Du solltest dich am besten über die Geräte und deren Nutzen erkundigen, dann weißt du, welches Gerät du für deine Zwecke benötigst. Die Aufgabe eines Routers und eines Switches oder Hubs sind verschieden.
Ein Switch ist das Zentrum des Ethernet-Netzwerks, mehrere Clients (in dem Fall PCs) werden mit dem Switch verbunden und können über diesen miteinander kommunizieren. Ein HUB ist die vereinfachte Form davon. Er ist weniger "schlau" als ein Switch und nimmt Datenpackete an und sendet sie an alle angeschlossenen Clients weiter, welche dann selbst entscheiden, ob die Daten für sie bestimmt waren oder nicht. Ein Switch hingegen unterscheidet für wen die Daten sind und sendet nur an diesen Client die Daten. (Dies macht er mittels MAC-Adresse der Lan-Karte) Das verursacht weniger Kollision und erhöhte Geschwindigkeit bei hohem Datentransfer.

Ein Router ist ein "Umleiter" von einem zu einem anderen Netzwerk. Wenn du also zwei verschiedene Netzwerke hast, die unabhängig voneinander funktionieren (z.B. in einer Firma die Abteilung Buchhaltung und die Abteilung Archiv), diesen aber auch den Zugriff untereinander von einem Netzwerk zum anderen ermöglichen willst, dann verwendet man dort einen Router. Dieser wird zwischen den beiden Netzen zwischengeschaltet und weißt eingehende Datenpackete von einem PC aus Netzwerk A an B entsprechend weiter - und umgekehrt.

Die Router, die gleichzeitig ein DSL-Modem eingebaut haben (um die es dir hier wohl geht), werden auch DSL-Router genannt. Sie verbinden das Netzwerk des Internets mit dem LAN-Netzwerk. Er fungiert also als Switch um zwischen mehreren PCs ein Netzwerk zu erstellen und um diesen noch die gleichzeitige benutzung des Zugriffs auf das angebundene Netzwerk (das Internet) zu gewährleisten.

Was du jetzt benötigst hängt davon ab, wie euer Netzwerk zuhause aussieht. Ob ihr also mit einem DSL-Modem ins Internet geht und nur ein PC ans Internet angeschlossen ist, oder ob ihr bereits Router / Switches etc verwendet, um mehreren PCs das Internet bereitzustellen.