Japan..leben zwischen alten Traditionen und der modernen
Ja ich wollte mal einen Thread über Japan eröffnen.Denn in meinen Augen ist Japan das perfekte Beispiel das alte Traditionen und die Moderne doch zusammen passen können.
Im Gegensatz zu Europa wurden die heidnischen Götter, Kulte und Gebräuche nicht vom Christentum dämonisiert.Mit dem Buddhismus kam zwar um 600 n.u.Z. eine neue Religion vom Kontinent, aber es gab keinen Glaubenskrieg, keine Hexenverbrennung, keine Kirchenspaltung. Beides existiert bis heute in stiller Eintracht nebeneinander; genau so wie Kalligraphie und Spieledesign, wie Katana und Gamepad.
Es gibt und gab auch ein paar auffällige historische Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Japan: die Vorliebe andere Völker zu überfallen, großartige Literatur, der Hang zu Bürokratie, Sauberkeit und Ordnung, die Folgsamkeit in der Masse, schlimme Kriegsverbrechen, erstklassige WM-Stadien, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg, die amerikanische Demokratisierung, Probleme mit der Vergangenheitsbewältigung, das Wirtschaftswunder, den fleißigen Autobau und Export, die Reiseverrücktheit. Aber das wars auch schon an Oberflächlichkeiten.
Vielleicht ist das der große Unterschied zu unserem Land: diese erstaunliche Kontinuität, dieser mentale rote Faden vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit.
Denn wo trifft feinster Survival-Horror schon auf Kulleraugenoptik ala Silent Hill & Co.
Wie denkt ihr darüber?