Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mein Rechner zickt rum. ;(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Um zu prüfen, ob deine Grafikarte wie bei mir hin war, kannst du auch einfach mal den Rechner offen laufen lasse und gucken, ob sich der Lüfter überhaupt dreht. Tut er es nicht, kannst du davon ausgehen, dass deine Grafikkarte infolge dessen überhitzt und einfach abgeschmiert ist.

  2. #2
    Ich hatte mal was ähnliches gehabt, und falls der PC erst "stark verzögert" startet d.h. wenn er erst 1 min oder so nachdem du ihn eingeschaltet hast startet, aber ansonsten keine anderen Fehlermeldungen und sonst alles absolut normal läuft, dann ist es meistens der Netzteil der so langsam aber sicher den Geist aufgibt und das könnte immer schlimmer werden bis es gar nichtmehr startet.

    Geändert von Justy (03.10.2007 um 17:37 Uhr)

  3. #3
    so hab jetzt einfach mal das netzteil gewechselt aber nun reagiert er garnicht mehr. :-/ Stecker muessten alle richtig drin sein.

  4. #4
    dann hast du das netzteil scheinbar falsch gewechselt, überprüf nochmal die kontakte.
    vllt haste beim auswechseln auch was ganz kaputtgemacht o_o

  5. #5
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    dann hast du das netzteil scheinbar falsch gewechselt, überprüf nochmal die kontakte.
    vllt haste beim auswechseln auch was ganz kaputtgemacht o_o
    Das sollte nich der fall sein. Stecker, was ja nicht viele sind, sind alle richtig.
    Meine Vermutung lag nun beim Startknopf, hab ihn mal ueberbrueckt aber das hat auch nich geholfen. ;(

  6. #6
    Vielleicht ist ein Kondensator auf dem Mainboard defekt, das würde Probleme mit dem Kaltstart und die unterschiedliche Reaktion auf das Netzteil erklären bzw. dann müsste es auch (eine Weile ) mit dem "ersten" Netzteil wieder laufen. Nur um das zu überprüfen müsste man das Mainboard austauschen .__. (was ja auch schon in dukes Fehlerkatalog erwähnt wurde)


    @Freierfall: Wie soll man denn beim NT wechseln was kaputt machen

  7. #7
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist ein Kondensator auf dem Mainboard defekt, das würde Probleme mit dem Kaltstart und die unterschiedliche Reaktion auf das Netzteil erklären bzw. dann müsste es auch (eine Weile ) mit dem "ersten" Netzteil wieder laufen. Nur um das zu überprüfen müsste man das Mainboard austauschen .__. (was ja auch schon in dukes Fehlerkatalog erwähnt wurde)


    @Freierfall: Wie soll man denn beim NT wechseln was kaputt machen
    In dem man es eventuell aufgeschraubt hat und säubern wollte und dabei irgendwas kaputt gesäubert hat?

  8. #8
    Wir haben gester das Problem gefunden!
    Es war nicht das Mainboard, es war wirklich das Netzteil aber das Komische ist halt warum das neue Netzteil nicht Funktioniertte, denn es ist auch Defekt.
    Werde es jetzt umtauschen und dann sollte wieder alles gehen.

    Danke fuer die Hilfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •