Hallo liebe Dev-Comm
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier nicht total verkehrt bin. Es geht um keine bestimmte Programmiersprache (die Anwendung die ich schreibe entsteht in VB .NET - aber das tut bei der Frage gar nicht mal unbedingt was zur Sache), sondern vielmehr darum wie ich eine bestimmte Funktionalität umsetzen kann.
Der Titel des Betreffs gibt eigentlich ganz genau an, um was es mir geht.
Ich bin mir nicht 100% sicher - und wenn ich falsch liege, bitte ich, mich zu berichtigen.
ICQ, Skype und andere Programme sind doch auf P2P Basis aufgebaut - d.h. die Messages (oder auch die digitalisierte Stimme) wandern nicht über einen Server zum virtuellen Gegenüber, sondern es wird eine direkte Verbindung aufgebaut.
Jetzt haben diese ganzen tollen Tools die Eigenschaft, dass die meisten handelsüblichen Router nicht erst konfiguriert werden müssen (sprich: kein Port muss geöffnet werden), damit sie funktionieren.
Normalerweise lässt ein Router eingehenden Traffic ja nur dann zu (wenn nicht eben explizit ein bestimmter Port freigegeben wurde), wenn er auf einer Connection basiert, die der Client zuerst mit dem Server aussen hergestellt hat (und auf Basis dieser Connection, weiß der Router auch, zu welchem Client die eingehenden Pakete gehören).
Aber wie verflixt können zwei Clients eine Verbindung aufbauen, wenn beide hinter Routern sitzen.
Vielleicht ist es ja auch ganz einfach und ich denk total falsch..
Würde mich über Antwort freuen.
Thx![]()