Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Welche Namen findet ihr besser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Nun, in den Meisten Spielen wird auf der ganzen Welt eine Sprache gesprochen.
    In meinem Spiel ist es Deutsch. Warum sollte ich meine Charaktere also John Jackson nennen
    Große Zustimmung meinerseits.
    Auch ist es häufig zu offensichtlich, wenn Namen fantastisch (im Sinne von Fantasie) klingen sollen, da muss ich nur einen zweitklassigen Fantasy-Roman aufschlagen und sehe Dinge wie Tarschak, Grafnulf, Vrolzirk oder was auch immer.

    In dem Sinne unbedingt die deutschen Namen nehmen.
    Allerdings wirken die Nachnamen schon etwas "aufgesetzt", wenn man davon ausgeht, das Nachnahmen im ursprünglichen meistens Beruf oder Herkunft beschreiben.
    Aber die Vornamen finde ich klasse.

  2. #2
    Endlich jemand der mich versteht.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Zu den Namen:

    Deutsch:
    -Ascher Regenschweif (Schwertkämpfer)
    -Zierde Schwanfeder (Zauberin)
    -Rosa Weihrauch (Priesterin)
    -Leutner "Leut" Wechselwind (Kampfmönch)

    Wo sind da die deutschen Namen (abgesehen die Hinternamen, die aber auch Richtung Fantasy-Ausgedacht-mäßig gehen) :3schau ?

    Ansonsten ein Dito mit Evilshenlong
    Achja wenn du deutsche Namen suchst, da gibt es im Internet genügend Namensbücher bzw. Seiten die sich damit beschäftigen. Einfach mal googlen

  4. #4
    Also ich finde das deine "deutschen" Namen verdammt nach Fantasy klingen, insofern kannst du das doch durch die Wahl der deutschen Namen wunderbar in Einklang bringen.

    Die Nachnamen finde ich allesamt klasse, jedoch würde ich mir nochmal überlegen wo Nachnamen eigentlich herkommen und was sie bedeuten.
    Nachnamen wurden früher immer gewählt um Menschen zu beschreiben.

    Regenschweif und Schwanenfeder passen genau wie Wechselwind super, Weihrauch hingegen macht keinen Sinn - warum heißt sie Weihrauch?
    Der Abwechslung halber würde ich allerdings bei den Nachnamen noch variieren und mich aus dem Mittelalter bedienen, d.h. nicht nur bezeichnenden und beschreibende Nachnamen sondern vielleicht noch Herkunftsbeschreibungen oder Spitznamen, z.B.
    "Rosa von Grausteinburg" oder "Trister der Zornige".

    Was nach meinem Dafürhalten ganz schlecht passt ist die Kombination der Nachnamen von Rosa und Trister mit ihren Vornamen die im Deutschen auch Eigenschaftsworte sind.
    Deswegen würde ich Rosa und Trister entweder nachnamenstechnisch oder im Vornamen ändern - z.B. Tristan aus Trister machen.

  5. #5
    Die Namen und Nachnamen sollen sich nicht auf das Mittelalter oder die Tätigkeit beziehen sie sollen in der Sprache sein, die auf dieser Welt gesprochen wird. Und was die Bedeutung der Namen angeht nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran immehin heisst der Held aus FF7 auch Cloud (Wolke) hat in amerika aber niemanden Gestört. Die Namen sind nicht nach unserer Welt oder unserer geschichte ausgerichtet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •