Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Inventar-Probleme seit FCOM

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat von Mr_Tea Beitrag anzeigen
    Ich würde mir stark überlegen, ob ich so eine unausgereifte Mod weiterhin nutze, oder doch lieber nach einer stabilen Alternative suche.
    Sorry, daß es jetzt dich trifft, aber mir fallen solche Aussagen regelmäßig ins Auge - daher möchte ich mich dazu jetzt einmal äußern:

    Natürlich gibt es bei ambitionierten, neuen Projekten immer wieder Probleme. Das ist die Natur der Sache, wenn man etwas neu entwickelt, anstatt nur Sachen übersetzt oder in eigene Sammlungen integriert. Nimm Warcry zum Beispiel: Ganz toller Mod. Aber da er eben auch eine Eigenentwicklung ist, gab es da pünktlich zum Patch 1.2 Abstürze durch fehlerhafte Meshes. So etwas passiert bei Neuentwicklungen.

    Heute kann sich NewRaven hinstellen und Supreme Magicka als den besten aller Magiemods verkaufen, der deshalb unbedingt in Oblivion Improved eingebaut gehört. Ich sag dir was: Vor nicht einmal zwei Monaten sind tausende User wegen Supreme Magicka ausgerastet, weil mit fortschreitender Spieldauer die Absturzgefahr extrem anstieg - bis Abstürze schließlich minütlich auftraten und das Spielen unmöglich machten, Savegamekorruption inklusive. Deswegen bekam ich dutzende Dankesmails wegen LAME (während dessen offenen Betatests), weil ich eine absturzfreie Alternative anbot. Schau dir den englischen Releasethread von LAME an - jeder dritte beginnt sein Feedback mit "ich habe den Mod stundenlang getestet, und keine Abstürze gehabt! Super!"
    Warum? Wegen Supreme Magicka. Heute ist Supreme Magicka der laut NewRaven beste und ausgereifteste Magiemod überhaupt. Bereit für die deutsche Userschaft. Klar. Will ich gar nicht drüber streiten, ob jetzt nicht doch Mighty Magic oder LAME besser seien. Aber den "Titel" samt Aufnahmen in OI hätte SM nie gewinnen können, wenn alle nur auf ausgereifte PlugIns warten würden. Lustige Nebeninfo: Die letzten paar SM-Releasethreads hatten den Untertitel "Crashfree Edition!"... Ó_ò

    Um damit auf FCOM zurückzukommen: FCOM ist ein titanisches Projekt. Gigantisch reicht schon nicht mehr. Es ist nicht vergleichbar mit irgendeinem anderen Mod. Natürlich gibt es da Probleme - und natürlich ist es der mit weitem Abstand neulingfeindlichste Mod, den man sich nur vorstellen kann - aufgrund seiner schwierigen Installation. Aber wenn man das erstmal geschafft hat, gibt es keinen Weg zurück. Trotz aller Probleme, welche ein Unternehmen dieser Größenordnung mit sich bringt.
    Das wäre, als würde man dir sagen, du sollst auf ROO verzichten und stattdessen Vanilla Oblivion spielen. So groß alleine ist der Unterschied zwischen FCOM und OOO (OOO ist der Mod, der FCOM vom Spielgefühl her noch am nächsten kommt).

    Der Fehler hier wird _nicht_ durch FCOM ausgelöst (denn dann hätte ihn jeder - und einmal gemeldete Bugs in FCOM werden meist binnen Tagen korrigiert), sondern durch eine unglückliche Kombination von verschiedenen Mods. Ich tippe eher auf eine Interaktion mit dem Interfacemod.
    Geändert von bg2408 (25.09.2007 um 21:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •