Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Türenöffner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Streunender Wolf Beitrag anzeigen
    ist mir klar, aber das wird schon seinen sinn haben, dass da unmöglich steht
    Da kann ich Dir nur zustimmen. Man sollte bei Türen mit unmöglich nur im Notfall die Konsole verwenden. Meistens sind diese Türen und Kisten Teil einer Quest.

    Ein öffnen über die Konsole zerschiest einem im schlimmsten Fall eine ganze Quest. Passiert dies bei einer Gildenquest, kann somit der Fortschritt in der Gilde gefährdet sein.......

    Also lieber etwas in Geduld üben und nach dem regulären Weg suchen.

  2. #2
    Naja ich für meinen Teil mach mir relativ schell einen Zauberspruch "sehr schwieriges Schloss öffnen auf Ziel ": Den Spruch kann man sich mit Veränderung stufe 75 selber erstellen und der kann einem im Gefängnis nicht weggenommen werden.

    Und ansonsten gilt, wie meine Vorredner schon sagten, wenn man ein unmögliches Schloss da ist, sollte man warten, bis man an den Schlüssel kommt

    Gruß

    Feigling

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •