Meine komplette Liste poste ich mal nicht. Die Tabelle (ja, ich verwalte die Comics über eine MySQL-Tabelle und ein PHP-Anzeigeskript) umfaßt knapp 60 Zeilen und die Hälfte dieser Comics ist noch aktiv.
Natürlich sind da die großen Comics wie CAD und PA. 8bt lese ich auch.
Wo wir schon bei Gaming-Comics sind: VG Cats sollte in keiner Linksammlung fehlen. Scott Ramsoomair aka Pantsman updatet zwar nicht allzu oft (in etwa wöchentlich), aber sowohl humor- als auch kunsttechnisch ist er Spitzenklasse.
Und natürlich Bob and George. Der Vater aller Spritecomics (zumindest aller ernsthaft verfolgten) ist nicht nur für sich gesehen verdammt lustig, er dient auch noch als Sammelstelle für weitere Comics, die in Sub- und Fancomics gegliedert auf der Seite gehostet werden. BnG ist nach sieben Jahren am Ende der Story angelangt - aber jetzt geht Dave Anez einfach den ganzen Comic noch mal in doppelter Geschwindigkeit durch und komentiert jeden Comic.
Concerned ist ebenfalls zuende. Der Comic von Christopher C. Lvingston ist komplett mit Garry's Mod entstanden und folgt dem Plot von Half-Life 2 aus der Perspektive von Gordon Frohman, einem Vollidioten, der eigentlich für die Combine arbeiten will, dabei aber alles kaputt macht. Schon über die ganzen explosiven Fässer in HL2 gewundert? Nun, Gordon sollte 100 bestellen, aber weil er es mit Tastaturen nicht so hat hat er 10.000 bestellt. Kann ja mal passieren...
Mein absoluter Lieblingscomic (absolut genug, um die Druckversion für 30 Euro zu preordern*) ist Schlock Mercenary. Solide Science Fiction über ein Söldnerteam mit einem mobilen Lehhaufen, der seine eigene Plasmakanone mtbringt. Und einem Wissenschaftsoffizier, der Antimateriegranaten in seinen Epauletten versteckt hat. Habe ich schon erwähnt, daß die KI ihres letzten Raumschiffs sich selbständig gemacht und die halbe Galaxie erobert hat (und nicht mal einer der Bösewichte ist)? Enorm guter Stoff mit täglichen Updates.
Der Mann hinter dem Comic, Howard Tayler, hat einen gutbezahlten Job bei Novell aufgegeben, um sich seiner Familie und dem Comic widmen zu können. Und das war verdammt noch mal die richtige Entscheidung.
Errant Story ist einer dieser Comics, bei denen man sich fragt, warum der Künstler, in diesem Fall Michael Poe, nicht professioneller Zeichner ist. Ups, er ist es. Solide Fantasy mit den Poe-typischen kaputten, dauerfluchenden Charakteren. Wer sarkastische Kriegselfen, sarkastische Magiergören, sarkastische Auftragsmörder und einen Haufen anderer, allesamt sarkastischer Figuren komplett mit Zeichnungen in echter Profi-Qualität mag, der wird Errant Story lieben.
Poe hat noch ein paar andere Comics gemacht. Auch lesenswert.
Dominic Deegan ist ebenfalls Fantasy, allerdings mit weniger Kraftausdrücken als Errant Story. Dafür erweist sich Michael "Mookie" Terracciano als Meister des flachen Wortspiels. Wer Godmding nicht mag, der könnte sich an DD stören - aber was erwartet ma von einem Comic, dessen Protagonist ein Seher ist, der alles mögliche immer schon im Voraus weiß? Achtung, es gibt stellenweise auch literweise Blut. Und sehr solide Stories, die stellenweise entweder dramatisch, lustig oder einfach nur cool sind.
Wo die Dämonen in Dominic Deegan noch die Bösen sind sind sie es in Hellbound... naja, eigentlich auch, aber ein Sukkubus ist eine der Protagonisten. Eric Nault bringt sie mit einem Haufen völlig inkompetenter Gestalten (nicht, daß sie das nicht auch wäre) zusammen, um ein Artefakt zusammenzusuchen - und dabei werden sie von, ihr habt es erraten, völlig inkompetenten Bösewichten gejagt. Wunderschön gezeichnet und wunderschön hirnverbrannt. Leider gerade auf Pause.
Misfile ist noch einer dieser verdammt gut gezeichneten Comics. Chris Hazelton hat's einfach drauf, auch wenn seine Charaktere zu Halsverrenkungen neigen. Misfile ist ein unterhaltsamer Comic über zwei Mädchen, nun... Die eine war gestern noch männlich und die andere zwei Jahre älter. Das hat sich geändert, weil ein inkompetenter Engel bei der Arbeit Pot rauchen mußte und ihre Akten falsch abgelegt hat. Ups. Jetzt versuchen sie, mit dem Unfug klarzukommen und irgendwie den Trottel in den Himmel zurückzukriegen, damit er ihre Leben wieder in Ordung bringt.
Für die klassische Rollenspielerfraktion hätte ich noch Nodwick anzbieten. Genau so sieht eine Welt aus, in der die typische D&D-Grppe herumläuft. Aaron Williams weiß ganz eindeutig, wovon er spricht - und daß er nicht nur Spartengeekerei beherrscht beweist er, wenn er spontan die Gruppe in ein Superheldensetting versetzt und sie zur mehr oder weniger mächtigen "Q-4orce" werden läßt.
Sogar die Apple-Fraktion kan ich bedienen: The Joy of Tech vom Geek Culture-Team bietet eine ganz neue Sicht auf Cupertino, die Welt und alles, was mit einem kleinen I anfängt.
Immer noch nicht genug? Dann bedienen wir noch die Tierfreunde mit Lackadaisy. Die USA in den Zwanzigern, eine Geheimkneipe und äußerst gut gezeichnete Katzen mit Tommyguns - was will man mehr? Tracy J. Butler weiß, wie man die Leser zufrieden stellt.
Und wenn euch das immer noch nicht reicht, dann nutzt die Katzenthematik als Überleitung an den Anfang der Liste und lest VG Cats noch mal.
* Mit Autogramm und Sketch! Fuck yeah!