Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Windows ist das tolligste Computer-Programm wo gibt!1

  1. #1

    Windows ist das tolligste Computer-Programm wo gibt!1

    Das hier soll nicht nach einem Welches-Betriebssystem-Ist-Das-Beste Flamewar aussehen.

    Ok, dann eben eine sinvolle Diskussion.
    Was haltet ihr für das beste Betriebssystem und warum?
    Findet ihr Windows besser, weils bei jedem PC mitgeliefert ist, es dafür tolle Fachzeitschriften gibt, und die meisten Spiele auf Windows funktionieren?
    Oder Ist Linux (wobei das näher zu fedinieren wäre...) euer Favorit, ihr wollt wissen, was in dem Quelltext eures OS steht, und was hinter den Kulissen abläuft, außerdem wollt ihr Geld sparen und nicht von einem Bösen Konzern abhängig sein?
    Vielleicht benutzt ihr ja OSX, weil das so hübsch ausschaut?
    Oder wir finden hier einen User der Plan9 Oder so benutzt. Was auch immer das für tolle Vorteile haben mag

    Btw, aus ZeitForumshistorischen Gründen, mein Anfangspost, wie er zuerst aussah: (und als zu spammig befunden wurde ._.)
    Zitat Zitat
    Egal, ich fang trotzdem an.
    Ja. Windows ist das tolligste.
    1. Man braucht es nicht zu kaufen, es ist bei jedem PC dabei!
    2. Es ist viel einfacher zu installieren, man muss nur die CD einlegen und das macht meinen Computer so wie er beim kaufen war!
    3. Es gibt nur für Windows Spiele! Auf anderen Computer-Betriebs-Programmen nicht spielen!
    5. Office hat so ne tolle Büroklammer, die find ich süß.
    11. Die Computerbild schreibt nur über Windows. Wenn die bei der Computerbild Windows benutzen, muss das toll sein. Die sind doch Computer-Fachmänner! Und wenn man nicht Windows benutzen würde, könnte man die tollen 2342 Tipps wie man seinen Computer 1723x schneller macht, nicht anwenden!!1
    Ja, windows ist das tollste.
    Was haltet ihr von Windows? Oder von den anderen doofen Programmen, die einem vorgaukeln, ach so super toll zu sein?
    Welches ist euer Lieblings Computer-Betreibungs-Programm?

    feuer frei!

    Geändert von FF (09.10.2007 um 22:00 Uhr)

  2. #2
    Wie wahrscheinlich schon an anderen Stellen deutlich geworden, favorisiere ich Linux. Allerdings ist es in meinen Augen falsch, "Linux" als ein Betriebssystem zu bezeichnen. Denn ein Betriebssystem zeichnet sich dadurch aus, dass es zum einen die Abstraktionsebene zur Hardware darstellt, zum Anderen aber auch Programme zum Starten des Computers bereit stellt. Linux ist nur der erste Teil, der Kernel. Wenn man von GNU/Linux redet ist das schon wieder etwas ganz anderes, weil die GNU Utilities eben diese grundlegenden Tools bereitstellen. Und wenn man eine Distribution wie Gentoo oder Ubuntu anführt, ist das selbstverständlich auch ein Betriebssystem. Aber Linux ist genau so wenig ein Betriebssystem wie Darwin (was wohl auch niemand als solches bezeichnen würde, oder?)

    Egal, Schluss mit der Haarspalterei. Das nur als kleinen Grund warum ich auch Windows als Betriebssystem ansehe. Und obwohl ich ein Linux User bin und gerne Windows User bashe hege ich eigentlich keine zu große Antipathie gegenüber Windows. Es ist ein Betriebssystem, und ein gar nicht mal zu schlechtes dazu. Es hat die Vorzüge überall installiert zu sein, was zwar auch ein Fluch ist, da man so nicht wählen kann, aber man muss sich fast schon damit auskennen, weil es eben überall präsent ist. Außerdem ist es abgesehen von einigen Macken auch recht angenehm: Man kann viel einstellen, ohne dabei gleich den Rechner zu zerschießen. Allerdings zerschießt sich der Rechner unter Windows eben gerne selber, Windows müllt die Platte voll und muss irgendwann neu installiert werden weil der NTLDR nicht mehr tut. (wer zur Hölle weiß schon, dass es einen Reparaturmodus gibt und sogar eine Shell dazu?)

    So viel erstmal von meiner Seite. Von OS X/NeXTSTEP, OS/2, Plan9 sowie vielen anderen habe ich leider keine Ahnung, und auch *BSD kenne ich nur durch FreeBSD welches ich mir eine Woche lang flüchtig angeguckt habe.

    Nachtrag: Irgendwie hab ich jetzt gar nichts mehr dazu geschrieben, warum ich Linux mag. Hab ich aber auch eigentlich oft genug wo anders gemacht. Egal, zusammengefasst: Man kann sich aussuchen, ob man alles über die Shell oder über n GUI macht, man ist sehr viel freier in der Wahl von... allem, es ist sicherer, es gibt eine zentrale Paketverwaltung und es unterstützt tatsächlich die Hardware meines Notebooks besser als Windows das auf Anhieb tat.

    Geändert von dead_orc (09.10.2007 um 23:07 Uhr)

  3. #3
    Bin überzeugter OS-X Nutzer. Im übrigen nicht weil es so hübsch aussieht, zumindest ist das nicht der alleinige und nicht mal der überwiegende Grund.
    Die angenehme Optik ist sicherlich eines der vielen kleinen Details, die ein positives Bild des OS vermitteln. Weitere wären zB das Expose oder das Dashboard.
    Was mich im Kern aber überhaupt damals dazu gebracht hat einen Mac zu kaufen und auch später überzeugt hat ist die Verbindung von Unix + Aqua. Die Wartung des Rechners beschränkt sich bei OSX darauf alle Jubeljahre mal sein home aufzuräumen (Anmerkung: sollte ich echt langsam mal machen). Kein Defragmentieren nach größeren Installationsorgien und keine Virenscanner die öfters geupdatet werden wollen.
    Ebenso durch den Unix-kern bedingt, habe ich bash zur Verfügung. Gerade bei kleineren Programmierprojekten ist die Kombination Texteditor + bash deutlich angenehmer als eine große IDE.
    Durch das App-Konzept von Apple ist nicht nur die Installation/Deinstallation von Programmen einfach, auch das lästige Abhängkeitsproblem, was ich unter Linux ständig hatte, entfällt.

    Spieletechnisch ist OSX natürlich unterentwickelt, aber hier gibt es zum einen Dosbox, was für mich in den meisten Fällen ausreicht, da ich primär alte Dosspiele spiele, ansonsten gibt es, zumindest auf den Intelmacs ja immer noch die Möglichkeit zum Spielen Windows per Bootcamp zu installieren oder über Parallels zu nutzen.

    So gesehen habe ich für mich hier das beste aus der Linux- und der Windowswelt auf einmal.

  4. #4
    Ich mag Windows, weil ich überhaupt keine Probleme damit habe und ich außer Mac sonst nichts kenne. Ja, Mac... Ich mag das Design sehr gerne und die Computer sehen chic aus, aber ohne spezielle Programme wär ich da hoffnungslos verloren, da so gut wie alle Programme, die ich benutze, nur mit Windows gehen.
    Ich meine, was brauche ich mehr als Windows? Das kann wirklich alles, was ich von einem Computer erwarte. Okay, ab und zu ist es etwas nervig, aber das stört mich nicht. Zum Beispiel bei Fehlermeldungen und so, aber hey, ein Klick und die sind weg, ist kein Weltuntergang o__o
    Ich bin ja kein Nerd sondern will mit dem Computer einfach Spaß haben. Und ob Bill Gates stinkreich ist oder nicht, das kümmert mich auch nicht.
    Linux kenne ich nur vom Hören und hab vielleicht ein paar Bilder gesehen, aber macht mich jetzt nicht so an. Aber wie gesagt, dazu kann ich nicht viel sagen.
    Soviel dazu.

  5. #5
    Ich kann unter den Post von Magor eigentlich nur ein Dito setzen. Mit der Ausnahme, daß ich zsh und nicht bash benutze.

    Als ich damals von Windows wegwollte, fiel die Wahl eigentlich auf OS X und nicht auf Linux, weil mein geliebtes Photoshop dort nativ funktioniert und nicht emuliert werden muß. Jedoch habe ich schon nach kurzer Zeit das Look & Feel des Systems schätzen gelernt und konnte mich nicht mehr davon losreißen. Die netten Gimmicks wie Exposé (Dashboard finde ich persönlich unnütz und hab's nie wirklich benutzt) und demnächst Spaces machen Spaß und sind sinnvoll.
    Daß man irgendwann ein designvernarrter Fanatiker wird, wenn man OS X benutzt, kann ich bestätigen. Programme, die sich nicht ins Look & Feel eingliedern, stören mich in meinem optischen Empfinden.

    Für die Systemwartung habe ich OnyX und räume ansonsten regelmäßig selber meine Verzeichnisse auf. Mein kleiner Ordnungsfimmel schlägt sich eben nicht nur in meiner Wohnung sondern auch auf meinem Computer nieder ...

  6. #6
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Egal, Schluss mit der Haarspalterei. Das nur als kleinen Grund warum ich auch Windows als Betriebssystem ansehe. Und obwohl ich ein Linux User bin und gerne Windows User bashe hege ich eigentlich keine zu große Antipathie gegenüber Windows. Es ist ein Betriebssystem, und ein gar nicht mal zu schlechtes dazu. Es hat die Vorzüge überall installiert zu sein, was zwar auch ein Fluch ist, da man so nicht wählen kann, aber man muss sich fast schon damit auskennen, weil es eben überall präsent ist. Außerdem ist es abgesehen von einigen Macken auch recht angenehm: Man kann viel einstellen, ohne dabei gleich den Rechner zu zerschießen. Allerdings zerschießt sich der Rechner unter Windows eben gerne selber, Windows müllt die Platte voll und muss irgendwann neu installiert werden weil der NTLDR nicht mehr tut. (wer zur Hölle weiß schon, dass es einen Reparaturmodus gibt und sogar eine Shell dazu?)
    Naja, bei Windows wird zwischen Poweruser und Otto-Normalverbraucher unterschieden.
    Die Normalverbraucher sollen so wenig wie Möglich von den Konfigurationsmöglichkeiten sehen, damit sie nicht gleich überfordert sind.
    Ein Poweruser kennt hingegen schon die Kniffe, die Windows benötigt, auch wenn Windows nicht so will, wie man es haben möchte.
    Daher z.B. diesen Wiederherstellungssassitenten, der gerne mal 3 GB von der Festplatte frisst. Ein Normalverbraucher startet diesen Assistenten und erfreut sich, dass das System wieder läuft.
    Ein Poweruser braucht diesen Assistenten nicht und kennt sich mit der Wiederherstellungskonsole aus und kann daher die 3 GB einsparen.
    Das macht das Ganze für einen Laien einfacher.
    Bei Linux hingegen wird ja schon verlangt, dass man ein wenig sich mit der Materie auskennt (zumindest kommt mir das so vor)
    Ein Laie wird da vollkommen überfordert sein.

    Das mit dem Zumüllproblem ist leider ein Problem von anderen Softwareschmieden, die gerne mal ihre Konfigurationen in der Registry lassen, obwohl die Software schon seit deinstalliert wurde.
    Hat zwar den Vorteil, wenn man die Software wieder neuinstalliert, dass dann die Einstellungen noch vorhanden sind. Hat aber auch den entscheidenen Nachteil, dass so die Registrydatenbank nach einigen Jahren aus allen Nähten platzt und der Rechner spürbar langsamer wird, da er für einen bestimmten Eintrag immer länger suchen muss.

    Ein weiteres Problem von Windows sind die ganzen Sicherheitslücken von ActiveX und Co.
    nervig sind auch die minimale Speicherunterstützung von 3 GB (Win XP) und von 4 GB (Vista). Diese wurden wohl nur aus PR Gründen eingeführt, sodass man auf das nächste Win OS aufrüsten muss, um mehr Speicher benutzen zu können.

    Ich selber benutze Windows XP.
    Auf meinem Laptop läuft zwar noch parallel Ubuntu, welches aber kam ein Verwendungszweck findet und ich im Prinzip damit nur ein wenig rumspiele.
    Mein Rechner ist fast nur noch ein Arbeitsrechner, mit denen ich Videos bearbeite.
    Da nun aber Adobe Premiere wieder für OS X gibt, kann es durchaus sein, dass ich nächstes Jahr mir nen Mac hole.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Naja, bei Windows wird zwischen Poweruser und Otto-Normalverbraucher unterschieden.
    Die Normalverbraucher sollen so wenig wie Möglich von den Konfigurationsmöglichkeiten sehen, damit sie nicht gleich überfordert sind.
    Ein Poweruser kennt hingegen schon die Kniffe, die Windows benötigt, auch wenn Windows nicht so will, wie man es haben möchte.
    Wahr, wahr. Aber dadurch wird es dem Poweruser finde ich unnötig schwer gemacht, finde ich persönlich.
    Zitat Zitat
    Daher z.B. diesen Wiederherstellungssassitenten, der gerne mal 3 GB von der Festplatte frisst. Ein Normalverbraucher startet diesen Assistenten und erfreut sich, dass das System wieder läuft.
    *hust* was? Das tats bei mir noch nie
    Zitat Zitat
    Ein Poweruser braucht diesen Assistenten nicht und kennt sich mit der Wiederherstellungskonsole aus und kann daher die 3 GB einsparen.
    Das macht das Ganze für einen Laien einfacher.
    Mit der Wiederherstellungskonsole bekomme ich längst nicht alles wieder hin, und auch ne Systemwiederherstellung bringt längst nicht immer was. Bei Virenbefall z.B. ist gerne auch die Sicherung befallen (jaja, man soll Virenscanner benutzen. Und woher weiß der Laie das, naaa?)
    Zitat Zitat
    Bei Linux hingegen wird ja schon verlangt, dass man ein wenig sich mit der Materie auskennt (zumindest kommt mir das so vor)
    Ein Laie wird da vollkommen überfordert sein.
    Linux != Linux, mein altes Reden. Bei Gentoo glaube ich dir das, obwohl Gentoo meine erste Linux Distro war. Nichtsdestotrotz gibt es Distributionen wie Ubuntu und Name entfallen, irgendwas mit Zen glaube ich, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Zenwalk oder Zen Linux die versuchen das zu minimieren und das mMn auch gut schaffen. Ubuntu Gutsy hat z.B. einen Konfigurationsdialog für den X Server und bringt selbst bei ner zerschossenen xorg.conf noch einen X Server mit Defaultwerten hoch, sodass der User nicht verlassen vor einer Shell sitzt. Wenn es Probleme gibt findet er in Foren oft Hilfe, und wo der Unterschied ist, ob er die Befehle von da auf die Shell kopiert oder sich an Screenshots und Beschreibungen entlanghangelt und durch Dialogfenster klickt die er noch nie gesehen hat weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Zitat Zitat
    Das mit dem Zumüllproblem ist leider ein Problem von anderen Softwareschmieden, die gerne mal ihre Konfigurationen in der Registry lassen, obwohl die Software schon seit deinstalliert wurde.
    Hat zwar den Vorteil, wenn man die Software wieder neuinstalliert, dass dann die Einstellungen noch vorhanden sind. Hat aber auch den entscheidenen Nachteil, dass so die Registrydatenbank nach einigen Jahren aus allen Nähten platzt und der Rechner spürbar langsamer wird, da er für einen bestimmten Eintrag immer länger suchen muss.
    Ich meine gar nicht mal nur die Registry, auch C:,\Windows wird mit der Zeit immer größer, weil irgendwelche DLLs abgelegt werden, die nicht wieder entfernt werden. Aber gut, das muss man gestehen, dafür kann Windows selber wahrscheinlich relativ wenig, daran sind eher die Autoren der Software die der Nutzer installiert Schuld.
    Zitat Zitat
    Ein weiteres Problem von Windows sind die ganzen Sicherheitslücken von ActiveX und Co.
    Dass der IE zum Teufel geschickt gehört ist uns wohl allen klar. Ein Grauen für Webdeveloper, ein Sicherheitsloch größer als die Sonne für den Nutzer.

    Hätte ich übrigens das Geld wäre ich wahrscheinlich Mac User

  8. #8
    OS X/Linux-"Hybridbetrieb". Ich könnte mir OS X ohne Portage nicht vorstellen - einfach, weil ich einen Paketmanager brauche (ich verwende viel Kommandozeilensoftwre etc.) und als verwöhnter Gentoo-User niedere Paketmanager wie BSD Ports oder dpkg/apt mit einem zehn Meter langen Stock nicht anrühren würde. (Das soll jetzt kein Flame sein, aber Portage hat den gleichen Effekt wie OS X - nach einer Weile erwartet man die gleiche Qualität (bei OS X Bedienkomfort, bei Portage Flexibilität) auch von der Konkurrenz und ist nur noch enttäuscht, wenn man sie nicht geboten kriegt.)

    Ansonsten wurde alles gesagt - OS X ist am ergonomischten und elegantesten und kommt mir beim Arbeiten nicht in die Quere. Ich sehe OS X dabei einfach als verdammt benutzerfreundliches Unix - auch wenn ich einiges an generische Unix-Software nicht anfasse, weil sie X11 verlangt, welches zwar recht gut funktioniert, aber im Vergleich zu Cocoa einfach nur häßlich ist.
    OS X fehlt nur noch ein X-artiger Textpuffer auf der mittleren Maustaste. Dann hätte es alle Argumente für sich.


    Okay, bis auf Spiele. Natürlich benutze ich Windows als Kompatibilitätslayer zu unportabel geschriebenen Spielen. Aber ich sehe es weniger als Betriebssystem als eher als äußerst aufgeblasene Dosbox-Variante an.

  9. #9
    Ich habe mich in allen drei - für Endbenutzer relevanten - "Welten" eingefunden; halte von daher auch keins der Systeme für "Das Beste".

    Wenn ich danach gehe, was mir den meisten Nutzen bringt, lande ich bei Windows. Aufgrund der Verbreitung steht halt eine menge Software zur verfügung, die sich ohne große Umwege nutzen lässt. Ich benutze Windows momentan eher zum:
    • Spielen
    • Musik hören
    • Videos glotzen
    • Surfen


    Davon ausgegangen, welches System mir das angenehmste Arbeitsgefühl gibt, lande ich wohl bei OS X. Die Arbeit mit diesesm System macht einfach spaß und alles wirkt wie ein großes Ganzes. Leider sind einige "exotische" Dinge - das mögen z.B. Player und/oder Encoder für diverse Audio- und Videoformate sein - nicht immer ohne Umwege nutzbar.

    OS X hat bei mir annähernd das gleiche Einsatzgebiet wie Windows, allerdings muss ich bei Videos und Spielen einige Abstriche machen.

    Linux sehe ich da als Mittel aus den Beiden. Durch seine flexiblität ist es stufenlos von der Komandozeile bis zum überladenen Vista-like Desktop aus- und aufbaubar. Es existiert hier zwar auch eine Menge software, je nach Distribution ist aber stellenweise auch viel Handarbeit angesagt.

    Momentan habe ich Gentoo Linux auf meinen kleinen Server, sowie auch auf meinem Desktop im Einsatz. Bei Letzterem haperts allerdings am WLAN sowie an der recht langen Anpassungsphase, bis alles so läuft, wie ich es mir vorstelle. Spiele glänzen auch dort - zumindest bei mir - mit Abwesenheit.


    Ich denke, ich hab während des Schreibens wohl wieder die Hälfte von dem vergessen, was ich ehemals loswerden wollte ^^

    EDIT: Gibt'S vielleicht Leute, die Amiga OS ernsthaft einsetzen?

  10. #10
    Boah, darf man hier auch mal selbst was schreiben?
    Ich kann Magor und Ranmaru größtenteils nur zustimmen, sie haben eigentlich alle Punkte genannt, weswegen ich mich für OS X entschieden habe - angenehme Bedienung, wunderbar zu warten, nette Zusatzfunktionen (unterschätzt nicht F11, ich finde diesen Schnellzugriff auf den Schreibtisch wunderbar), nicht zuletzt wegen des Designs, aber Windows Vista ist zugegebenermaßen auch sehr hübsch.

    Mit Programmen (bzw. deren Fehlen) hab ich bisher noch keine Probleme gehabt, falls es wirklich darauf ankommt, hab ich Win XP unter Parallels in einem Fenster und kann dort kleinere Progs laufen lassen, zum Beispiel diverse Kleinst-Software für die PSP, für die es natürlich keine entsprechende OS-X-Version gibt. Das ist aber nur selten der Fall, für gewöhnlich gibt es für jedes Programm, dass ich damals auf Windows genutzt habe, ein gleich gutes oder besseres Äquivalent auf meinem Mac, wobei meist sogar letzteres der Fall ist.

    Joar, und Spieler bin ich sowieso nicht. Ok, letztens mal wieder Battlefield 1942 gezockt, ruckelt für einen 1300-Euro-PC durchaus, aber da das vielleicht zweimal im Jahr vorkommt, kann ich damit leben.

  11. #11
    Zitat Zitat von Junta Beitrag anzeigen
    Davon ausgegangen, welches System mir das angenehmste Arbeitsgefühl gibt, lande ich wohl bei OS X. Die Arbeit mit diesesm System macht einfach spaß und alles wirkt wie ein großes Ganzes. Leider sind einige "exotische" Dinge - das mögen z.B. Player und/oder Encoder für diverse Audio- und Videoformate sein - nicht immer ohne Umwege nutzbar.
    Ja, aber auch unter Windows kannst du diese Videos nicht ohne Weiteres abspielen, weil du erst eine teure Lizenz erwerben mußt. Bis auf DRMte Windows Media-Videos kann man unter OS X nämlich so ziemlich alles abspielen.

  12. #12
    So, Threadsteller kommt auch mal zu Wort:

    Ich benutze zum Video gucken, Musik Hören, Surfen, und eigentlich alles andere Auch, primär Linux, da momentan Ubuntu 7.04 mit Xfce
    Alles ist hübsch, alles ist bequem, ich kann mir alle Programme die ich mir vorstellen kann nur ein paar Komandozeilen installieren (Allein das Prinzip eines Paketmanagers ist so endgeil... ich wundere mich, das es sowas noch nicht für Windows gibt... was bequemeres kann man sich doch gar nicht vorstellen. Und Freewar/OSS gibts da auch genug. o.O)
    Und zum spielen, was selten genug vorkommt, eben Windows.
    [atm unter Windows, weil Unter Linux mein Wlan ned geht, und mein Kabel grade auf abwegen ist... ._.)

    OSX hab ich bisher erst einmal ausprobiert, und das sah auch alles toll aus, und ich würde eventuell auch OSX einsetzen, wenn ich das Geld hätte.
    Zum einen, weil ich erstmal eine dafür geignete Hardware brächte (und für N MBP fehlt es mir doch noch an ner Stange geld... normale MacBooks haben z.b. keine (Intel GMA zählt ned. ) Grafikkarte, was sie für mich weniger Intressant macht.
    Aber dann scheint es mir immer, das gibt noch zusätzliche Kosten für Kleinkram und Programme... und als jemand, der es wirklich nicht gewohnt ist, für Software Geld auszugeben, tät ich mich damit n bissl schwer (auch wenn man den meisten Kram ja nicht braucht, und ich auch OSS software nutzen könnte..... wenn ich nur diese Benutze, kann ich auch bei Linux bleiben, auf denen gtk programme usw. auch Gut aussehen und sich einpassen...)

    Zitat Zitat
    Name entfallen, irgendwas mit Zen glaube ich, bin mir aber gerade nicht sicher, ob Zenwalk oder Zen Linux die
    Das schöne an Zenwalk (Zen Linux hieß das glaub ich füher oder so...) ist ja, es Bau auf Slackware auf, und Ändert ned viel an dem Systemaufbau - d.h. du hast ein Klickferti System, das auch noch toll ausschaut (grundkonfiguration), sehr Aktuelle Pakete usw. Andererseits hat aber niemand im Systemrumgepfuscht, womit ja einige Leute bei Ubuntu ein problem haben. Außerdem ist Zenwalk noch ne Ecke schneller, weil halt weniger Bloat mit eingebaut ist. (wenn man mal von Ubuntu beim Standarduser ausgeht, der ein xxx-Desktop Gesamtpaket installiert hat...)

    Zitat Zitat
    Aber ich sehe es weniger als Betriebssystem als eher als äußerst aufgeblasene Dosbox-Variante an.
    DD

  13. #13
    Hmm.. schwierig. Auf einer Seite benutze ich selber Windows, auf der anderen auch schonmal Linux. Beides hat halt so seine Stärken und Schwächen. Ich würde ja komplett zu Linux wechseln, doch mir fehlen einfach Programme wie Photoshop etc.
    Ok, gibt zwar Alternative Software, aber sich umzugewöhnen fällt nicht allzueinfach. Wenn ich mir jetzt nen Server konfigurieren würde, würde ich ohne groß nachdenken eine Linux Distribution wie Debian etc. nehmen. Nen Windows 2003 Server oder son Späßchen würde dort nie draufkommen.

  14. #14
    windows.

    wieso? weil ich doof bin.

    im ernst, ich krieg auf ubuntu nicht mal ne mp3 zum laufen, weil ich absolut keinen plan von kommandozeilen oder ähnlichem kram habe. in der hinsicht ist windows wirklich für den normalverbraucher ausgelegt, wo alles auf anhieb mit zwei mausklicks läuft. im gegenzug nimmt man halt die undurchsichtigkeit des betriebssystems in kauf.

    würde zwar auch gerne mal linux ausprobieren (ich sammel (k)ubuntu cds seit zwei jahren oder so @__@"), aber im endeffekt werd ich nur meine liebgewonnenen windows-programme vermissen und eine parallelinstallation kommt für mich nicht in frage. die emulation hat auch so einen bitteren beigeschmack. >__>

  15. #15
    Zitat Zitat
    im ernst, ich krieg auf ubuntu nicht mal ne mp3 zum laufen, weil ich absolut keinen plan von kommandozeilen oder ähnlichem kram habe. in der hinsicht ist windows wirklich für den normalverbraucher ausgelegt, wo alles auf anhieb mit zwei mausklicks läuft. im gegenzug nimmt man halt die undurchsichtigkeit des betriebssystems in kauf.
    Ich wäre dafür, das Windows endlich mal nicht mehr Zugemüllt & Vorinstalliert auf jedem rechner liegt, sondern da einfach ne Windows CD beigelegt wird, und die leute dürfen das dann selbst installieren.
    Dann würden die verstehen, das es bei weitem keine Selbstverständlichkeit ist, und auch nicht alles von vorne herein läuft, genau wie bei jedem anderen betriebssystem.

  16. #16
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich wäre dafür, das Windows endlich mal nicht mehr Zugemüllt & Vorinstalliert auf jedem rechner liegt, sondern da einfach ne Windows CD beigelegt wird, und die leute dürfen das dann selbst installieren.
    Dann würden die verstehen, das es bei weitem keine Selbstverständlichkeit ist, und auch nicht alles von vorne herein läuft, genau wie bei jedem anderen betriebssystem.
    dafür das die windows installation zu 99% von selbst läuft, gibt es nicht viel zu verstehen... bei xp kann man sich während der installation nicht mal mehr die komponenten aussuchen.

  17. #17
    Nur bei den mitgelieferten OEM Versionen.
    Eine Normale Windows Installation von CD (vor allem, wenn man noch irgendwelche Treiber für die Festplatte o.ä. einspielen Muss) ist da erheblich schwerer.
    Und die meißten Linux Installationen laufen auch von selbst. Was gibts da groß einzustellen: Tastaturlayout, Partition auf dies draufkommt, das wars. Der rest ist alles Optional und/oder wird eh automatisch mit Sinvollen Werten besetzt.

  18. #18
    Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
    windows.

    wieso? weil ich doof bin.

    im ernst, ich krieg auf ubuntu nicht mal ne mp3 zum laufen, weil ich absolut keinen plan von kommandozeilen oder ähnlichem kram habe. in der hinsicht ist windows wirklich für den normalverbraucher ausgelegt, wo alles auf anhieb mit zwei mausklicks läuft. im gegenzug nimmt man halt die undurchsichtigkeit des betriebssystems in kauf.
    Ich möchte dich einmal ernsthaft fragen: Wie oft gebrauchst du Google, um ein Problem zu lösen, dass du mit Windows hast? Ich zumindest recht häufig. Und wieso benutzt du es nicht genau so selbstverständlich auch, um ein Problem mit Linux zu lösen? Ich habe einfach mal Google nach "Ubuntu MP3 abspielen" gefragt, und schon das zweite Ergebnis weist auf die wunderbare Seite von ubuntuusers.de, um genau zu sein auf die FAQ im Wiki. Da gibts dann eine Frage Wie kann man mit Ubuntu MP3s anhören? die dir zum einen die Antwort verrät, zum anderen dir auch erklärt, warum man es nicht out-of-the Box kann. Einfacher ginge es nur noch wenn es eben von vornherein ginge...

  19. #19
    Ich benutze Windows hauptsächlich aus bequemlichkeit. Ich bin damit aufgewachsen, kann damit umgehen, hab alles was ich brauche, es besteht kein Grund umzusteigen. Ahja, und Microsoft Visual Studio 2005 ist, mal abgesehen vom Compiler und den Intelli Sense macken, derbst genial zum programmieren.

  20. #20
    Also ich nutze openSUSE 10.3. Ich halte es nicht für das beste System aber es ist sehr gut. Beser als das derzeitige Ubuntu(7.04?). Also das ist meine Ansicht. Aber ich werd es noch sehen da jetzt Ubuntu nutzen muss. (mal sehen vielleicht mag ich es danach mehr)
    Naja, Also von der Installation des OS und der gesamten Software geht es mit dem aufgebohrten Yast fast nicht einfacher(gut es gibt noch einiges Was man Verbessern kann, aber vom Grundaufbau ist es gut). Ich bin jemand der gerne mal auf die Konsole verzichtet wenn es da ein gutes GUI Tool gibt.

    Also für meine Ansprüche ist Linux derzeit das beste was ich bisher getestet hab.
    -Videos,DVDs gucken
    -Programmieren( da kann ich unter Linux sehr leicht testen, und neue Libs hinzufügen,...)
    -kontrolle über das OS (ich will wissen was es macht)
    -ich will nicht jedes blöde Programm per Hand updaten und über all im Netz suchen wenn ich nen Tool brauch(Bei kleineren Sachen brauch ich nur BASH )
    -Office,...
    -PHP ==> Die meisten Webserver nutzen Linux, da ist es gut wenn das Entwicklungssystem dem Ziel System ähnlich ist

    Dazu noch viele andere Sachen.

    Dazu kommen noch viele Gründe warum ich Win und MS nicht so sehr mag.


    Also ich finde kein OS ist das beste, aber mein der zeitiges System mag ich schon sehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •