Kein Talk Talk Talk heute! Kein Avenzio! Kein "Deine Chance"!
Wasn Scheißtag. Als Österreicher leidet man da wirklich mit.
Kein Talk Talk Talk heute! Kein Avenzio! Kein "Deine Chance"!
Wasn Scheißtag. Als Österreicher leidet man da wirklich mit.
Du kannst dir ja einfach bei YouTube paar alte Avenzio Wiederholungen ansehen. Ist ja nur ein Tag.
Ich finde, dass diesem Tag zu wenig Achtung von der Bevölkerung eingeräumt wird. Deutschland ist nicht wirklich ein Land mit vielen Feiertagen und es spricht für das fehlende Heimatsgefühl vieler Deutscher, welche sich nach den Ereignissen des zweiten Weltkriegs nicht mehr trauen, irgendetwas nationalistisches auszudrücken. Die US Amerikaner feiern ihren Independence Day, die Franzosen haben den Jahrestag der Revolution und in Deutschland überlegt man, ob der 3.Oktober als Feiertag gestrichen wird, um die Wirtschaft weiter anzukurbeln.
Mir bedeutet der Tag nicht wirklich was, weil ich zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung an einem weit entfernten Ort war, aber dennoch ist der Tag sehr interessant, wenn man sich die Reaktionen der Menschen anschaut.
:I
Wieso findest du das? Also, was haben die Deutschen davon, wenn sie diesem Feiertag huldigen? Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, zumal du ja selbst sagst, dass dir der Tag nicht viel bedeutet.Zitat
Wichtig für die Geschichte Deutschlands war er ja durchaus, aber das ist Vergangenheit, die man nicht exzessiv jedes Jahr aufleben lassen muss.
Geändert von Simon (03.10.2007 um 15:24 Uhr)
Geändert von Simon (03.10.2007 um 15:24 Uhr)
Stimmt schon, aber die schlechten Dinge verdrängt man eben leichter, darum gibt es so etwas. Ich will damit nicht behaupten dass man dieser Tage unbedingt und konsequent gedenken sollte, das sehe ich genauso nicht ein. Aber wenn man etwas daran setzt, ein bestimmtes Übel ins Bewusstsein der Menschen zu rufen, ohne dabei anklagend zu wirken, hat das bestimmt mehr Effekt als wenn es um erfreuliche Dinge geht, an die man sich ohnehin gerne erinnert.
Dann versuch' das mal denjenigen zu erklären, die an solchen Tagen immer wieder auf's Neue mit dem "Du du du"-Finger auf Deutschland zeigen und so tun, als wären wir (sprich: meine Generation, die Generation meiner Eltern) aktiv dafür verantwortlich gewesen.
Da ist es eigentlich nur recht und billig, wenn man dafür mal einen Tag im Jahr hat, an dem man sich wirklich auch mal stolz zeigen darf und mal nicht in der Büßerhaltung vor der Weltöffentlichkeit herumschleichen muss.
*Nachträglich die Sig ausmacht*
Find ich ja auch scheiße, keine Frage. Was von intelligenten Menschen aber ohnehin nicht getan wird, und den Rest kann man ja getrost ignorieren.
Darf man ja auch, nur kann ich's nicht nachvollziehen, da das Argument, die heutige Generation hätte irgendetwas mit den Untaten des Dritten Reiches zu tun, sowieso hinfällig ist und somit keinen Gegenpol benötigt.Zitat
Ich will ja niemandem das Feiern mies machen, nur kann ich selbst nicht viel damit anfangen, weil ich die Begründung nicht wirklich sehe. Geht mir beim österreichischen Nationalfeiertag ja genauso (bzw. bei allen anderen Feiertagen, die auf historischen Festtagen basieren).