Wahr, wahr. Aber dadurch wird es dem Poweruser finde ich unnötig schwer gemacht, finde ich persönlich.
*hust* was? Das tats bei mir noch nieZitat
Mit der Wiederherstellungskonsole bekomme ich längst nicht alles wieder hin, und auch ne Systemwiederherstellung bringt längst nicht immer was. Bei Virenbefall z.B. ist gerne auch die Sicherung befallen (jaja, man soll Virenscanner benutzen. Und woher weiß der Laie das, naaa?)Zitat
Linux != Linux, mein altes Reden. Bei Gentoo glaube ich dir das, obwohl Gentoo meine erste Linux Distro war. Nichtsdestotrotz gibt es Distributionen wie Ubuntu und Name entfallen, irgendwas mit Zen glaube ich, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Zenwalk oder Zen Linux die versuchen das zu minimieren und das mMn auch gut schaffen. Ubuntu Gutsy hat z.B. einen Konfigurationsdialog für den X Server und bringt selbst bei ner zerschossenen xorg.conf noch einen X Server mit Defaultwerten hoch, sodass der User nicht verlassen vor einer Shell sitzt. Wenn es Probleme gibt findet er in Foren oft Hilfe, und wo der Unterschied ist, ob er die Befehle von da auf die Shell kopiert oder sich an Screenshots und Beschreibungen entlanghangelt und durch Dialogfenster klickt die er noch nie gesehen hat weiß ich ehrlich gesagt nicht.Zitat
Ich meine gar nicht mal nur die Registry, auch C:,\Windows wird mit der Zeit immer größer, weil irgendwelche DLLs abgelegt werden, die nicht wieder entfernt werden. Aber gut, das muss man gestehen, dafür kann Windows selber wahrscheinlich relativ wenig, daran sind eher die Autoren der Software die der Nutzer installiert Schuld.Zitat
Dass der IE zum Teufel geschickt gehört ist uns wohl allen klar. Ein Grauen für Webdeveloper, ein Sicherheitsloch größer als die Sonne für den Nutzer.Zitat
Hätte ich übrigens das Geld wäre ich wahrscheinlich Mac User![]()