Youtube hat keine Downloads. Wenn du bei Google (also video.google.com/de) ein Google Video (keines welches per Frame von woanders kommt) geöffnet hast, dann kannst du rechts per "Download" das Video als mp4 runterladen. Was es intern nutzt ist ja mir als Benutzer egal, aber fakt ist, das der Player von Google dem von Youtube überlegen ist.
--Signature.
nö. Sie speichern bloss den Stream in einem MP4 Containerformat, weil dies geläufiger ist, als flv.
Fakt ist aber, dass google und YouTube die selbe Technik benutzen, da Flash Videos das Videoformat h.263 oder PV6 verwendet. (h.263 ist quasi der Vorgänger von MPEG4)
FLV ist auch nur ein Containerformat, wie MP4, AVI, MKV, OGM oder MPG.
Und Runterladen von google kann ich das Video nicht per rechts klick.
Dann erhalte ich nur das Pop Up Menü, wo ich mir die Infos von Adobe Flash anschauen kann, wie bei YouTube auch.
--
Geändert von Whiz-zarD (30.09.2007 um 19:25 Uhr)
Na das geht, wies aussieht nicht bei allen videos.
Aber ich habs ausprobiert.
Er sagt rechts, nicht rechte Maustaste.
zB. hier
Rechts steht Download und dann kann man bequem das Video runterladen.
So genau kenn ich mich da natürlich auch nicht aus, ich nahm einfach an flv wäre ein von Macromedia/Adope entwickeltes Format speziell für ihr Flash. Dennoch würde ich sagen das ein direkt downloadbares MP4 für Nutzer wertvoller ist als ein verstecktes flv.
Ich meinte rechts vom Video (siehe [URL=http://npshare.de/files/35/4056/GoogleDL.PNG]hier[URL]). Bei Youtube ist so eine Funktion eben nicht drin, höchstens über Erweiterungen lässt sich eine flv-Datei gewinnen, welche ich dann zur Weiterverarbeitung (PocketPC, Freunden schicken) oftmals noch umwandeln muss.
--Signature.
Man kann die FLVs von Youtube ganz normal runterladen, diese ganzen Erweiterungen, die es für den Fx gibt, sind eigentlich gar nicht nötig. Das Problem an der Sache ist nur, daß Flash keine Rechtsklick erlaubt, mit denen sich das normale Kontextmenü, in dem auch "Save target as …" integriert ist, öffnen läßt.
Um das ohne Erweiterung trotzdem zu tun, genügt ein schneller Blick ins Aktivitätsfenster, dort sind alle Inhalte der Seite aufgeführt. Irgendwo sieht man da eine Datei, deren URL get_video beinhaltet, normalerweise ist es die größte Datei im ganzen Aktivitätsdialog. Den URL kopiert man sich dann und fügt ihn bei den Downloads ein und schon kann man das Video herunterladen. Die Fx-Erweiterungen machen auch nichts anderes, als diesen URL zu extrahieren.
Und das beste daran ist, daß das bei allen Flashinhalten funktioniert. Die Erweiterungen sind meistens nur für die großen Seiten wie YouTube ausgelegt, da der URL aber bei jeder Seite anders heißt, funktionieren sie dort nicht. Mit der manuellen Methode kann man sich zum Beispiel auch die MP3-Dateien von Myspace runterladen.
--~> Fantasie ist wertvoller als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein) <~:
1. Demo hier erhältlich =D
-------------------------------------
Welchen Explorer? Ich verwende gar keinen Explorer, da ich OS X und nicht Windows benutze. Mein Browser ist Safari.
Wo genau die Aktivitätsanzeige beim Internet Explorer oder anderen Browsern unter Windows ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber vermutlich wirst Du sie unter Fenster > Aktivitäten oder Ansicht > Aktivitäten oder so finden. Such einfach mal ein wenig in den Menüs, da ist das Ding irgendwo versteckt. Eventuell weiß jemand anders auch genau, wo Du gucken mußt.
Die Aktivitätsanzeige ist im Grund eine Auflistung aller Inhalte einer Seite. Also jedem Bild, jedem eingebundenen Code und so weiter. Damit kannst Du sehen, was eine Seite alles lädt, wenn sie lädt. YouTube-Videos sind nichts weiter als Flash-Inhalte (in diesem Fall eingebettete .flv-Dateien, Flash Video), und die sind in der Aktivitätsanzeige dann als eben solche aufgeführt.
Das Problem bei Flash ist, daß es ein eigenes Kontextmenü verwendet und nicht das normale des Browsers, in dem es die Möglichkeit gibt, den Inhalt zu speichern, wie man das etwa bei Bilder machen kann, indem man "Speichern als ..." oder ein verwandtes Kommando benutzt. Wenn man den genauen URL der Datei kennt, kann man sie jedoch trotzdem herunterladen. Und die einfachste Methode, den URL herauszufinden, ist die Aktivitätsanzeige. Man kann natürlich auch im Quelltext wühlen, aber das ist viel zu umständlich.
Wenn Du den URL also gefunden hast (auf meinem Bild oben siehst Du in etwa, wie der aussehen muß; der wichtigste Indikator ist die Größe, denn nichts anderes bei YouTube ist so groß wie das Video, logischerweise) kopierst Du ihn einfach (unter Windows via Ctrl-C), öffnest das Download-Fenster und fügst ihn da wieder ein (via Ctrl-V). Der Internet Explorer hat soweit ich weiß kein Download-Fenster. Da gibt's aber mit Sicherheit eine Möglichkeit, einen Download per Hand hinzuzufügen. Datei > URL herunterladen oder so vielleicht. Wie genau, weiß ich aber nicht, guck am besten selber oder frag jemanden, der sich damit auskennt.
Wenn Du die .flv-Datei schließlich auf der Platte hast, brauchst Du nur noch einen Player, der das Ding abspielen kann. VLC kann den Container, soweit ich weiß, nativ lesen. Ansonsten gibt's auch Plugins dafür, z.B. für Quicktime.
--