hey Leute
ich möchte mal eine ganz neue Diskussionsrunde eröffnen, und zwar betreffend das neu entstandene Torwartproblem in Deutschland...

Noch vor 3-4 Monaten hat Rudi Völler gesagt, dass sich "England selbst nach unserer Nummer 10 im Tor die Finger lecken würde"; wir haben alle herzhaft gelacht, obwohl es im Grunde ja stimmte...
doch nun? Deutsche Torhüter, quo vadis?

fangen wir mal an mit dem offensichtlichsten Problem: unsere Nr. 1 im Tor der Nationalmannschaft, Jens Lehmann, pendelt bei Arsenal London zwischen Bank und Tribüne und es ist ein offenes Geheimnis, dass Arsène Wenger ihn lieber dieses als nächstes Jahr loswerden will. unsere Nr. 2 im Tor der Nationalmannschaft, Timo Hildebrand, wurde nach nichtmal einem halben Jahr bei FC Valencia auf die Tribüne verbannt (der Wechsel war sowieso ein großer Fehler; das war mit von Anfang an klar)...

ich nehme an, ihr seht das genauso wie ich und eigentlich die gesamte Medienwelt: der Torwart einer Nationalmannschaft mit der Klasse der Deutschen darf nicht nur die Nummer 2 oder sogar 3 in seinem Verein sein. Wenn Lehmann bei der EM spielen will, soll er sich einen neuen Verein suchen, und zwar diesen Winter (ob das nun VfL Wolfsburg ist oder irgendein andere Verein, ist in diesem Fall unerheblich)

sollte das nicht der Fall werden, führt meiner Ansicht nach kein Weg am lachenden Dritten, in diesem Fall Robert Enke, vorbei. Dieser bringt seit Monaten konstante Leistungen (grad z.B. wieder gegen Bremen), auch wenn sein Verein nicht gerade dauerhaft oben mitspielt...

denn was ist mit den anderen Torhütern?
die letztes Jahr so hochgelobten Newcomer René Adler und Manuel Neuer haben diese Saison gezeigt, dass auch sie nicht unfehlbar sind und,mal ganz im Ernst, es hatte doch wohl niemand ernsthaft gewollt, dass ein solcher Jungspund bei der EM im Tor steht, der gerade mal 18 Monate im Profifußball spielt... auch für Michael Rensing hielte ich es zu früh... der Junge hat ohne Frage Talent und wäre wohl eine Option für zukünftige Turniere, aber momentan fehlt ihm noch die Spielerfahrung, da er noch hinter Kahn steht

Raphael Schäfer, der beim FC Nürnberg letztes Jahr noch eine überragende Saison gespielt hat, ist beim VfB Stuttgart nur noch ein Schatten seiner selbst, Simon Jentzsch wurde kürzlich beim VfL Wolfsburg einfach aus dem Kader gestrichen und Tim Wiese hat sich mit seinen Äußerungen (mit denen er allerdings völlig richtig lag) selbst ins Aus geschossen

bleiben nicht mehr viele übrig, hä? Markus Pröll (Eintracht Frankfurt) und Roman Weidenfeller (BVB) waren auch schonmal besser
vielleicht noch Frank Rost (HSV), aber der ist schon etwas in die Jahre gekommen

also, leistet mal euren Beitrag zu dieser Diskussion und beantwortet vielleicht folgende Frage: welche drei Torhüter würdet ihr mit zur EM nehmen, wenn diese am 01.01.08 starten würde?