Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Webcomics

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Mein Lieblings-Webcomic ueber eine sehr lange Zeit, und auch der einzige, von dem ich mir bisher (signierte) Buecher gekauft habe, ist The Gods of Arr-Kelan, ein wundervoller Webcomic ueber die Besatzung und Passagiere eines Luxus-Weltraumkreuzers, der auf dem Planeten Arr-Kelan abgestuerzt ist, und auf dem jeder der ueberlebenden andere gottgleiche Faehigkeiten bekommen hat, die sie mehr oder weniger gekonnt oder bewusst einsetzen. Der Hauptprotagonist ist Ronson, ein gescheiterter kahlkoepfiger Industrieller, der nichts lieber will, als Bier zu trinken und in Ruhe gelassen zu werden, was allerdings nicht so einfach ist, wenn man dauernd von Gebeten und aehnlichem belaestigt wird, sprich er ist der Gott des Alkohols und der Apathie. Ein Hervorragender Comic bei dem Story und nicht unbedingt Punchlines im Vordergrund stehen.
    Den habe ich ne Weile lang auch gelesen. Ziemlich gut gelungen.

    Subnormality - Die ganzen Zeitreisenden machen selbst den härtesten SS-Mann Wundernd...

    Geändert von Ianus (25.06.2008 um 20:00 Uhr)

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    also ich lese folgende comics regelmäßig:

    Minus. Ich liebe diesen comic.
    Penny Arcade
    Fanboys Online
    Der Tod und das Mädchen

    kaufbare comics:
    nightmares and fairy tales von valentino
    lenore the cute little dead girl von roman dirge. und auch anderes zeugs von ihm
    gloom cookies
    der tod und das mädchen

    Geändert von Leon der Pofi (29.06.2008 um 20:22 Uhr)

  3. #3
    Was ich auch noch gut finde ist Dresdencodak
    Teilweise recht schwierig zu verstehen aber ein unsterblicher Niels Bohr in Form eine Katze macht das ganze auf alle Fälle wett.
    Ab dem Zeitpunkt wo der Plot mit seinem ganzen Transhumanismus gewäsch einsetzt kann man den comic allerdings wegwerfen.

    watch out it's giant Philipp Lenard

  4. #4
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Ab dem Zeitpunkt wo der Plot mit seinem ganzen Transhumanismus gewäsch einsetzt kann man den comic allerdings wegwerfen.
    Atlas Shrugged at you.

    Auch North World sollte man empfehlen. Erinnert ihr euch daran, wie die Japaner ständig bízarren Mist in ihre Fantasy mischen? Wie riesige Fabriken und Roboterarmeen in Welten, die im Schnitt kaum über das Mittelalter hinaus gekommen sind? Northern World ist eine andere Perspektive des Konzeptes. Es ist von der Erzählung her unserer modernen Welt, nur das alle Schwerter verwenden und mittelalterlichen Fantasy-Berufen nachgehen. Der Hauptcharakter ist Conrad, ein mittelmäßig erfolgreicher Kämpfer, der von seiner Gilde mit dem Auftrag, einen Dämonenbeschwörer zur Strecke zu bringen in seine Heimatstadt zurück geschickt wird. Denkt euch nun einen typischen amerikanischen Homecoming-Film, blos mit Schwertern, Magie und Dämonen.

    Geändert von Ianus (08.07.2008 um 20:48 Uhr)

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    vom gleichen macher wie minus

    socks

    wunderschön gezeichnet, diesmal eher ernster.
    geht um ein anscheinend gestorbenes mädchen.

    http://www.kiwisbybeat.com/socks1.html


  6. #6
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    wunderschön gezeichnet, diesmal eher ernster.
    geht um ein anscheinend gestorbenes mädchen.
    Noch ein bischem mehr, und du wirst anfangen, Jousei zu lesen. Der Stil der Gesichter ist eine Adaption einer ziemlich guten Mangaka aus dem Bereich...Name fällt mir leider nicht ein, da ich ihre Werke nur vom Sehen kenne. Der Macher von Minus kennt sie aber vermutlich gut genug. Er hat ja auch eine Doraemon-Parodie in Minus gebracht.

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Noch ein bischem mehr, und du wirst anfangen, Jousei zu lesen. Der Stil der Gesichter ist eine Adaption einer ziemlich guten Mangaka aus dem Bereich...Name fällt mir leider nicht ein, da ich ihre Werke nur vom Sehen kenne. Der Macher von Minus kennt sie aber vermutlich gut genug. Er hat ja auch eine Doraemon-Parodie in Minus gebracht.
    und die eine szene erinnert mich frappierend an lain.
    in meiner sig. aber auch paar andere stellen ^^

    @ianus schreibt man das wirklich jousei? google findet nix

    Geändert von Leon der Pofi (01.08.2008 um 19:51 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    und die eine szene erinnert mich frappierend an lain.
    in meiner sig. aber auch paar andere stellen ^^

    @ianus schreibt man das wirklich jousei? google findet nix
    "Josei" scheint die übliche Schreibweise zu sein. Allerdings wird dir das nicht allzu viel nutzen, IMO. Ist einer der Zielgruppenbegriffe und darin gibt es wiederum so ziemlich alle Genres und alle möglichen Stile.

  9. #9
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Was ich auch noch gut finde ist Dresdencodak
    Teilweise recht schwierig zu verstehen aber ein unsterblicher Niels Bohr in Form eine Katze macht das ganze auf alle Fälle wett.
    Ab dem Zeitpunkt wo der Plot mit seinem ganzen Transhumanismus gewäsch einsetzt kann man den comic allerdings wegwerfen.
    Herrlich, den les ich auch schon seit geraumer Zeit. Und mit Fillern wie diesen kann man mich wunderbar bei Laune halten, obwohl es schon seit geraumer Zeit nicht weitergeht (ich finde die Handlung im Moment nämlich alles andere als schlecht).



    Ansonsten sehr empfehlenswert sind auch:
    The Last Days of FOXHOUND - Abgeschlossen. Erzählt die Geschehnisse, die vor Metal Gear Solid stattfinden, z.B. wie Liquid sich beim FOXHOUND-Training gegen Mitbewerber Cyclops von den X-Men durchsetzt, wie Ocelot seine heimtückische Krankheit, immer Leuten ein Messer in den Rücken rammen zu müssen besiegt, und den langen, langen Weg, wie Grey Fox auf den innovativen Namen "Cyborg Ninja" gekommen ist. Anfangs eher humoristisch, später sehr plot-orientiert, aber mit kleinen Durststrecken eigentlich konstant lustig. Freut euch auf Wolfs telepathisch begabten Hausköter Berthold und den Altnazi Old Boy.

    The Order of the Stick - Die klischeehaften Reisen einer Gruppe Abenteurer in einem Fantasy-Rollenspiel, mit der Besonderheit dass sich alle Handelnden bewusst sind, dass sie nur Rollenspielfiguren sind und in einer Tour über Trefferpunkte und Fähigkeitspunkte reden. Ebenfalls mit Cyclops von den X-Men, weiterhin Gastauftritte von Charlie's Angels, Gary Gygax und einer sprechenden Popcorn-Tüte.

    Dueling Analogs - Teilweise vollkommen unlustig, aber hin und wieder auch echte Perlen dabei, wie die Reihe "Rejected Mega Man Villains", also Robotermeister, die es aus verschiedensten Gründen nicht in die Mega-Man-Spiele geschafft haben, wie z.B. Wiki Man ("I'm gonna edit your entry... on LIFE!"). Wer im Forum angemeldet ist, hat geringen Einfluss auf die Reihe.

    Super Effective - Vom Macher von VGCats. Ist jüngst gestartet und quasi eine Nacherzählung des allerersten Pokemon-Spiels (augenscheinlich rote Edition, falls das wichtig ist). Prädikat: Zum Todlachen.

  10. #10
    http://www.moderntales.com//comics/b...php?view=first

    Mach's als Film und du hast denselben Effekt - für mehrere Millionen Euro. Mal ganz abgesehen davon, dass niemand das Geld für den Film rausrücken wird.

  11. #11
    Crossworlds ...
    Ich mag die Colorierung ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •