird, da sich einem mit dem Auseinandersetzen stets neue Aspekte in dieser Musik eröffnen.

    Was die eigene Musik betrifft, so ist das ein reines Ventil für Emotionen und "Kreativität".

  8. #8

    .blaze Gast
    Also ich höre grundsätzlich (fast) alles, deswegen wechseln meine Vorlieben auch öfter.

    Im Moment bin ich aber voll auf Ethno/Ambient, sowie deren Crossovers (Jazz, Trance, Goa, usw.), aber auch HipHop-Funk

    Warum?

    kp... mir gefällt einfach das "Mystische" an diesen Stilen.

    Und Funk hör ich mir an wegen den Breakbeats

  9. #9
    Für mich ist es wichtig, das mir ein Musikstück ein bestimmtes Gefühl gibt, welches ich leider nicht beschreiben kann. Musik ist gut, wenn sie dich in dem Gemütszustand versetzt, die es ausdrücken soll. Es muss qualitativ hochwertig und kreativ sein, sonst langweilt es mich. Mein hauptsächliches Musikgenre sind Soundtracks und Klassik. Allerdings höre ich zum Teil auch Schwarzmetall und J-Rock. Edit.: Ah, und PostRock mag ich auch sehr.

    Generell bin ich für jede Musikart offen, sie muss nur auf einen gleichbleibenden hohen Niveau bleiben. Leider ist dies bei der meisten Musik nicht der Fall, daher gibt es in den meisten Genres sehr viel Dreck, vorallen in Sachen Metal, Pop, Rock.

    Achja - Musik ist für mich eines der wichtigsten Dinge in meinem Alltag.

    Momentan höre ich übrigens den Chrono Cross Soundtrack, der bis jetzt recht gut ist.

  10. #10
    Ich höre Death-Metal, Grindcore und alles andere aus der härteren Gangart, weil:

    1. Das Zeug abgeht wie Sau
    2. Ich selbige Musikrichtung(en) als die anspruchsvollste Musik überhaupt empfinde, da man wirklich (vor allem im technischen Death-Metal-Bereich) ganz genau hinhören muss, um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ) ausmachen zu können.
    3. Weil man damit ganz schön irgendwelche Housefreaks, Hiphopper oder Nachbarn und Eltern schocken kann.

    Ich höre Stoner- und Desertrock, weil:

    1. Diese Musik zu mir passt
    2. Ich damit immer herrlich von riesigen, blubbernden Amischlitten und spärlich bekleideten Girls mit endlos langen, braungebrannten Beinen träumen kann *lechz*
    3. Weil ich selbst 'nen Stoner bin
    4. 8)

    Höre auch alle anderen Musikrichtungen, aber nur spärlich und wenn ich mit Kumpelz chille, man kann sich ja anpassen.

    Selber mache ich Musik mit meiner Band "The Grows", so in Richtung Stoner-Punk-Chillout-Heavymetal-Funk-Deathmetalgeboller-Psychedelic-Zeugs, da es mir Spass macht, völlig besoffen und bekifft sinnlose Texte in ein Mikro zu brüllen.

    Ps.: Sobald wir mal was "richtiges" aufgenommen haben, werd ich's mal raufladen und zum anhören "anbieten".

  11. #11
    Also ich höre Musik, wie ich mich gerade fühle, wenn ich Kopfschmerzen habe und entspannen will,dann Klaviermusik, wenn ich gute Laune habe auch härtere Sachen, Breaking Benjamin,Trapt.
    Zum Entspannen (Ich will das Wort rauchen hier nicht so rausposaunen ) Bob Marley.
    Wie mir grad danach ist...

  12. #12
    in letzter Zeit fahre ich richtig auf Punk Rock ab:

    PunkRock/MelodyCore (ala Pennywise, A Wilhelm Scream) weil sie einfach gut abgeht, ohne es gleich zu übertreiben, und oft spielerisch komplexer ist als manche es denken. Und es verbreitet gute Laune, ohne dass gleich alle Bands dieser Richtung in die Funpunk Schiene geschoben werden können. (Alle mag ich ja auch widerum nicht)

    Punk Rock/ Indie Rock bla blubb (ala Hot Water Music, Alkaline Trio), weil sie eine oft ruhige, melancholische Atmosphäre erzeugt, ohne ins kitschige abzudriften und stattdessen noch schön Rau und ehrlich klingt.

    Hardcore/Punk (ala Comeback Kid, Have Heart, With Honor, eher nix von diesem NewSchoolMoshcoreProlloBolloMetalzeugs) weil es gut ist um die Agressivität auszulassen, ohne dabei seine punkige Bodenständigkeit zu verlieren und oft auch schön episch klingt.

    Klar drifte ich auch mal in ein anderes Genre ab, doch ich habe erkannt, dass diese für mich die Hauptsächliche Richtung in nöchster Zeit sein wird, da ich einfach ihre Bodenständigkeit liebe. Diese Musik ist einfach für jeder man, und die Leute die sie spielen wollen einfach nur Musik machen, ohne sich gleich aufzuspielen und ach so niveauvoll sein zu wollen.

  13. #13
    Ich bin zurzeit mehr auf der Grindcore-Schiene, weil ich einfach auf diese Schnelligkeit und diese unheimliche Aggressivität stehe, die der Grindcore größtenteils zum Vorschein bringt. Außerdem gibt es dann auch vereinzelt Titel, die einfach nur grooven wie Sau und Blastbeats klingen sowieso immer geil
    Achja, MelodicDeath-Metal hör ich zurzeit auch ziemlich gerne, auch wenn sich das auch nur auf Unmoored, Scar Symmetry und Soilwork beschränkt. Besonders bei den ersten beiden genannten gefallen mir die progressiven Züge und der Gesang ( sowohl clean, als auch vom Growling her ) ist sowieso einfach nur geil.

    Zitat Zitat
    [...]um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ) ausmachen zu können.
    Irgendwie muss ich da sofort an Car Bomb denken

    Geändert von Oestinator (10.10.2007 um 17:04 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    2. Ich selbige Musikrichtung(en) als die anspruchsvollste Musik überhaupt empfinde, da man wirklich (vor allem im technischen Death-Metal-Bereich) ganz genau hinhören muss, um jeden Melodiebogen und die Struktur eines Songs (wenns den überhaupt eine gibt ) ausmachen zu können.
    dann hast also noch kein aphex twin lied gehört ^^

    mhhh

    Electroclash / Indietronic

    Weil die musik spaß macht, ich die verbindung aus oft melancholischen stimmen und ausgefallenen electrobeats so unpassend sympatisch finde, das es schonwieder perfekt passt.

    Electronica

    wenns etwas schneller und ohne stimme sein soll ist das perfekte musik .. und beim sport natürlich auch immer toll. auch da gilt, je abgedrehter und freakiger desto interessanter, da man viel interpretieren und dinge erst beim xten hören herausfiltern und wahrnehmen kann. aber das genre ist im volksmund durchnässt von schmand von daher bezieh ich mich hierbei einfach mal auf die schwedische szene und das warp label (ja electronica is halt ein sammelbegriff, weil ich jetzt nicht stundenlang alle genres a la idm etc. aufzählen möchte)

    kann man broken social scene schon als genre bezeichnen?
    naja die richtung halt.. indie rock, folk, experimental, alternative, whatever wie mans nennen will... für jedes fitzelchen eines genres jetzt eine beschreibung zu schreiben wäre zu mühsam...

    Zitat Zitat
    wobei gute Musik ja eh immer subjektiv ist
    es gibt ganz klar gute und schlechte musik dann gibt es noch undefinierbare musik und grauzonen... was meistens der fall ist, aber man kann objektiv oft genug behaupten ob etwas "gut" (produziert, komponiert, stimmlich, instrumental, kreativ, ideentechnisch) oder schlecht ist. gibt genug aspekte die man berücksichtigen kann um eine objektive meinung von etwas zu haben. meine bescheidene meinung

  15. #15
    Zitat Zitat von Boo2k Beitrag anzeigen
    es gibt ganz klar gute und schlechte musik dann gibt es noch undefinierbare musik und grauzonen... was meistens der fall ist, aber man kann objektiv oft genug behaupten ob etwas "gut" (produziert, komponiert, stimmlich, instrumental, kreativ, ideentechnisch) oder schlecht ist. gibt genug aspekte die man berücksichtigen kann um eine objektive meinung von etwas zu haben. meine bescheidene meinung
    Was wären denn deiner Meinung nach wertträchtige Bezeichnungen, die ein Lied oder eine Musik objektiv zu 100% als "gut" oder "schlecht" titulieren könnten?
    Zumal das ja heißen müsste, dass jeder ein objektiv als "gut" bewertetes Lied auch gut finden muss. Tut er das nicht, so würde dein ganzes Konzept über den Haufen geworfen werden - oder du kennst schlichtweg den Unterschied zwischen subjektiv und objektiv nicht.

    Meiner Meinung nach ist jede menschliche Aussage rein subjektiv. Egal, wie sehr man sich um Objektivität bemüht, ein subjektives Wesen wird das nie hinbekommen.

  16. #16
    meine genre sind individuell



    zugegeben ist es ein schlechter schachzug wenn man gute musik in schubladen steckt aber um bei solch einer fülle an melodien den überblick zu behalten sollte man sich zumindest ein genre zu jedem song denken auch wenn mans nie ausspricht wenns darum es zu beschreiben

    Geändert von ive beaten tetris (11.10.2007 um 06:23 Uhr)

  17. #17
    Ich höre so ziemlich alles querbeet, was mir vor die Lauscher kommt (bis auf einige, ausgewählte Ausnahmen, um die ich einen meilenweiten Bogen mache).
    Die Bandbreite reicht von Klassik, zu Elektro, Gothic, EBM, Dark Wave, Synthie Pop, über Rock, Alternative, Hard Rock, Noise, alle Varianten von Metal bis hin zu 'nem gewissen Teil an Rap/Hip Hop und einige Varianten der japanischen Musik (J-Pop, J-Rock, Visual Kei).
    Wirklich eingeschossen auf ein bestimmtes Genre bin ich aber nicht. Der Mix macht's eben aus. Was mir gefällt, das höre ich und was mir nicht gefällt, das fasse ich auch nicht mal mit ner Kneifzange an.

  18. #18
    Zitat Zitat von Puppet_Master Beitrag anzeigen
    Ich hör Progressive, weil ich mir dadurch als was besseres vorkomme und andere wegen ihrem schlechten Musikgeschmack verarschen kann. Die Musik selber finde ich aber eigentlich scheiße und es gefällt mir überhaupt nicht.
    Mach ich aus so, nur das bei mir auch Classic Rock vorkommt^^

  19. #19
    Zitat Zitat
    Zumal das ja heißen müsste, dass jeder ein objektiv als "gut" bewertetes Lied auch gut finden muss.
    beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektiv

    dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichte

  20. #20
    Zitat Zitat von Boo2k Beitrag anzeigen
    beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektiv
    Aber dann ist das Auto objektiv nicht gut. Gut kann für manche Menschen ja auch bedeuten, dass es eine total unpraktische Form hat (die dafür dann vielleicht anders, also für diese Leute besser, aussieht), was die Objektivität des Guten schon wieder vernichtet.

    Zitat Zitat
    dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichte
    Dann nenn mir doch mal ein paar neutrale Standpunkte für die Qualität von Musik. :p

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •