Japan hat nicht eine andere Mentalität, es hat eine entgegengesetzte. Hat man in Deutschland zu wenig Disziplin, ist es dort zuviel, haben die Leute hier überhaupt keinen Respekt vor dem Staat und auch kein gesundes Nationalbewusstsein, ist es dort zuviel. Während hier nur rumgepoebelt wird und bei jedem Kleinscheiss auf die Barrikaden gegangen wird, würde in Japan niemandem auch nur einfallen, ein Wort gegen etablierte Dinge zu erheben, und wenn sie noch so bescheuert und überholt sind.Zitat
Das ist natuerlich nur für den Grossteil der Menschen gültig, Ausnahmen gibt es immer. Ich wollte nur betonen, dass ich sowohl die deutsche Mentalität als auch die japanische hasse, und das obwohl sie exakt die zwei verschiedenen extremen Enden einer Skala sind.
Und zur Kreativität... Die japanische Sprache kennt (wie auch hier) einen Haufen Wörter für eine Sache, und trotz allem ist der Durchschnittsjapaner nicht im Stande, ein Wort zu umschreiben. Die meisten Japaner kennen eine recht ordentliche Menge an englischen Wörtern, aber sie sind nicht im Stande, daraus Sätze zu bilden. Und warum? Weil ihnen die Kreativität fehlt. In der Schule wird Kreativität unterdrückt (wurde mir sogar von japanischen Lehrern bestätigt), es geht nur ums Lernen und spezialisieren, Allgemeinwissen ist überflüssig, du sollst nur das können, was du tust.
Das ist paradox im Angesicht der ganzen Medienszene, die ja doch sehr kreativ ist. Ich denke fast, der ganze Drang dieses Volkes nach Kreativität und "anders sein" wird in die Fantasie gedrängt, also in Comics, Videospiele usw. Deshalb sind die da auch so beliebt, weil die Menschen kaum reale Möglichkeiten haben, ihre "Träume" auszuleben.
In dem Sinne ist man fast glücklich, dass die Comicszene hier auf einem kranken Bein namens Animexx humpelt.
Tu das, aber rede auch mit den Leuten, ist angenehm desillusionierend.Zitat
OoZitat
Wieso sollte man mit etwas angeben, das jedem freisteht? O_o
Hey, ich kann Luft atmen!