Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Dateien mit Passwort schüten... aber wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
    Zumindest, wenn der Linux-Server mit md5 verschlüsselt.
    Ich habe zwar noch nie etwas davon gehört, dass der Apache auch mit MD5 verschlüsselte Passwörter akzeptiert, aber ich habs gerade nochmal nachgelesen und es scheint zu stimmen ^^
    Ich würde trotzdem versuchen das Passwort mit crypt zu verschlüsseln, aber lies dir einfach mal den Abschnitt zu Passwortschutz mit der .htaccess bei Selfhtml durch. Wenn du keine Zeit hast scroll runter bis zum Formular und verschlüssel damit dein Passwort
    Und streich mal die AuthGroup Zeile raus.

  2. #2
    Welchen Server du verwendest, kannst du rausfinden, indem du ein leeres Verzeichnis hochlädst und das im Browser ansteuerst. Die meisten Server sind so konfiguriert, daß sie in einem Verzeichis, das keine Indexdatei (index.html, index.php etc.) enthält, ein Listing des Verzeichnisinhalts ausgeben. Unten drunter steht (zumindest beim Apachen) in der Regel die Serversoftware mit Versionsnummer und Betriebssystem.

    Du könntest auch einfach eine nichtexistente Seite auf eurem Server anbrowsen; 404-Fehlerseiten haben vor Allem bei IISen Informationen über den Server.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Welchen Server du verwendest, kannst du rausfinden, indem du ein leeres Verzeichnis hochlädst und das im Browser ansteuerst. Die meisten Server sind so konfiguriert, daß sie in einem Verzeichis, das keine Indexdatei (index.html, index.php etc.) enthält, ein Listing des Verzeichnisinhalts ausgeben. Unten drunter steht (zumindest beim Apachen) in der Regel die Serversoftware mit Versionsnummer und Betriebssystem.

    Du könntest auch einfach eine nichtexistente Seite auf eurem Server anbrowsen; 404-Fehlerseiten haben vor Allem bei IISen Informationen über den Server.
    hab mal aus dem ordner jugend die index.html Datei rausgelöscht und dann auf Jugend geklickt... da kam dann logischerweise folgendes:

    Zitat Zitat
    Objekt nicht gefunden!

    Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.

    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
    Error 404
    www.bruchkoebel.dlrg.de
    Sat Oct 6 14:32:33 2007
    Apache
    Also scheint der Server mit Apache zu laufen

    so^^ jetzt könnt ihr mir hoffentlich sagen, was ich als nächstes mit dieser Erkenntnis anfangen kann^^

    @dead_orc: hab die Zeile rausgelöscht, hat aber nix gebracht...

  4. #4
    Dummerweise steht das Betriebssystem nicht dabei (und Apache ist portabel). Damit wisse wr immer noch nichts neues... Viel mehr, als es einfach mal mit allen Varianten durchzuprobieren, fällt mir nicht ein.

  5. #5
    Mhmm.
    Wäre es nicht auch möglich, den Download-Datei-Quelltext in eine Datei zu packen, und diese als PHP zu benennen.
    Dann könnte man ein kleines Script schreiben, das zB. beim eingeben des Passworts oder bei Existenz eines bestimmten Cookie(wertes) den Quelltext der Downloaddatei mit dem entsprechenden application-usw. an den Broswer schickt?

  6. #6
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Mhmm.
    Wäre es nicht auch möglich, den Download-Datei-Quelltext in eine Datei zu packen, und diese als PHP zu benennen.
    Dann könnte man ein kleines Script schreiben, das zB. beim eingeben des Passworts oder bei Existenz eines bestimmten Cookie(wertes) den Quelltext der Downloaddatei mit dem entsprechenden application-usw. an den Broswer schickt?
    Ich wittere Threadnekromantie

    Natürlich ist das möglich. Du bräuchtest dazu nichtmal Cookies. Du könntest auch einfach ein Formular machen, dass du dann abschickst und per $_POST ausliest.

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ich wittere Threadnekromantie
    Öh, was ist denn das?

    Zitat Zitat
    Natürlich ist das möglich. Du bräuchtest dazu nichtmal Cookies. Du könntest auch einfach ein Formular machen, dass du dann abschickst und per $_POST ausliest.
    Jaha, war nur ein Beispiel mit dem Cookie.
    Aber ich dachte das könnte dem Threadersteller noch helfen...

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Öh, was ist denn das?
    Threadnekromantie, die:
    Threadnekromantie bezeichnet jede Art von Zauber, dessen Ziel es ist, tote Threads physisch wiederzubeleben.

    Naja, schlecht kopiert aus Wikipedia (und noch schlechter angepasst), aber ich würde mal raten, dass er es so in etwa gemeint hat ;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •