-
Krieger
Mit ein wenig tricksen über die WinAPI ist es offenbar möglich. Allerdings nicht problemlos. Viele Grafikklassen in der RGSS sind nur für 640x480 gedacht und kommen mit höherer Auflösung nicht klar. Darunter auch die Tilemap- und die Planeklasse. Was heißt: Die Map darf keine höhere Auflösung haben, ebenso Panoramas und Fogs. An der Stelle muss man dann viel tricksen und umschreiben, damit das ganze letztlich doch funktioniert. In meinen Augen ist der ganze Aufwand für die etwas höhere Auflösung keinesfalls lohnenswert. Wie gut dann die Performance ist müsste man ausprobieren.
-
Ritter
Ok, danke für die schnelle Antwort ... Ich hatte schon befürchtet das es ne Menge Haken gibt ... Ich sollte wohl doch ein Jahr verschärft üben und auf Irrlicht umsteigen ...
-
Ritter
Wieso denn Irrlicht? Wenn du auch auf den Maker verzichten kannst (was du bei Irrlicht zwangsweise musst), kannst du auch Ruby alleine mit der SDL benuntzen (da dir 2D ja anscheinend auch ausreicht).
Damit hast du ohne Probleme jede mögliche Auflösung (sprich, jede die die Grafikkarte unterstützt), performancetechnisch sollte das auch noch im Rahmen liegen. (Es ist kein Speedmonster, Ruby ist interpretiert und OOP, daher zwangsweise langsam, aber es wird nicht ruckeln)
Es gibt RUDL und ruby/sdl als libarys, die die SDL in Ruby benutzbar machen. Letzteres ist ein reines übersetzen der SDL-Befehle in Ruby, ersteres ein mehr Ruby-ähnlicher Ansatz. Ich empfehle ruby/sdl, nicht nur ist das weiter, da die Befehle exakt gleich lauten, kannst du auch so mit der normalen SDL-Dokumentation arbeiten.
Zu finden sollte das alles über die offizielle Ruby-Seite (www.ruby-lang.org)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln