So, zum Torwart-Thema habe ich auch etwas zu sagen , da der Text aber recht lange ist, habe ich mal die "Schlüsselwörter" fett gedruckt .


Ich sehe die deutsche Torwart-Situation überhaupt nicht dramatisch. Welches Land hat denn momentan bessere Torhüter? Es gibt vielleicht ein paar, die einen Ausnahmekönner (wie z.B. Buffon oder Coupet) haben, deren Ersatzmänner sind aber nicht so herausragend.

Deutschland wird in ein paar Jahren wohl mehrere hochkarätige Torhüter haben (Rensing, Neuer, Adler ..., aber auch z.B. Fromlowitz), die momentan aber noch etwas zu unerfahren sind. Momentan sind wohl Lehmann, Enke und Hildebrand vorläufig gesetzt.

Zu Lehmann : Er wurde älter und macht nicht mehr so einen sicheren Eindruck. Da sein Ersatzmann seine Aufgabe momentan ganz gut macht, gibt es keinen Grund, Lehmann wieder ins Tor zu stellen. Nicht ganz hilfreich dürften auch die arroganten Äußerungen von ihm und von Löw gewesen sein. Imo völlig verständlich, dass sich ein international renommierter Coach wie Wenger nicht von jedem Nationaltrainer in seine Aufstellung reinreden will. Lehmann wird den Verein wohl im Winter verlassen dürfen und vermutlich zu einem Klub gehen, bei dem er unumstrittener Stammspieler ist und der genug bezahlt (Wolfsburg?). Imo muss ein Nationaltorwart auch Stammspieler sein bzw. darf er nicht die ganze Saison auf der Bank sitzen. Andererseits sollte Lehmann nicht nur nach der Nationalelf schauen, immerhin spielt er die meiste Zeit im Klub und der bezahlt auch sein Gehalt.

Zu Enke : Sein Problem ist, dass er keine Möglichkeit hat, sich international zu beweisen. Es ist schwer zu sagen, ob er im entscheidenden Moment souverän bleibt. Von daher für einen Nationaltrainer ein Risiko.

Zu Hildebrand : Aus sportlicher Sicht war sein Wechsel sicher ein Fehler (obwohl finanziell sicher sehr attraktiv), er hätte einschätzen müssen, dass Canizares zuviel Macht im Verein hat, um ihn so einfach zu überholen. Hildebrands Ausbootung soll wohl ein Hinweis sein, dass er wechseln soll, um ihn von der Gehaltsliste zu nehmen. Imo ein sehr unkluges Manöver von Valencia, warum haben sie sich vor einem halben Jahr denn noch so sehr um ihn gerissen? Langfristige Überlegungen sehen anders aus.

Zu Wiese : Seine Äußerungen waren natürlich sehr hinderlich. Aber auch sonst kassierte er viele Gegentore und hat in entscheidenden Situationen gepatzt. Dennoch sollte ihn der Bundestrainer im Auge behalten und eine Nominierung nicht kategorisch ausschließen.

Zu Weidenfeller : Wenn es mit Dortmund aufwärts geht, könnte er wieder zum Thema werden. Afair kann man ihm nicht viel vorwerfen.

Daneben gibt es noch einige gute deutsche Torhüter, denen aber wohl die Auszeichnungen unter hohem Niveau fehlen. Eventuell wäre auch Rost noch ein Thema, aber er ist den DFB-Verantwortlichen wohl zu alt.


=> Fazit : Eigentlich wäre wohl jeder Nationaltrainer froh über so eine große Auswahl an guten Torhütern, auch wenn vielleicht momentan ein Weltklassemann auf dieser Position fehlt. Andererseits wären Länder wie England sicher nicht traurig über einen Pröll statt einem Carson/Robinson zwischen den Posten .