Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Welche Namen findet ihr besser

  1. #1

    Welche Namen findet ihr besser

    Ich schwanke zwischen Fantasienamen und Namen mit deutscher Bedeutung weiss aber nicht was ich nehmen soll, da mich zwar die FF reihe fasziniert, aber ich auch finde, dass in ein Spiel nur eine Sprache gehört und nicht 4: "Yuuki's" Bruder "Vladimir" hat ein schwert namens "Lionhart" und er setzt den "Erdspalter" ein.

    Zu den Namen:

    Deutsch:
    -Ascher Regenschweif (Schwertkämpfer)
    -Zierde Schwanfeder (Zauberin)
    -Rosa Weihrauch (Priesterin)
    -Leutner "Leut" Wechselwind (Kampfmönch)

    Verdammt hab mich in der Abteilung vertan. Hoffe einer der Mods tut den Beitrag zum Entwicklerforum oder Community-Forum. Sorry war keine Absicht.

    Fantasy:
    -Aesch Reyn
    -Zirade Fedar
    -Rosa Fey
    -Leon Visell

    Geändert von Amano (24.09.2007 um 21:32 Uhr)

  2. #2

    KeKu Gast
    Ich finde es kommt auch darauf an wo und wann das Spiel überhaupt spielt.
    Könntest du vllt Infos bereitstellen?

  3. #3
    Die Namen gefallen mir.
    Nun was für ein Genre hat den dein Spiel?

  4. #4
    Mir gefallen die deutschen definetiv besser.

  5. #5
    Ganz klarer Fall: Fantasy. Warum? Wirkt mystischer, wenn ich deutsche Namen sehen will guck ich ins örtliche Telefonbuch

  6. #6
    Da bin ich für die deutschen Namen, wenn dich der Ulk packt und der Scherzkeks kitzelt bau noch Axel Schweiss, Lass miranda densivilliea und jemanden der Reinsch heisst ein...

    Na im ernst die deutschen find ich besser.

    greetz usu

  7. #7
    Kommt mMn auch auf das Genre an. Bei 'nem Fun-Game oder 'nem Spiel das auch von der Storyline irgendwas "deutsches" an sich hat, würde ich auch ehr zu den deutschen Namen tendieren.

    Andernfalls, bei irgend 'nem ernsten Spiel, wie Adventure oder klassischer Fantasy, oder etwas, wobei man in der Storyline klar erkennen kann, dass es nicht deutsches an sich hat, würde ich dir auf jeden Fall zu Fantasy-Namen raten.

    Diesbezüglich empfehle ich aber noch mal etwas mehr über diese nachzudenken, weil sie in meinen Ohren irgendwie einfallslos klingen... "Reyn" geht ja noch aber die anderen... Darüber hinaus ist die Länge der Namen meiner Ansicht nach etwas zu ähnlich. Sie sollten sich etwas mehr unterscheiden.

    An den Vornamen hab ich sonst nichts großartig auszusetzen.

    Cya Unit~

  8. #8
    Hi

    Ich würde dir auch zu den Fantasy-Namen raten. Ich denke nicht, dass man Fantasy-Namen als eigene Sprache bezeichnen kann... Es sind ja keine englischen Begriffe oder so... Wenn es ein Spiel ist, dass eh in einer Fantasy-Welt spielt, passen doch selbst erfundene Namen ganz gut dazu.

    Aber sind das Namen von Personen? Das hab ich nicht ganz verstanden. Falls ja, gefallen mir die deutschen sowieso nicht wirklich gut...

  9. #9
    Also, ich würde dir auch eher zu Fantasy raten, aber nehme beim vierten Charakter, diesem Kampfmönch da, den deutschen Namen. Der hat viel mehr Stiel, denn Leutner klingt imo viel besser als Leon.

  10. #10
    Also zu Flame of Rebellion haben die deutschen Namen schon irgendwie gepasst. Es gab sogar einen Horst .

    Zitat Zitat
    Fantasy:
    -Aesch Reyn
    -Zirade Fedar
    -Rosa Fey
    -Leon Visell
    Nja, "Aesch" klingt nach diesem Typ von Pokémon (und nach DEM willst du bestimmt niemanden benennen ) ; der zweite Name ist auch irgendwie unschön. Zirade eignet sich ev. noch was für einen etwas exotischeren Char, "Fedar" klingt dann allerdings ein wenig nach Strassendialekt o.O .
    Fey ist recht schön, wenngleich der Name nicht ganz selten in der Fantasy ist soweit ich weiss. Rosa finde ich doof. Leon Visell klingt nicht schlecht.

    Zitat Zitat
    Ich schwanke zwischen Fantasienamen und Namen mit deutscher Bedeutung weiss aber nicht was ich nehmen soll, da mich zwar die FF reihe fasziniert, aber ich auch finde, dass in ein Spiel nur eine Sprache gehört und nicht 4: "Yuuki's" Bruder "Vladimir" hat ein schwert namens "Lionhart" und er setzt den "Erdspalter" ein.
    Hier sollte man ev. anmerken, das Namen ruhig nach Nationalität unterscheiden dürfen; Englisch kann manchmal passend sein, aber in FF könnte man schon was Schöneres einbauen...und die 4. Sprache ist nicht die Schuld der Designer/Dialogschreiber, sondern die der Übersetzer.

    ~Nath

  11. #11
    Das Genre ist Klassik und NICHT fun. Alles spielt in einer von Speampunk angehauchten Mittelalterwelt, welche auch viele Fantasyelemente beinhaltet. Eine Art Mischung aus FF6 und FFX, so ist es zumindest geplant. Was die Namen angeht, so sind diese ernst gemeint. Sie haben zusammen eine Bedeutung,(Zierde Schwanfeder, Trister Windklang...) doch sollen sie nicht ins lächerliche gezogen werden (Axel Schweiss ).

    @Arlownay
    Es handelt sich um die Hauptcharaktere. Allerdings haben auch die Städte deutsche Namen (Ortsbach, Volkshaus, Mienheim usw). Warum?
    Nun, in den Meisten Spielen wird auf der ganzen Welt eine Sprache gesprochen.
    In meinem Spiel ist es Deutsch. Warum sollte ich meine Charaktere also John Jackson nennen, allerdings kommt ein der Horst-Uwe heist auch nicht gerade cool, daher die etwas sonderbaren Namen. Außerdem regt es mich auf wenn eine Spielvorstellung so anfägt: Kamui lebt in dem Reich Afraniasia...
    Ich bin auch für Fatasie, aber die Namen sollten dann auch passen.
    Meine Vorschläge für Fantasienamen werden auch deutsch gelesen, womit sie also passen.

  12. #12
    Die Ulknamen waren nur scherzhaft gemeint.
    Deutsche Namen kann man meiner Meinung sehr gut im Fantasy Genre nehmen.

    Als Schwertkämpfer z.B Agimar = aus dem Althochdeutschen: Schwertspitze und berühmt
    oder Agnar/-ner = nordisch: Schwertspitze und Krieger. (von mir aus agnar regenschweif)
    Grimhild (urschriftlich auch Crimilla) aus der Nibelungensage
    Ute (germanisch auch Oda) hat die Gaben einer Seherin (ebenfalls Nibelungen) usw..

    wer etwas sucht findet da ne menge mystisch anmutender Namen + passende Bedeutung für Spielzwecke.. nun gut Alf als Urform von Elf passt wohl nicht mehr ganz...

    Last but not least Ursupator = zu Unrecht an die Macht gekommen...

    Was den Mönch betrifft plädier ich so oder so für leutner, hört sich einfach mönchischer an

    bdt
    usu

  13. #13
    @Ursupator
    Danke für die Vorschläge, aber ich meinte nur die oben genannten Namen.
    Sie sollen im heutigen, uns verständlichen, Deutsch eine bedeutung haben.

    Ich werde etwas mehr zu den Charakteren sagen vielleicht könnte ihr dann was damit anfangen.

    Name: Ascher Regenschweif
    Alter: 19 Jahre
    Herkunft: Kirchenstadt
    Zugehörigkeit: Tempelritter

    Er ist der Held der Geschichte. Ascher ist, aufgrund seiner Ausbildung zum Tempelritter sehr konzentriert und vernüftig. Wie es sich für einen Krieger gehört, spricht Ascher nicht über seine Wunden, weder über die Körperlichen noch über die Seelischen.
    Ausserdem wird er, durch seine Erziehung, von Höflichkeit und Rechtschaffenheit geleitet. Doch jeder, noch so strahlende, Held hat einen wunden Punkt, welcher Aschers ist muss man herausfinden.

    Name: Zierde Schwanfeder
    Alter: 20 Jahre
    Herkunft: Kirchenstadt
    Zugehörigkeit: Richter der Waage

    Zierde ist wunderschön, freizügig und charmant, allerdings ist sie oft auch zynisch und sarkastisch. Das einzige an ihr, dass schärfer ist als ihre Zunge (und ihre Figur^^) ist ihr Säbel. Zierdes Fechtkunst ist überragend und wird nur noch von ihren magischen Fähigkeiten überboten. Sie ist von allen am besten informiert, allerdings muss man die informationen förmlich aus ihr rausquetschen. Im Herzen dieser mysteriösen Frau scheint etwas zu sein, was es wohl ist...?

    Name: Rosa Weihrauch
    Alter: 20 Jahre
    Herkunft: Grausteinburg
    Zugehörigkeit: Priester des Lichts

    Die zwar wohlwollende, aber auch stolze Frau wird von Disziplin und Pflichtbewusstsein geleitet. Es ist unklar, was sich genau, hinter der Mauer die Rosa um sich gebaut hat, befindet, das einzige was durchdringt ist die bewunderung und der Respekt vor Ascher.
    Rosa kann sich keinen besseren Anführer vorstellen. Für Zierde empfindet sie eher Verachtung doch da ist noch etwas...

    Name: Leutner Wechselwind
    Alter: 18 Jahre
    Herkunft: Himmelsberg
    Zugehörigkeit: Mönchsfäuste

    Dieser Rotschopf ist genau das Gegenteil vom Helden. Obwohl er in einem Kloster des Einklangs aufgewachsen ist, ist er sehr unausgeglichen. Leut ist oft starrköpfig, hitzig und launisch. Aufgrund ihrer Charaktere vertragen sich Ascher und Leutner nicht sehr gut, aber wenn es im Kampf oder einer Notsituation darauf ankommt, gibt es kein besseres Team als die beiden.

    Name: Trister Windklang
    Alter: 20 Jahre
    Herkunft: ?
    Zugehöhrigkeit: ?

    Welche Rolle dieser Mann spielt wird sich noch herausstellen.

    (Kratzt sich am Kopf) Tja jetzt habt ihr auch die eigenschaften der Helden, hoffe
    ihr könnt was damit anfangen.

    Geändert von Amano (25.09.2007 um 16:53 Uhr)

  14. #14
    Hm scheint keiner Interesse zu zeigen.

  15. #15
    Ich weiß nicht... Die Nachnamen klingen irgendwie... 'aufgezwungen'! Irgendwie, wie soll ich's vorsichtig ausdrücken... ätzend (nicht böse nehmen). Ich meine, sie sind einfach 'zu deutsch'. Noch nicht mal 'n deutscher würde so heißen wollen...
    Na ja, und die Herkunftsorte klingen auch irgendwie irreal. Bis auf "Grausteinburg", das kann man stehen lassen. Aber der Rest, da würd ich noch mal drüber nachdenken...

    Cya Unit~

  16. #16
    Es gibt viele Spiele wo die Nachnamen keine Rolle Spielen größtes Beispiel FF.
    Sonst sind die Storys von dehnenn schon gut.

  17. #17
    Nun, wie gesagt, ich mag die deutschen Wörter als Namen nicht. Wenn du unbedingt etwas Deutsches haben möchtest, lege ich dir jetzt mal keltische/germanische Namen nahe. Die klingen auch Deutsch, ohne jedoch lächerlich zu wirken...gut, die meisten jedenfalls. Aarswaagh möchte ich auch nicht heissen . Hochdeutsch eignet sich einfach nicht für Namen.

    @LeonSahiti: In Final Fantasy haben die Chars auch Nachnamen, wenngleich diese nicht immer im Spiel selbst genannt werden. Ich für meinen Teil halte Nachnamen für eine durchaus gute und atmosphärische Ergänzung für ein Rollenspiel.

  18. #18
    Wegen den Nachnamen: Sie werden kaum im Spiel vorkommen.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Nun, in den Meisten Spielen wird auf der ganzen Welt eine Sprache gesprochen.
    In meinem Spiel ist es Deutsch. Warum sollte ich meine Charaktere also John Jackson nennen
    Große Zustimmung meinerseits.
    Auch ist es häufig zu offensichtlich, wenn Namen fantastisch (im Sinne von Fantasie) klingen sollen, da muss ich nur einen zweitklassigen Fantasy-Roman aufschlagen und sehe Dinge wie Tarschak, Grafnulf, Vrolzirk oder was auch immer.

    In dem Sinne unbedingt die deutschen Namen nehmen.
    Allerdings wirken die Nachnamen schon etwas "aufgesetzt", wenn man davon ausgeht, das Nachnahmen im ursprünglichen meistens Beruf oder Herkunft beschreiben.
    Aber die Vornamen finde ich klasse.

  20. #20
    Endlich jemand der mich versteht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •