mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 41

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dreammaster Beitrag anzeigen
    Warum also meine Worte im Munde umdrehen, wenn die aussagen identisch sind? ^-^
    Um deine Aussage zu unterstreichen ^^ ?
    Zitat Zitat von Dreammaster
    Das erste, auf deutsch lokalisierte GB-Spiel war Mystic Quest, was deswegen als "kleine" Sensation aufgefasst wurde.
    Bonbon gefunden.

    Zitat Zitat von Kayano
    Puh wieder komplett Off-Topic.
    Aber sowas von. Stellt sich die Frage, was ist das Topic

    Zitat Zitat von Kiru
    (Paradebsp ist da wohl ffx, was außem jap. ins de. übersetzt wurde und damit die freie englische Übersetzung als Syncro komplett anders war... Auch nicht wirklich besser ist da ff12 usw usw...)
    Doch ist es. Man kann in XII den Sprechern lauschen ohne dass diese (in englischer Sprachausgabe) sch.... labern. Aber du hast recht, ideal ist es da nicht sondern wenn man auf die "Qualität" oder besser gesagt Wirkung achtet fährt man besser wenn man entweder die Voices oder den Text ignoriert. Hält einen wie du schon sagst keiner von ab und wenn man kein englisch versteht erübrigt sich das sowieso, dann hat man "nur" den sehr gut übersetzten und lokalisierten dt. Text, in X als auch in XII.
    Zitat Zitat von Kiru
    aber imo ist eine deutsche Aussprache in einer deutschen Fassung schon ok...
    Es gibt bis auf "Kamikaze" und Firmennamen keine festgelegte deutsche Aussprache von japanischen Namen. Wie sollte das aussehen? Der Fehler ist einfach dass aus Zeichen Buchstaben gemacht werden und die Romanisierung (oder "überflüssige" Hiraganaisierung) schon auf Seiten des japanischen nicht immer passt.
    Geändert von Rina (13.03.2008 um 20:32 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Es gibt bis auf "Kamikaze" und Firmennamen keine festgelegte deutsche Aussprache von japanischen Namen. Wie sollte das aussehen? Der Fehler ist einfach dass aus Zeichen Buchstaben gemacht werden und die Romanisierung (oder "überflüssige" Hiraganaisierung) schon auf Seiten des japanischen nicht immer passt.
    Erklär das mal einem Japanologen ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Erklär das mal einem Japanologen ^^
    Was jetzt genau oder wolltest du implizieren das ich Blödsinn schreibe "^^ ?

    Alles was ich zum Ausdruck bringen wollte ist dass man japanischen Namen wie Kiru oder Kayano auch japanisch lesen sollte, die Aussprache bleibt problematisch aber wenn ich z.B. den englischen Namen "Steve" lese fange ich auch nicht mit Schteh... an um dann mit ...feeeeh fortzufahren sondern sehe den ganzen Namen, den ich dann immer noch falsch aussprechen kann bzw. mir eben die Schärfe des "S" und des "V" dann quasi aussuchen kann :3

    Oder meintest du was völlig anderes? Ansonsten kann ich mit meinen Erklärungen auch gerne fortfahren ° .

  4. #4
    Naja, im Prinzip meinte ich zunächst einmal, dass man zwischen der Schreibweise und der Aussprache klar unterscheiden sollte (das war in deinem Beitrag nicht ganz eindeutig).

    Und worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass es imho schon eine "richtige" deutsche Aussprache gibt, nämlich, wie du inzwischen ja schon mehr oder weniger ergänzt hast, die original japanische. Dass sich da gewisse Akzente einschleichen usw. kann man natürlich nicht verhindern, aber jeder, der an der Sprache etwas interessiert ist, kann nur mit dem Kopf schütteln wenn er beispielsweise hört, wie in der deutschen Version dieser Naruto-Serie einer der Protagonisten "SasUUUUke" genannt wird, obwohl das u in dem Fall praktisch stumm sein muss. In vielen Fällen vertun sich die Verantwortlichen auch mit Y ungleich J. Die Aussprache von J im Japanischen ist ein ... ach verdammt, mit den phonetischen Zeichen kenne ich mich nicht aus. Jedenfalls so wie in Ninja, das spricht man mehr oder weniger "Nindschah" und nicht "Ninia" wenn du verstehst was ich meine. Das Y hingegen ist eigentlich so wie unser ganz normales J - wie in Tōkyō, das spricht man ja auch nicht "Tohkdschoh"
    Oder dass ein EI häufig ein langes E ist und ein OU ein langes O ... auf sowas sollte man als Übersetzer schon achten. Wenn doch solche Patzer passieren, ist das einfach sauschlechte Recherche.

    Natürlich kann man nicht alles völlig eindeutig transkribieren, aber die Aussprache sollte sich ja auch nicht an irgendeiner Verschriftlichung sondern am Original orientieren.
    Insofern finde ich schon, dass man nicht sagen kann, dass das alles zu wischi-waschi ist, um eine richtige deutsche Aussprache in den Spielen und anderswo zu haben. Immerhin hat die japanische Sprache ein relativ einfaches Lautsystem, das sich einwandfrei auf unsere westlichen Sprachen übertragen lässt. Im Chinesischen wäre das tausend mal schwieriger
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  5. #5
    Englisch und Deutsch kann man gut miteinander verknüpfen. Französisch und Deutsch schon weniger gut, da die Franzosen eben auch bei manchen Wörtern Buchstaben nicht mit aussprechen. Bei den Japanern ists aber eigentlich sehr nachvollziehbar, was wann und warum nicht mit ausgesprochen wird.

    Naja imo ists aber bei manchen Namen auch besser, das u mit auszusprechen.
    Ich denk da nur an Asuka. Für mich klingt Aska irgendwie nach nem Hundename :/ Aber das ist in dem Fall einfach persönlicher Geschmack^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Naja imo ists aber bei manchen Namen auch besser, das u mit auszusprechen.
    Ich denk da nur an Asuka. Für mich klingt Aska irgendwie nach nem Hundename :/ Aber das ist in dem Fall einfach persönlicher Geschmack^^
    Naja, sie heißt aber nunmal so. Ist sogar ein relativ gebräuchlicher japanischer Name.
    Bei Rei bekomme ich auch keine ungewollten Assoziationen zu Bambi ...

    Wer weiß, an was Menschen aus anderen Kulturkreisen denken, wenn sie Namen wie Herbert oder Karl-Heinz-Otto hören *g*

  7. #7
    Kann man nur so stehen lassen
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Jedenfalls so wie in Ninja, das spricht man mehr oder weniger "Nindschah" und nicht "Ninia" wenn du verstehst was ich meine.
    Ja, wobei das vielleicht noch zu den wenigen "eingedeutschten" Wörtern gehört, "Ninya" hat sich irgendwo etabliert. Auch wenn es Zeit wäre das zu ändern, man will ja auch noch verstanden werden, wenn man Ninja spielt :3 ! Aber bei anderen Wörtern oder Namen ist sowas ja überhaupt nicht gegeben.

    Zitat Zitat von Kiru
    Französis?h und D??ts?h s?hon weniger gut, da di? Franzosen eben auch b?? man??en Wört??n Bu???taben ni??t mit au???re??en.
    Essküse môa :3 ?

    Hast aber ürgendwo recht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •