Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
Wer Lesefaul ist, hat am Computer imo sowieso nix verloren, und soll sich gefälligst nicht beschweren.
Falls du mich persönlich gemeint haben solltest: Wer sagt denn, das ich lesefaul bin? Die Sache ist aber die, dass gerade ein 0-8-15-User will, dass es einfach funktioniert. Klaro, dass unsereins mit Google-Recherchen etc. keine Probleme hat... aber führe mal jemandem die Konsole vor, der nur die Musik abspielen will, die einer seiner Arbeitskollegen ihm per Mail geschickt hat . Der Nutzer will einfach nur, dass es ohne viel Zutun funktioniert.
Immerhin wird u.a. mit Ubuntu (IMHO) ein Schritt in die richtige Richtung getan, da es versucht, solche Prozeduren so weit wie möglich zu reduzieren. Allerdings entsteht dadurch auch die Gefahr, dass ein User sich einfach auf ein "Ok, Amen" verlässt und nicht mehr versteht, was im Hintergrund eigentlich vorgeht, was wiederrum für Schadsoftware ideal ist... Wenn man das noch mit einem kaum vorhandenen Rechtesystem verbindet, passiert mit dem Betriebssystem das, was der Windows-Reihe passiert ist: Viren in Massen (naja, Linux ist da zum Glück meilenweit entfernt, wasserdichtes Rechtesystem sei Dank... Wobei man auch die so versauen kann, dass man standardmäßig nur als root arbeitet, wie es bspw. Lin-/Freespire es per default machten Aber ich schweife ab...).

Was ich auch immer wieder faszinierend und lustig finde, sind Windows-Angewohnheiten, die man unter Linux einsetzen will. Ich kenne zum Beispiel jemanden, der früher nur mit Microsoft-Produkten (Outlook!) gearbeitet hatte. Später musste er notgedrungen auf Linux umsteigen und er kam zuerst mit Thunderbird (Outlook-Konkurrent) nicht klar. Ich habe mir erlaubt, auf seinem PC einen Outlook-Skin für Thunderbird zu installieren, und seitdem hört man von ihm keine einzige Klage mehr . Solche Angewohnheiten habe ich zum Teil auch noch: Wenn ich Dateien in Nautilus umbenennen will, mache ich meistens versehentlich Rechtsklick + Pfeiltaste nach oben + Enter. Beim Windows-Kontextmenü stand da immer "Umbenennen", ich vergess das immer, wenn ich auf einem Linux-Desktop arbeiten will^^.