Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: iPhone importieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das iPhone zu importieren lohnt wirklich nur, wenn du zu wenig Geduld und zu viel Geld hast. Denn beachte, dass die iPhones zur Zeit nur mit einem AT&T Vertrag gekoppelt werden und allein dessen Grundgebühren sind sündhaft teuer, sodass du in zwei Jahren locker auf mehr als 800$ kommst, selbst wenn du die Karte nicht benutzt. Und da relativiert sich der womöglich günstigere Handypreis sehr schnell. In Dubai werden die iPhone Modelle offiziell (wenn überhaupt) auch mit einem Vertrag verkauft. Inoffizielle Modelle sind meist entsperrte iPhones, allerdings ist in diesem Fall wie gesagt die Garantie verloren.

    Zitat Zitat
    wenn das iPhone jetzt in Deutschland schon zu Kaufen wäre, wär es selbst in den USA billiger, zumindest ist es mit allen anderen apple-artikeln so bei dem aktuellen $-€-Kurs
    Du musst bedenken, dass das iPhone kein normaler iPod ist, sondern ein Mobiltelefon. Deshalb lassen sich die Preise nicht so leicht vergleichen, da das iPhone offiziell nur mit Vertrag angeboten wird und in Europa anders als in den USA Mobilfunkverträge stärker subventioniert werden(das heißt die Provider zahlen mehr drauf).

    Warte lieber, bis das iPhone bald von T-Mobile geliefert wird(Apple hat bestätigt, dass es im November für 399€ kommt) und schaue dir dann etwaige Sonderaktionen an, bevor du zu früh importierst und womöglich viele Unannehmlichkeiten hinnehmen musst.

  2. #2
    So wie ich das mitbekommen habe, kauft man das iPhone und richtet sein Handy zu Hause über iTunes am Rechner selbst ein (entnehm ich zumindest den Informationen auf apple.com). Daher hatte ich gedacht, dass es eigentlich egal ist, wo man es kauft, da man das Gerät sowieso erst bei sich zu Hause einrichtet. Im Übrigen ist AT&T ja international.
    Könnt ihr dazu bitte nochmal ein Kommentar abgeben?

    @Aldinsys II.:
    Wenn das iPhone in den USA 399 $ (was zur Zeit 283.45 € sind) kostet und hier 399 € seh ich keine wirklichen Subventionen. Und das T-Mobile durch irgendwelche Aktionen ein Handy für mehr als 100€ weniger verkauft stell ich mal so in Frage.
    In der Tat ist AT&T teuer... meint ihr denn, dass Hoffnung besteht, dass die Pflicht-Vertragsbindung mit AT&Tirgendwann abgeschafft wird?

    Gruß 3mmis

  3. #3
    Zitat Zitat von 3mmis Beitrag anzeigen
    So wie ich das mitbekommen habe, kauft man das iPhone und richtet sein Handy zu Hause über iTunes am Rechner selbst ein (entnehm ich zumindest den Informationen auf apple.com). Daher hatte ich gedacht, dass es eigentlich egal ist, wo man es kauft, da man das Gerät sowieso erst bei sich zu Hause einrichtet. Im Übrigen ist AT&T ja international.
    Könnt ihr dazu bitte nochmal ein Kommentar abgeben?
    Du musst es über iTunes aktivieren, um es überhaupt verwenden zu können. Ja, es gibt Hacks, die diese Sperre umgehen, allerdings hast du im Endeffekt dann nur einen iPod Touch, weil du die Telefon-Funktionen nicht nutzen kannst. Und so weit ich das erkennen kann, willst du ja auch ein Mobiltelefon.

    Das Handy ist aber von vorne herein an einen Vertragspartner gebunden, egal wo, ob und wann du es aktivierst. Fliegst du jetzt in die USA und kaufst dort ein iPhone, musst du einen Vertrag bei AT&T unterschreiben, der dir monatlich 40 Dollar von deinem Konto abbucht - völlig egal, ob du das iPhone dann überhaupt aktivierst, verwendest oder eine andere Simkarte durch einen Hack einlegst.
    Wie das in Dubai ist weiß ich nicht, wenn es sich aber um einen offiziellen Verkauf handelt, höchstwahrscheinlich sehr ähnlich.

  4. #4
    Zitat Zitat von 3mmis Beitrag anzeigen

    @Aldinsys II.:
    Wenn das iPhone in den USA 399 $ (was zur Zeit 283.45 € sind) kostet und hier 399 € seh ich keine wirklichen Subventionen. Und das T-Mobile durch irgendwelche Aktionen ein Handy für mehr als 100€ weniger verkauft stell ich mal so in Frage.
    In der Tat ist AT&T teuer... meint ihr denn, dass Hoffnung besteht, dass die Pflicht-Vertragsbindung mit AT&Tirgendwann abgeschafft wird?

    Gruß 3mmis
    Die Sache ist, dass der Preis von 399$ ohne Steuern sind. Also kommst du je nach Bundestaat um mehr als 300€ herum. Ob dir die weniger als 100€ wirklich eine so starke Ersparnis sind, dass du einen solch teuren Vertrag wie den von AT&T in Kauf nimmst, sei mal dahingestellt.
    Ich würde zum deutschen Pendant von T-Mobile tendieren, da du ohne Hacks hier frei telefonieren und surfen kannst und die Telekom ein sehr gutes Hotspot Netzwerk in Deutschland hat. Ich weiß nicht, inwieweit sie es bei den iPhone verträgen bereitstellen, aber bei uns hier in Berlin z.B. gibt es in sehr vielen Lokalen Telekom Hotspots, mit denen ich zum Beispiel mit meiner T-Home Hotspot Flatrate kostenlos ins Netz kann. Vielleicht wird das auch bei den iPhones möglich sein.

  5. #5
    @3mmis
    wie ist den der stand der dinge??
    ich will mir auch ein iphone aus dubai kaufen...
    will mich nur vorab informieren...
    würde das iphone in duty free shop am flughafen kaufen... wo haben sie ihres gekauft wen sie sich eisn gekauft haben?
    wie sieht es mit sim-lock aus? und wieviel kostet es den in dubai am flughafen?
    gruß hagbard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •